AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey Workarounds

Ein Thema von greenmile · begonnen am 13. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Firemonkey Workarounds

  Alt 2. Apr 2014, 10:02
Also ich kann das nicht reproduzieren. Wenn ich in pnSizeback in Form48 einen THeader und darin dann HeaderItems hinzufüge, sind die nach dem Speichern, Schließen und wieder Laden wieder da. Auch Dein angehängtes Form49, das den Fehler bereits enthalten soll kann ich problemlos laden (s. Anhang). Evtl. hast Du eine bpl geladen, die ein solches Fehlverhalten bei Dir auslöst. Höchstwahrscheinlich die TMS-Komponenten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png QC123746.png (70,6 KB, 33x aufgerufen)
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all

Geändert von Union ( 2. Apr 2014 um 10:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Firemonkey Workarounds

  Alt 2. Apr 2014, 16:56
Also ich kann das nicht reproduzieren.
Sagt interessanterweise auch der Prüfer bei QC. Werde daher Delphi XE5 mal auf einer anderen Entwicklungsmaschine frisch aufsetzen und dann die Form öffnen, danach z.B. TMS installieren, wieder öffnen und so hoffentlich raus finden, ab wann eine Installation von zusätzlichen Dingen einen Effekt hat.

Du vermutest ja die TMS-Komponenten. Aber kann das sein, wenn ich in der Beispielform ja gar keine solchen Komponenten drin habe? Kann das alleinige Vorhanden sein des TMS-Packages auf dem PC so etwas verursachen?

Geändert von Harry Stahl ( 2. Apr 2014 um 17:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Firemonkey Workarounds

  Alt 2. Apr 2014, 17:16
Versuch erst mal das Beispiel in einem neuen Verzeichnis zu entpacken und dort zu reproduzieren - so habe ich das ja auch gemacht. Dann kannst Du immer noch ein "frisches" XE5 aufsetzen mit allen Updates und Hotfixes.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Firemonkey Workarounds

  Alt 2. Apr 2014, 18:01
Versuch erst mal das Beispiel in einem neuen Verzeichnis zu entpacken und dort zu reproduzieren
Hatte ich natürlich auch schon in einem separaten Verzeichnis gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz