AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Fehlermeldung wenn keine Showmessage?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

Ein Thema von loirad · begonnen am 24. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2012
Antwort Antwort
knochen

Registriert seit: 26. Aug 2009
81 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

  Alt 25. Jun 2012, 08:27
with Form1.Termine[length(Form1.Termine)] do -->
with Form1.Termine[High(Form1.Termine)] do
A fool with a tool remains a fool.
  Mit Zitat antworten Zitat
loirad

Registriert seit: 25. Nov 2009
135 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

  Alt 25. Jun 2012, 09:23
Hallo!
Erstmal ein großes Dankeschön an Alle, die geantwortet haben!
@jaenicke: Ich habe Delphi 6 und es läuft nicht durch, wenn ich ein neuen Termin anlegen will!
@Popov: Nein!
@Bjoerk: Hat nichts gebracht aber trotzdem Danke!
@himitsu: Das mit dem TDateTimePicker werde ich mir mal ansehen und die roten Umrandungen auch mal überlegen!
@knochen: Vielen Dank! Das war tatsächlich der Fehler

Ja vielen Dank nochmal! Nach wie Vor die beste Community die ich kennne!

Liebe Grüße
loirad
Wer Fehler findet darf sie behalten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

  Alt 25. Jun 2012, 09:27
Vielen Dank! Das war tatsächlich der Fehler
Anscheinend hast Du #3 nicht gelesen, sonst hättest Du das schon gestern Abend gewusst
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
loirad

Registriert seit: 25. Nov 2009
135 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

  Alt 25. Jun 2012, 09:41
@DeddyH: Ich habe mir die Zuschriften heute früh von unten nach oben durchgelesen -> als erstes von knochen und siehe da: Lösung gefunden!
Wer Fehler findet darf sie behalten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

  Alt 25. Jun 2012, 10:59
@DeddyH: Ich habe mir die Zuschriften heute früh von unten nach oben durchgelesen -> als erstes von knochen und siehe da: Lösung gefunden!
Bau die einfach nochmal kurz aus und schau, was passiert, wenn du die Prüfung aktiviert hast.

Mit den passenden Optionen zeigt einem der Debugger schnell die richtigen Problemstellen.
Sowas ist allerdings (leider) standardmäßig deaktiviert, da diese zusätzlichen Prüfungen etwas Rechenzeit benötigen (aber in aktuellen Delphis hätte man das in den Debug-Profilen ruhig mal aktivieren können ).
Später, wenn alles funktioniert, kennst'e solche Debug-Optionen gerne wieder abschalten.


Ich glaub irgendwo gab es auch mal ein Debugging-Tutorial.

- passende Einstellungen
- richtiges Debuggen (sich im Debugger ansehn was wo passiert und rausfinden warum
- eine ordentliche Fehlerbehandlung
- übersichtlicher Codeaufbau
- uvm.
Kann einem sehr viel Arbeit abnehmen und Fehler vermeiden.

Eventuell auch mal die OOP (objekt orientierte Programmierung) aneignen,
also diese Funktionalitäten in eigene Klassen auslagen, wo dann alles zusammengehörende in nur einer/wenigen Units zusammengefasst ist und man dann überall nur noch Methodenaufrufe zu dieser Klasse einbaut.
Bei dir verteilt sich ja der Code, für die Terminverwaltung, schon jetzt auf 3 Units, was doch bestimmt noch mehr wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jun 2012 um 11:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Fehlermeldung wenn keine Showmessage?

  Alt 25. Jun 2012, 11:06
Ich glaub irgendwo gab es auch mal ein Debugging-Tutorial.
Hier: http://www.delphipraxis.net/41047-tu...ortgeschr.html
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz