AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Lob an Embarcadero

Ein Thema von greenmile · begonnen am 6. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2012
Antwort Antwort
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Ein Lob an Embarcadero

  Alt 6. Jul 2012, 11:20
Nachdem ich nun 2 Projekte mehr oder weniger erfolgreich in Firemonkey portiert habe, muss ich einfach mal ein Lob an Embarcadero loswerden: Mit XE2 ist wirklicher ein Meilenstein geschaffen wurden, um es auf den Punkt zu bringen: Hammer! Hiervon können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden. Wenn die Roadmap wirklich umgesetzt wird und ich ein Projekt nur durch einen Doppelklick in die Projektverwaltung mal eben für eine andere Plattform compilieren kann, geht einer meiner uralter Träume in Erfüllung. Schon jetzt bin ich mehr als begeistert. Geschwindigkeit hin oder her, aber unterm Strich kann nun jeder Delphi Entwickler eine App für den Mac schreiben. Was will man mehr? Da darf es dann ruhig ein wenig langsamer laufen. In Zeiten, in denen es x Plattformen gibt und jeder sein eigenes Süppchen kocht braucht es dringend eine Sprache (neben C und Java), die Plattformübergreifend funktioniert. Embarcadero scheint das erkannt zu haben.

Aaaaber ... Mit der Entwicklung, die positiv abgeschlossen ist, muss ich auch ein "aber" loswerden. So toll Firemonkey auch ist habe ich das Gefühl, es wurde mit heißer Nadel gestrickt. Hat den niemand bei der Entwicklung daran gedacht, dass Anchors eine durchaus nette Sache sind? Oder dass es durchaus sinnvoll ist, wenn ein OpenDialog Modal angezeigt wird? Sooo schwer kann es doch nicht sein, sowas umzusetzen, zumal ich die Probleme mit wenigen Codezeilen selbst beheben kann.

Die Informationspolitik sollte ebenfalls durchdacht werden. Ich habe während der Entwicklung x Mails wegen irgendwelchen Sonderangeboten bekommen. Aber nicht eine in der drin stand: Es gibt ein Hotfix. Und ich surfe nicht täglich bei Embarcadero vorbei und schaue, ob es nicht rein zufällig ein Update gibt. Das eingebaute Update hat mir nix gemeldet, nicht mal das Hilfeupdate.

In Summe muss ich sagen: Toll gemacht Embarcadero, Delphi wurde lange genug durch viele Fehler fast tot getreten. Jetzt aber bloß nicht aufhören, dann wird das was!
  Mit Zitat antworten Zitat
WladiD

Registriert seit: 27. Jan 2006
Ort: Celle
145 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 6. Jul 2012, 11:51
Meine Meinung deckt sich fast 1:1 mit deiner, auch wenn ich FM noch nicht produktiv eingesetzt habe, so sehe ich dennoch, dass es in die richtige Richtung geht. Aus diesem Grund gebe ich Delphi noch Zeit bis 2015 (XE6?), bevor ich mich entscheide: Bei Delphi bleiben oder zu Java wechseln.

Besonders Spannend finde ich, was Emba. aus dem LLVM-Compiler (Gerüchte mehren sich) macht. Damit könnte man den letzten Nachteil der statischen Compilierung ausmerzen. Ich fühle mich doch etwas auf den Schlips getreten, wenn ich lese, dass bei bestimmten Tests Java/.NET/JavaScript überwiegend bessere Ergebnisse erzielt. Ist Klar, die können einfach besser die verfügbaren Features der CPU durch dynamische bzw. Hot-Spot-Compilierung nutzen.
Waldemar Derr
Profil bei GitHub

Geändert von WladiD ( 6. Jul 2012 um 11:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 13:29
was ist "...statischen Compilierung" ???
  Mit Zitat antworten Zitat
KWolf

Registriert seit: 22. Jun 2011
12 Beiträge
 
#4

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 15:01
Hallo,

@Insider2004: Gute Frage, wüsste ich auch gern.

@WladiD: Du schreibst "Java/.NET/JavaScript" würden bessere Ergebnisse erzielen? Wo kann man dies nachlesen bzw. sich allgemein schlau machen? Ich dachte immer der Code, der vom Delphi Compiler erzeugt wird, sei recht gut, da nativ für Windows?

Ein interessanter Tread, ich würde es schön finden wenn noch etwas Licht ins Dunkel kommen würde

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 15:26
@WladiD: Du schreibst "Java/.NET/JavaScript" würden bessere Ergebnisse erzielen?
Zu JavaScript vs Delphi gab es letztes Jahr diesen Vergleich FireFox 4 / Delphi XE

http://delphitools.info/2011/03/24/k...cemonkey-team/

die Mandelbrot Grafik wurde von FireFox in 124 ms gerendert, Delphi benötigte 200 ms.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 16:43
64 Bit SSE gegen 32 Bit FPU?

Äpfel und Birnen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Jul 2012 um 16:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#7

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 15:09
was ist "...statischen Compilierung" ???
Steht doch quasi im Satz danach was er meint. Das Gegenteil von JIT.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 15. Jul 2012, 09:52
Besonders Spannend finde ich, was Emba. aus dem LLVM-Compiler (Gerüchte mehren sich) macht. Damit könnte man den letzten Nachteil der statischen Compilierung ausmerzen. Ich fühle mich doch etwas auf den Schlips getreten, wenn ich lese, dass bei bestimmten Tests Java/.NET/JavaScript überwiegend bessere Ergebnisse erzielt. Ist Klar, die können einfach besser die verfügbaren Features der CPU durch dynamische bzw. Hot-Spot-Compilierung nutzen.
Du bist dir bewusst, dass die Verwendung von LLVM nicht zwangsweise bedeutet, dass JIT Code eingesetzt wird? Die Möglichkeit Code in der VM von LLVM auszuführen ist optional und sogar gar nicht mal unbedingt der normale Anwendungsfall, da die meisten LLVM basierten Programme (vor allem von Clang) doch wieder statisch kompiliert werden.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 15. Jul 2012, 11:55
Für den eigentliche (Sprach-)Compiler (Clang) ist das eh egal, da er LLVM-Bytecode erzeugt. Ob dieser dann von einem JIT-Compiler ausgeführt wird oder von einem anderen Backend in nativen Code überführt wird ist dann egal.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz