AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

I/O Error BITTE HELFT MIR

Ein Thema von Twice16 · begonnen am 18. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2002
Antwort Antwort
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1
  Alt 18. Dez 2002, 14:56
Moin Chris,

die genaue Ursache wüsste ich nicht, aber dass der Rechner starten will, sobald die Leiste eingeschaltet wird ist auch nicht normal.
Prinzipiell bin ich ja ein grosser Freund von solchen Steckdosenleisten (die können über's Jahr ganz gut Strom sparen helfen, da sie nicht gerade wenig Strom verbrauchen, wenn sie auf Stand By stehen, und die Netzschalter eigentlich keine sind!)
In Deinem Falle würde ich mal probieren was passiert wenn der Rechner mal nicht durch runterfahren ausgeschaltet wird, sondern anschliessend auch noch am Schalter (meist hinten, am Netzteil).
Möglicher Weise hat das Netzteil 'ne Macke, und dadurch könnte, theoretisch, auch die Platte in Mitleidenschaft gezogen werden.
Was ist es denn für eine? Ich selber habe zwie IBM DTLA und ein DTTA.
Letztere hat schon zweimal massive Fehler gehabt, und ist die, mit Abstand, neueste

Ich vermute mal stark, dass der Monitor ein Röhrenmonitor ist, auch an der Leiste hängt, und nicht direkt ausgeschaltet wird, sondern über die Leiste. Dann ziehen, beim Einschalten der Leiste auf einen Schlag mehrere Geräte ihren Einschaltstrom (der i.d.R. deutlich über dem Stromverbrauch im Betrieb ist), und der lässt dann die Sicherung durchknallen.

WICHTIG
Vor jeder Bastelei am Rechner den Netzstecker ziehen, und ein wenig warten
Gerade bei ATX-Netzteilen liegt noch, auch im vermeintlich ausgeschalteten Zustand, an einigen Stellen Spannung an, so dass man sich, z.B. beim Herausnehmen/Einsetzen einer Steckkarte einige Schäden einhandeln kann (zerstörte Karte, zerstörtest Mainboard, Totalschaden usw. Leider alles möglich)
Oft haben ATX-Mainboards eine LED die ausgeht, nachdem sich die Restspannung abgebaut hat.
Ob es ansonsten lebensgefährlich, gesundheitschädlich oder nur zu elektronsichen Schäden führen kann, wenn der Rechner beim Basteln am Stromnetz hängt, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz