AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versionsverwaltung SVN/Git

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 8. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Versionsverwaltung SVN/Git

  Alt 8. Jun 2012, 17:41
[OT]
Ich frage mich, was dich an Kommandozeilen stört. Es gibt doch nichts komfortableres, als einfach eingeben zu können, was man will. Dann muss man sich nicht durch die Weltgeschichte klicken, sondern hat tatsächlich "everything at your fingertips". Unterbrechen mit Strg-Z, multiplexen mit screen, I/O-Umleitungen, Pipes, das versuche man mal alles mit GUI's.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Versionsverwaltung SVN/Git

  Alt 8. Jun 2012, 17:58
Mich stört daran hauptsächlich, dass es einfach unübersichtlicher ist. In einer GUI kann ich bequem visuell z.B. einen Revisionsbaum anschauen, darin die einzelnen Tags usw. sehen, Versionen mit zwei Klicks vergleichen usw.

Auf der Kommandozeile dauert das im Vergleich ewig.

Wenn ich "nur" ein- oder auschecken und mergen will, mag es ein kleinerer Unterschied sein, aber auch da mag ich z.B. den Doppelklick auf die Dateien zur Prüfung der Änderungen (inkl. Syntax Highlighter natürlich) nicht missen.

Wir benutzen im Büro SVN und ich zu Hause mittlerweile genauso. Die Features von Git und Co. hören sich zwar auch schön an, aber leider gibt es dafür keinen Windows Server, der als Dienst gut läuft.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Versionsverwaltung SVN/Git

  Alt 8. Jun 2012, 18:10
Also für deine Arbeitsweise wäre eine dezentrale Versionsverwaltung wirklich optimal.

Git ist ziemlich cool, ich benutze aber inzwischen fast ausschließlich Hg, aus dem einfachen Grund, dass Git leider meine alten SVN-Repositories nicht importieren konnte. Bei Hg gefällt mir außerdem, dass es in Python geschrieben ist und mehr aus einem Guss zu sein scheint.

Was eindeutig für Git spricht, ist die große Verbreitung und Unterstützung z.B. durch Seiten wie Github.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz