AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Lob an Embarcadero

Ein Thema von greenmile · begonnen am 6. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 15:26
@WladiD: Du schreibst "Java/.NET/JavaScript" würden bessere Ergebnisse erzielen?
Zu JavaScript vs Delphi gab es letztes Jahr diesen Vergleich FireFox 4 / Delphi XE

http://delphitools.info/2011/03/24/k...cemonkey-team/

die Mandelbrot Grafik wurde von FireFox in 124 ms gerendert, Delphi benötigte 200 ms.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 7. Jul 2012, 16:43
64 Bit SSE gegen 32 Bit FPU?

Äpfel und Birnen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Jul 2012 um 16:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 8. Jul 2012, 13:24
Der Witz ist doch, das man in JS auch keinen SSE Code schreiben braucht. Der Compiler muss das beherrschen, nicht ich.
Aber wer weiß, ich würde Hoffnungen in ein LLVM Backend stecken
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG ( 8. Jul 2012 um 13:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 8. Jul 2012, 13:30
Das Problem in den letzten 30 Jahren war doch, dass der von TP/Delphi erzeugte FPU code eine Katastrophe war. Nix optimiert, tausendmal wurde das gleiche immer wieder geladen/gespeichert. LLVM sollte hier schnelle Abhilfe schaffen, da hier extrem gute Optimierer arbeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 8. Jul 2012, 15:01
Hallo,

hm, ich arbeite seit D1 (genauer TP5.5) damit.
Bisher hatte ich keine Probleme mit der FPU-Leistung.

Klar könnte die besser sein (SSE x),
aber wer entwickelt mit Delphi High-Performance-Anwendungen ?

Ich benutze Delphi für Datenbank-Anwendungen,
da spielt, FPU keine Rolle.

Wenn jetzt auf eine neue Compiler-Schiene umgestellt wird,
erwarte ich eher Probleme als Vorteile.
Dann heisst es, jaaa, unser Code ist richtig, LLVM macht das was falsch.
Viele Köche ...

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 8. Jul 2012, 15:32
Bisher hatte ich keine Probleme mit der FPU-Leistung.
...
Ich benutze Delphi für Datenbank-Anwendungen, da spielt, FPU keine Rolle.
Der war gut!
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Ein Lob an Embarcadero

  Alt 8. Jul 2012, 16:08
Hallo,

ist halt so.
Wir benutzen Firebird 2.

Bisher gibt es dabei kein (FPU-)Probleme,

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz