AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Prezedur weitere Parameter als Sender: TObject übergeben und dynamische Timer

Prezedur weitere Parameter als Sender: TObject übergeben und dynamische Timer

Ein Thema von Basetyp · begonnen am 3. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Prezedur weitere Parameter als Sender: TObject übergeben und dynamische Timer

  Alt 3. Jul 2012, 07:05
Ich möchte nur einmal einwerfen, dass zuviele Timer kontraproduktiv sind.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Prezedur weitere Parameter als Sender: TObject übergeben und dynamische Timer

  Alt 3. Jul 2012, 07:43
Jupp, da würde ich zustimmen.
Wieviele Timer sollen es wenn werden?

Im Prinzip kann man sowas auch mit nur einem Timer lösen,
- welcher in einem kleinerem Intervall läuft und man prüft jedesmal, ob etwas abgelaufen ist
- oder man sucht sich die Zeit bis zum nächsten Event raus, läßt den Timer dahin laufen und wenn es soweit ist, wird das abgearbeitet und die Zeit bis zum neuen nächsten Event wird verwendet


Wenn es schon mehrere Timer sind, dann könnte man statt des "Tags" eventuell auch die "Instanz" der Timer (den Sender) verwenden, denn es gibt ja eine Liste, worin man den Timer suchen kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Prezedur weitere Parameter als Sender: TObject übergeben und dynamische Timer

  Alt 3. Jul 2012, 07:47
Um DeddyH's [Edit]und himitsu's[/Edit] Einwurf zu konkretisieren:
Sagen wir du möchtest, dass alle 20 Sekunden etwas passiert, alle 55 Sekunden etwas anderes und alle 127 Sekunden wieder was anderes.

Du könntest dann einen Timer nehmen, der jede Sekunde einmal zuschlägt. Im OnTimer-Event zählst du dann eine (globale) Variable hoch und prüftst ob du eine der gewünschten Zeiten erreicht hast, z.B. via Modulo.
So musst du dich nicht kümmern, welcher Timer zugeschlagen hast, must keine weitere Info via Tag mitgeben, oder sonstwas, einfach im OnTimer:

Delphi-Quellcode:
Inc(Zeit) //Zeit soll die globale Variable sein
if zeit mod 20 = 0 then
  //tu was
if zeit mod 77 = 0 then
  //tu was anderes
if zeit mod 127 = 0 then
  //tu nochmal was anderes
Ich hab jetzt extra kein "else if" genommen, für den Fall das z.B. alle 20 und alle 60 Sekunden was passieren soll, denn dann sollten ja bei z.B. 120 Sekunden beide Fälle abgearbeitet werden.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz