AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wie ADOConnection beim beenden des Programmes Schließen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ADOConnection beim beenden des Programmes Schließen?

Ein Thema von t0mmy · begonnen am 14. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Wie ADOConnection beim beenden des Programmes Schließen?

  Alt 14. Jun 2012, 09:15
klingt für mich eher so als ob noch eine Komponente nach dem Abräumen der Connection auf Felder/Tabellen/Connection zugreift.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wie ADOConnection beim beenden des Programmes Schließen?

  Alt 14. Jun 2012, 09:44
klingt für mich eher so als ob noch eine Komponente nach dem Abräumen der Connection auf Felder/Tabellen/Connection zugreift.
Du meinst Persistente Felder, oder?
Wäre 'ne Idee. Bei der BDE wars der Fall das aus Screen zugegriffen wurde obwohl dieses schon zerstört war.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie ADOConnection beim beenden des Programmes Schließen?

  Alt 14. Jun 2012, 10:08
Hallo,

welche Komponenten, weitere Formulare, Frames... nutzen die AdoConnetion?

Bei Delphi 7 bekommt man mit einem Rechtsklick auf das Formular der Anwendung ein Menü angezeigt, das u. a. den Eintrag Erstellungsfolge... enthält. Wenn man diesen Eintrag wählt, bekommt man einen Dialog mit allen nicht visuellen Komponenten. Deren Reihenfolge kann man nun verändern.

Schau bitte mal, welche Komponenten dD da hast und in welcher Reihenfolge sie erstellt werden. Sorge bei den Komponenten, die die ADOConnection nutzen dafür, dass sie nach der ADOConnection erstellt werden. Die Freigabe der Komponenten müsste dann automatisch in umgekehrter Reihenfolge geschehen.

Eventuell kannst Du ja damit das Problem beheben. Zumindest müsste damit auszuschließen sein, dass eine Komponente noch auf die ADOConnection zugreift, nachdem sie bereits freigegeben wurde.

Stephan
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz