AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CodeTyphon

Ein Thema von DeddyH · begonnen am 2. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2014
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.993 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: CodeTyphon

  Alt 3. Okt 2012, 15:44
was genau geht nicht, hatte nur das Thema mit dem Batch file , danaich lief alles prima.
Habe hier Vista:
habe alles installiert und gebuildet bekommen (Code Ocean, FPC, GDB) außer Lazarus.

Dabei habe ich alles was vorher mal da war deinstalliert.
Also ein altes Lazarus und sogar mein MORFIK FX.
aber das Resultat von einem Build von Lazarus via CT ist immer:
Code:
-------------------------------------------------------
            Compile Lazarus Win32 
-------------------------------------------------------

C:/codetyphon/fpc/bin/i386-win32/make.exe -C packager/registration
make.exe[1]: Entering directory `C:/codetyphon/lazarus/packager/registration'
C:/codetyphon/fpc/bin/i386-win32/rm.exe -f ../units/i386-win32/fcllaz.ppu
C:/codetyphon/fpc/bin/i386-win32/ppc386.exe -MObjFPC -Scghi -O1 -g -gl -vewnhi -l -Fu. -FE. -FU../units/i386-win32 -di386 fcllaz.pas
Hint: Start of reading config file C:\codetyphon\fpc\bin\i386-win32\fpc.cfg
Hint: End of reading config file C:\codetyphon\fpc\bin\i386-win32\fpc.cfg
Free Pascal Compiler version 2.7.1 [2012/09/25] for i386
Copyright (c) 1993-2012 by Florian Klaempfl and others
Target OS: Win32 for i386
Compiling fcllaz.pas
Fatal: Can't find unit system used by fcllaz
Fatal: Compilation aborted
make.exe[1]: *** [fcllaz.ppu] Error 1
make.exe[1]: Leaving directory `C:/codetyphon/lazarus/packager/registration'
..\fpc\bin\i386-win32\make.exe: *** [registration] Error 2

=======================================================

??????????????????????????????????????????????????????
[ERROR]: Lazarus32 Small-IDE NOT Build
??????????????????????????????????????????????????????
_______________________________________________________________
 
Terminate Action at 03.10.2012 16:32:16
ExitCode : 2
und dazu findet sich im internet nur das ich dafür sorgen soll das die FPC.cfg vernünftige Fu Pfade hat.
Das ist wenig hilfreich.

Ach ja: die BigIDE Pkgs LazSolutions und LazWebsolutions haben nen Ausrufezeichen auf einem gelben dreieck. Hat das was damit zu tun?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty ( 3. Okt 2012 um 15:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: CodeTyphon

  Alt 3. Okt 2012, 16:33
Das kommt mir bekannt vor. Du hast meinen Tipp aus dem DT aber befolgt?
Zitat:
cmd als Admin starten, ins Installationsverzeichnis wechseln und von dort dann die install.bat aufrufen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.993 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: CodeTyphon

  Alt 3. Okt 2012, 17:50
Ja ich habe das im Adminmode von der shell installiert.
versuche es jetzt aber nochmal über setup.bat und dann Remove and Build lazarus
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty ( 3. Okt 2012 um 17:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: CodeTyphon

  Alt 3. Okt 2012, 19:17
Du kannst auch CodeTyphonals Administrator starten und CodeTyphpon/Remove and Build ALL aufrufen.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.993 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: CodeTyphon

  Alt 3. Okt 2012, 19:48
Ja ich habe das jetzt auch gemerkt.
Wirklich funktionieren tut es nur als Admin.
Remove and Build All hatte ich aufgerufen....das baut auch alles außer Lazarus.

Mit Setup.bat und dann option 6 baut er mit die Big ide für lazarus, wenn ich alles als admin aufrufe.

Wäre ja schon cool wenn er "run as" selbst macht...

Habe jetzt aber alles...oh geil
endlich mal ein Lazarus mit genug Komponenten.
Kann man das noch mit MORFIK FX irgendwie Kombinieren?

Und noch zu der GPL . Was davon steht unter GPL ? Und stehen Projekte die Mit Lazarus gemacht werden auch unter GPL? Ich meine mich zu erinnern das ich damit auch Komerzielle oder Freie Nicht Offene dinge machen konnte.

Wie sind die Komponenten die hier eingebunden sind lizensiert?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: CodeTyphon

  Alt 4. Okt 2012, 06:47
Und noch zu der GPL . Was davon steht unter GPL ? Und stehen Projekte die Mit Lazarus gemacht werden auch unter GPL? Ich meine mich zu erinnern das ich damit auch Komerzielle oder Freie Nicht Offene dinge machen konnte.

Wie sind die Komponenten die hier eingebunden sind lizensiert?
Lazarus selbst ist GPL. Die LCL ist wie die RTL und FCL von FPC als LGPL-with-static-linking-exception lizenziert. Bei einzelnen Packages, die bei Lazarus respektive CodeTyphon dabei sind, musst du dich selbst informieren. Normalerweise sollte die Lizenz in den Paketinformation drinstehen, ansonsten im Quellcode oder im schlimmsten Fall in einer Readme im Paketverzeichnis.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.993 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: CodeTyphon

  Alt 4. Okt 2012, 09:13
Und noch zu der GPL . Was davon steht unter GPL ? Und stehen Projekte die Mit Lazarus gemacht werden auch unter GPL? Ich meine mich zu erinnern das ich damit auch Komerzielle oder Freie Nicht Offene dinge machen konnte.

Wie sind die Komponenten die hier eingebunden sind lizensiert?
Lazarus selbst ist GPL. Die LCL ist wie die RTL und FCL von FPC als LGPL-with-static-linking-exception lizenziert.
Sorry, wegen meiner Unkenntnis. Was bedeutet "LGPL-with-static-linking-exception" für mich?
Kann ich ein Programm das ich unter verwendung dieser Bibliotheken schreibe Verkaufen ohne es Quelloffen zu machen? Muss ich die Liste der Urheber der Bibliotheken in der Anwendung unterbringen und eine LGPL Kopie?

Bei einzelnen Packages, die bei Lazarus respektive CodeTyphon dabei sind, musst du dich selbst informieren. Normalerweise sollte die Lizenz in den Paketinformation drinstehen, ansonsten im Quellcode oder im schlimmsten Fall in einer Readme im Paketverzeichnis.
Danke, das habe ich befürchtet.
Wo stehen die Paketinformationen?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: CodeTyphon

  Alt 9. Jan 2014, 21:27
Hi,

erstmal tut mir leid, dass ich einen etwas älteren Thread augrabe, aber ich bin heute auf CodeTyphoon gekommen und bin wirklich sehr beeindruckt von der IDE. Im Grunde genommen ist es ja Lazarus, es gibt aber viele tolle Möglichkeiten und Erweiterungen wie GLScene, Datenbank Komponente und vieles mehr.

Mit der Installation von CodeTyphoon spart man sich ne menge Zeit und Gedult, da wirklich sau vieles schon inbegriffen ist.

Man kann sich sogar die IDE so zurechtbasteln, damit sie den neuen Versionen von Delphi ähnelt und somit auch für Delphi zu FreePascal umsteiger recht einfach bedienbar und nicht so "veraltet" ist.

Im Anhang sind mal zwei Screenshot wie ich meine IDE eingerichtet habe und was sie sonst noch drauf hat ^^. Schaut mal wie viele Controls mitinstalliert werden

MfG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ct2.jpg (91,5 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg ct1.jpg (68,5 KB, 53x aufgerufen)
Milos
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: CodeTyphon

  Alt 9. Jan 2014, 23:47
Man kann sich sogar die IDE so zurechtbasteln, damit sie den neuen Versionen von Delphi ähnelt und somit auch für Delphi zu FreePascal umsteiger recht einfach bedienbar und nicht so "veraltet" ist.
Das geht afaik seit ungefähr Lazarus 1.0 relativ zuverlässig. Allerdings war es, als ich es zuletzt probiert habe, immer noch ziemlich "fisselig" und nicht wirklich benutzerfreundlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: CodeTyphon

  Alt 10. Jan 2014, 00:14
Wusste nicht, dass es bei Lazarus direkt so ohne Plugin o.ä. geht, habe aber früher mal KZDesktop ausprobiert, was mir aufgrund einiger Fehler und Designprobleme nicht wirklich gepasst hat.

Mit CodeTyphoon geht es wirklich super. Das einzige was mich stört ist, dass wenn man die Fenster so ausgerichtet hat wie bei meinem Screenshot, verschwindet das "Editor-Formular" bei jedem klick auf die IDE in den Hintergrund. Mit F12 springt man aber schnell wieder zum Formular

MfG
Milos
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz