AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Indy Komponenten Delphi XE2

Indy Komponenten Delphi XE2

Ein Thema von Rudirabbit · begonnen am 2. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2012
Antwort Antwort
Rudirabbit

Registriert seit: 27. Sep 2006
111 Beiträge
 
#1

Indy Komponenten Delphi XE2

  Alt 2. Jun 2012, 18:59
Hallo,
Ich habe ein seltsames Verhalten des IdUDPServer bemerkt.

Wenn man mit SendBuffer grössere Pakete verschickt, wird nichts gesendet.

Delphi-Quellcode:
var test:tbytes;

....

setlength(test,8192);
...

IdUDPServer1.SendBuffer(IP,Port,test);
Dies funktioniert nicht.
Wenn das Paket um ein Byte kleiner ist also 8191, gibt es keine Probleme.
Die 8191 ist mir dann sofort aufgefallen, hatte diese quasi Binär vor Augen.

Ist das ein Bug, oder sitzt der Fehler vor dem Monitor ?

Grüsse Rudi
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Indy Komponenten Delphi XE2

  Alt 3. Jun 2012, 09:41
Wie gross ist IdUDPServer1.BufferSize? Der Defaultwert ist 8192, was ganz danach aussieht als könnte es mit dem Problem zusammenhängen.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Rudirabbit

Registriert seit: 27. Sep 2006
111 Beiträge
 
#3

AW: Indy Komponenten Delphi XE2

  Alt 3. Jun 2012, 14:57
Hallo,
Du hast recht gehabt, es lag an der Buffersize.

Habe inzwischen ein anderes Problem.
Ich verschicke damit größere Pakete, die kommen aber manchmal nur Teilweise an.
Es fehlen ein paar Bytes, mal mehr mal weniger.

Da ich vermute, dass dies am UDP Protokoll liegt, bin ich gerade dabei auf TCP umzubauen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Indy Komponenten Delphi XE2

  Alt 3. Jun 2012, 15:23
Habe inzwischen ein anderes Problem.
Ich verschicke damit größere Pakete, die kommen aber manchmal nur Teilweise an.
Es fehlen ein paar Bytes, mal mehr mal weniger.

Da ich vermute, dass dies am UDP Protokoll liegt, bin ich gerade dabei auf TCP umzubauen
Ist deine Implementierung auch darauf ausgelegt das diese Daten in mehreren Paketen auf die Reise geschickt wird und nicht in einem einzelnen Paket auf der Zielseite ankommt?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rudirabbit

Registriert seit: 27. Sep 2006
111 Beiträge
 
#5

AW: Indy Komponenten Delphi XE2

  Alt 3. Jun 2012, 19:04
Zitat:
Ist deine Implementierung auch darauf ausgelegt das diese Daten in mehreren Paketen auf die Reise geschickt wird und nicht in einem einzelnen Paket auf der Zielseite ankommt?
Am Anfang nicht, als ich aber begriffen hatte, daß man die Puffergrösse nicht überschreiten darf versende ich einzelne Pakete.

Die Dateigrösse stimmt jetzt immer mit der Serverdatei überein - war vorher nicht so, also schon mal ein Fortschritt.

Wenn ich aber die beiden Dateien (Client/Server) Vergleiche sind manche Bytes nicht gleich.
Z.b aus $FF wird $3F alles was <$0F scheint aber zu passen.

Auf der Clientseite lese ich in einem Receiver Thread die Daten mit der Methode ReceiveString aus.
Mit einer älteren Indy Variante hatte ich es in einem anderem Projekt genau so gemacht, ging damals ohne Probleme. (War nicht schön, aber es ging)

Hier geht es wohl so nicht mehr, wenn das obere Nibble nicht null ist.
Ich werde in der Clientsoft wohl auch ReceiveBuffer benutzen müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.923 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Indy Komponenten Delphi XE2

  Alt 3. Jun 2012, 19:27
Vorsicht: Auch wenn du Daten unterhalb deiner Paketgröße versendest, kannst du nie wissen, ob diese Daten in einem Stück ankommen. Mehr dazu findest du hier:
http://www.delphi-library.de/topic_D...ten_56194.html

Dass die Bytes verändert ankommen, liegt am Encoding. Das musst du bei Indy vorgeben, damit das nicht passiert.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 3. Jun 2012 um 19:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz