AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken delphi datenmenge weder im editier- noch im einfügemodus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

delphi datenmenge weder im editier- noch im einfügemodus

Ein Thema von RalfSi · begonnen am 5. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2012
Antwort Antwort
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: delphi datenmenge weder im editier- noch im einfügemodus

  Alt 5. Jul 2012, 15:53
Bei deinem Code geht nicht richtig hervor, was du eigentlich tun möchtest.
Möchtest du grundsätzlich immer einen Datensatz einfügen oder möchtest du
eine Edit/Einfügen-Strategie fahren?

Diese Edit/Einfügen Strategie kommt recht häufig vor und sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Query.close;
query.Parameters.ParamValues['Keyfeld'] = keyfeld;
Query.Open;
// die Query liefert genau einen Datensatz oder eine leere Datenmenge zurück

if Query.IsEmpty then
begin
  Query.Append; // nicht Insert verwenden; Insert ist langsamer als Append!
  Query['Keyfeld'] := ...;
end
else
  Query.Edit;

// Datenfelder mit neuen Daten befüllen
query['Feld1'] := ...;
....

Query.Post;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: delphi datenmenge weder im editier- noch im einfügemodus

  Alt 5. Jul 2012, 16:01
irgend ein ungünstig programmiertes Event z.B. in OnBeforPost, OnCalcFields o.ä.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
RalfSi

Registriert seit: 6. Jun 2012
9 Beiträge
 
#3

AW: delphi datenmenge weder im editier- noch im einfügemodus

  Alt 7. Jul 2012, 14:49
Danke Bummi, der Hinweis hat mich auf die Idee gebracht - machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - das bislang tadellos funktionierende Programm mit einer leeren DB zu prüfen. Und damit funktionierte es wieder wie gewünscht. Irgendetwas scheint nun mit der DB nicht zu stimmen, das werde ich ergründen müssen. Da in dem Projekt keine FKs etc. verwendet wurden und fortlaufende PKs manuell erzeugt werden, wird's wohl mühselig werden, die Stelle zu ergründen und wie es dazu kommen konnte.

Danke an alle für die Tipps.

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz