AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Netzlaufwerk W7 64 Bit

Ein Thema von udo888 · begonnen am 25. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2012
Antwort Antwort
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Netzlaufwerk W7 64 Bit

  Alt 25. Jun 2012, 18:59
Ich hatte ein ähnliches Problem, da mein Programm auch oft auf irgendwelchen Netzlaufwerken schlummert und von normalen Anwendern dann immer das Verzeichnis gesucht werden musste. Mittlerweile habe ich einen Menüpunkt eingebaut, mit dem man den Windows Explorer direkt im Programm-Verzeichnis öffnen kann. Vielleicht hilft dir der Ansatz ja auch weiter.

Außerdem spricht ja nichts dagegen, dass du für den Normalfall bzw. das normale Programm ein Netzwerk-Laufwerk verbindest, das der Anwender schnell findet, und dennoch im Update-Programm über den UNC-Pfad gehst. Falls ich das Problem richtig verstanden habe.

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
udo888

Registriert seit: 20. Feb 2008
Ort: Radeberg
47 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#2

AW: Netzlaufwerk W7 64 Bit

  Alt 25. Jun 2012, 21:19
Danke, das ist ein Ansatz, den ich aufgreifen werde.
Ich werde einfach beim nächsten Update die Laufwerksangabe in UNC umsetzen. Das Laufwerk kann ich dann für den Service stehen lassen.
Udo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz