AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FastMM Fehlermeldungen

Ein Thema von Alex_ITA01 · begonnen am 12. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
ele

Registriert seit: 18. Feb 2009
129 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: FastMM Fehlermeldungen

  Alt 14. Jun 2012, 13:58
Ich benutze auch 4.99, das Problem ist bei mir allerdings noch nie aufgetaucht.

Auf jedenfall lässt sich die Prüfung ausschalten: DetectMMOperationsAfterUninstall in der Datei FastMMOptions.inc einfach deaktivieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alex_ITA01

Registriert seit: 22. Sep 2003
1.134 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FastMM Fehlermeldungen

  Alt 14. Jun 2012, 15:50
Es ist definitiv die erste Unit in der DPR Datei.
Du sagst, vielleicht wurde etwas vergessen freizugeben oder jemand reserviert noch Speicher. Dafür habe ich es ja eingebunden

Mehr Meldungen bekomme ich aber nicht außer diese Fehlermeldung.
Keine Lecks werden angezeigt oder ähnliches.

Ich nehme jetzt erstmal den Compilerschalter zum abschalten der Meldung.

Gruß
Let's fetz sprach der Frosch und sprang in den Mixer
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: FastMM Fehlermeldungen

  Alt 14. Jun 2012, 16:26
Keine Lecks werden angezeigt oder ähnliches.
Dann solltest du ein Leck provozieren damit du feststellen kannst ob in FastMM alles richtig eingestellt ist.

Schreib dazu einfach folgenden Code in deine Projektdatei vor dem Aufruf von Application.Run:
Delphi-Quellcode:
// mehrere Speicherlecks erzeugen
TForm1.Create(nil);
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FastMM Fehlermeldungen

  Alt 14. Jun 2012, 21:46
Im FullDebugMode merkt sich FastMM sogar wer den Speicher reserviert, so daß man später z.B. genau weiß wo die Speicherlecks herkommen,
außerdem kontroliert es, daß Speicher nicht nach dessen Freigabe beschrieben wird und es prüft auf Bufferoverruns.


Wenn du immernoch auf der Suche nach dem Problem bist.
Füge mal diese Unit mal noch vor FastMM als aller erstes in die DPR ein.
Starte das Programm im Debugger.

Delphi hält dann automatisch in dieser Unit an und du kannst entweder im Stacktrace erkennen, wer da Schuld ist,
oder du gehst mit F7 so lange weiter, bis zu eine bekannte Stelle findest.

Solltest du in der CPU-Ansicht landen, wenn es anhält, dann steht in EAX die "ID" der Funktion und in EDX steht die Adresse (1), wo vermutlich der Aufruf her kam.

1) notfalls beim Kompilieren immer Stackframes erzeugen lassen
Angehängte Dateien
Dateityp: pas UnloadCheck.pas (1,1 KB, 8x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz