AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LLVM und Delphi

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 8. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2013
 
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#18

AW: LLVM und Delphi

  Alt 20. Sep 2013, 12:54
Zitat:
dcc32 hochoptimiert? Da gibts glaube ich viele beispiele die das Gegenteil beweisen.
Darüber wurde ja schon geredet. Was ich jetzt noch erfahren habe: Die LLVM ebnet Wege, die dcc nicht gehen kann

Zitat:
Wiki: Herkömmliche Compilersysteme führen Optimierungsvorgänge meist beim Kompilieren durch und verbinden die kompilierten Module dann miteinander. Dieser zweite Vorgang wird Binden oder auch Linken genannt und bietet ebenfalls Optimierungsmöglichkeiten, die bisher wenig genutzt wurden, da der Linker nur die einzelnen Module sieht und nicht das gesamte Programm. Hier setzt LLVM an, indem es einen nach Vorbild der RISC-Befehlssätze gestalteten virtuellen Bytecode erstellt, der während des Linkens noch einmal optimiert werden kann.
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz