AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welchen DynamicDNS-Dienst?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2012
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Welchen DynamicDNS-Dienst?

  Alt 21. Jun 2012, 18:51
Irgendwo hatte ich gelesen, dass zu viele Aktualisierungen bei DynDNS Probleme machen oder sogar geblockt werden.
Das ist richtig, aber genau das macht mein Skript ja nicht. Das Skript wertet die von DynDNS gegebene Antwort aus und nur, wenn dort kein "good <ip>" enthalten ist, wird eine erneute Aktualisierung der IP ausgelöst. Es ist also nur für genau diesen Zweck da, wenn die IP zwar (bei Einwahl des Routers) bei DynDNS gemeldet wurde, aber nicht sauber aktualisiert wurde. Das Skript ist seit vielen Jahren auf mehreren fli4l-Routern im Einsatz und bisher habe ich noch keine Mail bzgl. Missbrauch o.ä. bekommen und die DynDNS-Accounts ist auch noch nicht gesperrt worden.

Eine Alternative wäre, den eigenen DNS-Server zu fragen, welche IP denn hinter dem hinterlegten Namen steckt und diese dann zu vergleichen mit der eigenen externen IP.

Aber all das hilft bei den Fertig-Routern nicht, denn die sind nur schwer erweiter- oder gar änderbar.

Zitat von divBy0:
Manchmal liest man auch, dass OpenDNS einen DDNS-Dienst anbieten soll, gefunden habe ich den leider nicht.
Finger weg von OpenDNS, wenn du ein DNS-System nutzen willst, das den Specs entspricht! Ich weiß nicht, ob dir diese "Navigationshilfe" der Telekom ein Begriff ist, aber genau solchen Unfug treiben auch andere Anbieter (unter anderem OpenDNS): wenn eine Seite nicht gefunden wird (z.B. www.nicht-existierend-blubber.de), dann geben sie kein NXDOMAIN zurück, wie es die Spezifikation vorschreibt, sondern leiten auf eine eigene Seite um, die z.B. ein Suchfeld enthalten kann und natürlich Werbung.

Klingt erstmal wie ein Service, ist es aber bei genauer Betrachtung nicht, denn DNS ist nicht nur fürs Web da sondern auch für eMail & Co. Und was passiert, wenn eine eMail bei Benutzung eines solchen DNS an muell@nicht-existierend-blubber.de geschickt wird? Genau, die Mail wird verschickt, obwohl das eigentlich gar nicht sein dürfte bzw. sofort eine Antwort des eigenen Mailservers zurückkommen müsste, dass es die Zieldomain nicht gibt.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz