AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 6. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 7. Jul 2012, 15:11
Hallo,

wobei der Geschwindigkeitsvorteil bei Assembler nicht mehr so groß ist gegenüber Pascal-Code, wie in den zurückliegenden Jahren.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 9. Jul 2012, 07:33
Das Inline-Assembler rausfliegt ist ja abzusehen. Geht ja mit dem neuen Cross-Plattform Ansatz in XE2 jetzt schon nicht mehr so wahnsinnig gut. Und ganz im Ernst: Entweder ich programmier ne Hochsprache oder eben nicht. Dieses Mischen fand ich schon immer seltsam.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 9. Jul 2012, 08:18
Ganz wird es wohl kaum herausfliegen. Dafür müsste man viel mehr Funktionalität in den Compiler stopfen. Und selbst wenn man das wollte würde das schwierig werden.

Denn ganz ohne Assembler lassen sich einige Funktionen schlicht nicht umsetzen. Ein Beispiel dafür sind allgemeine Aufrufe von Funktionen mit beliebigen Parametern. Da wird zwar schon viel mit Pascal gemacht, aber eben nicht alles, siehe bei XE z.B. die Funktion RawInvoke aus der Unit Rtti. Diese wird benutzt um mit Angabe der Aufrufkonvention und der Parameter beliebige Funktionen aufzurufen.

Viel ist es allerdings nicht, das sich mit purem Object Pascal (derzeit) nicht/schlecht umsetzen lässt. Wobei ich nicht geschaut habe wie das in XE2 aussieht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 9. Jul 2012, 17:21
Vielleicht kann man ja LLVM-Code inline-assemblieren (was dann natürlich in Maschinencode für die jeweilige Plattform übersetzt wird)? Hardwarenahe Optimierung wäre damit dann zwar nicht oder nur sehr begrenzt möglich, aber sowas wie RawInvoke könnte man damit schon umsetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 9. Jul 2012, 17:44
Es ist ja nicht so, als ob llvm-Compiler keinen inline-Assembler unterstützen könnten. Clang ist da annähernd gcc-compatibel.

Btw: Clang ist ein genialer C/C++ Compiler und das Ausprobieren lohnt sich schon für die besseren Fehlermeldungen im Vergleich zum gcc
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 10. Jul 2012, 07:40
Denn ganz ohne Assembler lassen sich einige Funktionen schlicht nicht umsetzen. Ein Beispiel dafür sind allgemeine Aufrufe von Funktionen mit beliebigen Parametern.
Sollte man nicht anfangen, saubere Programme zu schreiben? (Ist nicht auf dich gerichtet)

Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch gut. Wenn Emba hier selbst noch pfuscht ist das doch kein Grund.

Einige Dinge werden wohl noch für einige Zeit mit Assembler besser (weil performanter) umzusetzen sein. Aber dann werden sich die Programmierer die Mühe machen müssen, die entsprechenden Implementierungen im Code vorzusehen bzw. für die einzelnen Plattformen gepimpte Libraries zu entwickeln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 10. Jul 2012, 08:00
Ich benutze das für eine proprietär implementierte Skriptsprache inkl. Debugger usw., und da fällt mir schlicht für einiges keine Möglichkeit ein das ohne Assembler zu machen.

Wie würdest du denn den Aufruf einer DLL-Funktion aus einem interpretierten Skript heraus ohne Assembler machen? Du klingst ja so als gebe es für alles Alternativen, aber da fällt mir keine ein. Und das ist z.B. eine Anwendungsmöglichkeit des Beispiels, das ich genannt hatte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 10. Jul 2012, 10:09
Wobei du für den Aufruf auch die neue RTTI nutzen könntest.
(Man muß nicht direkt auf eine TypeInfo gehn, sondern kann sich dieses auch manuell zusammenbauen und dann deren Methoden benutzen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Neue Delphi/C++ Compiler in Planung

  Alt 10. Jul 2012, 10:32
Das heißt aber doch auch, dass das entsprechende "Framework" (?) auf dem Zielsystem vorhanden sein muss oder wie kann ich mir die Funktionsweise vorstellen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz