AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 20. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 08:05
Win7, da war doch mal was. Stell doch auf dem entsprechenden Rechner einmal aus US um und dann wieder zurück auf DE. Zeigt Rechner1 dann auch einen falschen String? Im Übrigen könnte man sich auch überlegen, ob man den Wert nicht einfach nummerisch ermittelt und bei der Ausgabe erst formatiert.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 08:28
Der Win 7 Rechner zeigt eigentlich das gewollte Verhalten, da bei uns (aus anderen Gründen) alles englisch lokalisiert ist.
Der Windows Server macht eher das für uns überraschende.
Hätte ich vllt. dabeisagen sollen
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 08:37
Ich bin jetzt nicht der große Oracle-Experte, aber Du könntest einmal auf beiden Rechnern NLS_LANG prüfen. Siehe auch http://www.datenbank-sql.de/nls.htm
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 09:11
Prüfe auf beiden Rechnern die NLS Session settings.
Wenn nicht innerhalb der Session extra geändert, gilt Registry gewinnt vor Server Einstellungen.

Was auch immer wo eingestellt ist, am Ende zählen die Session Settings:

Code:
select * from nls_session_parameters
ergibt z.B. sowas:
Code:
1   NLS_LANGUAGE   GERMAN
2   NLS_TERRITORY   GERMANY
3   NLS_CURRENCY   ¿
4   NLS_ISO_CURRENCY   GERMANY
5   NLS_NUMERIC_CHARACTERS   ,.
6   NLS_CALENDAR   GREGORIAN
7   NLS_DATE_FORMAT   DD.MM.RR
8   NLS_DATE_LANGUAGE   GERMAN
9   NLS_SORT   GERMAN
10   NLS_TIME_FORMAT   HH24:MI:SSXFF
11   NLS_TIMESTAMP_FORMAT   DD.MM.RR HH24:MI:SSXFF
12   NLS_TIME_TZ_FORMAT   HH24:MI:SSXFF TZR
13   NLS_TIMESTAMP_TZ_FORMAT   DD.MM.RR HH24:MI:SSXFF TZR
14   NLS_DUAL_CURRENCY   ¿
15   NLS_COMP   BINARY
16   NLS_LENGTH_SEMANTICS   BYTE
17   NLS_NCHAR_CONV_EXCP   FALSE
Hier dürfte Parameter NLS_NUMERIC_CHARACTERS für Dich interessant sein.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 09:32
Da liegt der Hund begraben.
Auf dem Win7: NLS_Languaga=American und NLS_Numeric_Characters=.,
Auf dem WS2008: NLS_Languaga=Germen und NLS_Numeric_Characters=,.

Was sind den diese NLS Session Settings?
Ist das eine Einstellung bei der Installtaion des Oracle-Clients (uns wurde nämlich immer gesagt, dass wir dabei explizit nur englisch als Sprache wählen sollen und deutsch ja nicht), könnte also sein, das da einer bei der Installation was falsch gemacht hat.

Oder ist das eine Einstellung des Betriebssystems?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 09:36
Am Besten kann das wohl der Hersteller erklären.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: Lokalisierungsproblem? bei TO_CHAR-Fkt.

  Alt 20. Jun 2012, 09:55
Jo, danke. Haben gerade mal in die Regitry geguckt. Der Oracle-Client wurde falsch installiert. Haben das in der Regitry jetzt geändert und es macht was es soll.



Sollte natürlich jemand geben, der generell eine bessere/elegantere Idee hat, wie man Nachkommastellen erzwingen kann: Immer her damit
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz