AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Applicationscrash Win7 Server 2008

Ein Thema von sven_32 · begonnen am 30. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Applicationscrash Win7 Server 2008

  Alt 31. Mai 2012, 21:37
Es soll doch angeblich nur eine Kleinigkeit dieses Problem verursachen.

War es da nicht möglich auch einfach nur mal einen 2-Zeiler als Testprogramm zusammenzustellen?
Bei den tausenden Dateien in der Zip, weiß ich jetzt garnicht, wo nun eigentlich der relevante Code zu finden ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Applicationscrash Win7 Server 2008

  Alt 13. Jun 2012, 00:40
Ich habe den Quellen kurz mal durchgescrollt.

Habe ich das richtig gesehen, dass dein Service parallel laufende Jobs (eigene Prozesse) erzeugt, die alle in ein und das selbe Logfile loggen und dass die Log-Klasse keine globalen Locks beim Zugriff auf das Logfile setzt?
Die Log-Routinen haben auch kein Exception handling ...

Schalte mal dein File-Logging komplett aus. Eventuell läuft es dann schon etwas stabiler
  Mit Zitat antworten Zitat
sven_32

Registriert seit: 4. Jul 2007
11 Beiträge
 
#3

AW: Applicationscrash Win7 Server 2008

  Alt 18. Jun 2012, 21:35
Ich habe den Quellen kurz mal durchgescrollt.

Habe ich das richtig gesehen, dass dein Service parallel laufende Jobs (eigene Prozesse) erzeugt, die alle in ein und das selbe Logfile loggen und dass die Log-Klasse keine globalen Locks beim Zugriff auf das Logfile setzt?
Die Log-Routinen haben auch kein Exception handling ...

Schalte mal dein File-Logging komplett aus. Eventuell läuft es dann schon etwas stabiler
Hallo Jens,
das ist nur eine Testapplikation um zu zeigen, das man ein System innerhalb weniger Minuten crashen kann.
Das normale Programm hat alle Sicherheiten eingebaut. Es ging nur um die Demonstration des Verhaltens.
Delphi hat ein Problem mit den globalen Atomen, die nicht freigegeben werden.
Dieses sollte eine Warnung für alle sein, die mit diesem Problem kämpfen......

Es existiert ein Überwachungsprogramm von Embarcadero, welches die Atome aufzeigt.

Sven
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz