AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Frust Windows

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 30. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Frust Windows

  Alt 6. Jun 2012, 16:41
Ist keine Frage von meinem Talent sonderm den finaz. Möglichkeiten meines Projekts/Firma. jede Änderung am OS muss ich in meinem Code nacharbeiten,
Kostest Zeit und Geld. Darum finde ich UBUNTU mit seinen Long term releases very Attractive
Naja, aber das Schreiben ins eigene Verzeichnis war z.B. schon seit mehr als 10 Jahren ein Programmierfehler. Dass der sich nun rächt, ist halt so, selbst schuld, zumindest wenn der Code nicht noch älter ist. In den Guidelines stand das jedenfalls schon bei Windows 2000 drin...

// EDIT:
Und dieses Schreiben in virtuelle Verzeichnisse halte ich für den größten Blödsinn der je hervor gebracht wurde. Alles läuft scheinbar korrekt und Daten sind trotzdem nicht vorhanden.
Wie meinst du das? Die Daten sind doch vorhanden, nur physisch an anderer Stelle (eben unter Virtual Store in den Anwendungsdaten). Und das passiert ja nur bei Anwendungen ohne Manifest, die also noch nicht für die neuen Systeme geschrieben sind. Da ist es doch gut, wenn die Daten stillschweigend korrekt in den Anwendungsdaten landen. Oder sollten die Programme aufgrund dieses Programmierfehlers einfach gar nicht mehr gehen?
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 6. Jun 2012 um 16:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#2

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 09:12
Wie meinst du das? Die Daten sind doch vorhanden, nur physisch an anderer Stelle (eben unter Virtual Store in den Anwendungsdaten). Und das passiert ja nur bei Anwendungen ohne Manifest, die also noch nicht für die neuen Systeme geschrieben sind. Da ist es doch gut, wenn die Daten stillschweigend korrekt in den Anwendungsdaten landen. Oder sollten die Programme aufgrund dieses Programmierfehlers einfach gar nicht mehr gehen?
Das Problem bei der UAC-Virtualisierung ist, dass Daten plötzlich benutzerspezifisch gespeichert werden, die vorher global für alle Benutzer identisch waren. Diese Anwendungen funktionieren dann u.U. überhaupt nicht mehr. Ein Programm das für W2k geschrieben wurde und auch unter einem normalen Benutzerkonto wunderbar funktionierte (weil auf die gemeinsamen Daten unter "All Users\<Name>\..." nur lesend zugegriffen wurde) funktioniert unter Vista plötzlich nicht mehr (bzw nur bei dem User, der das Programm installiert hat - also typ. bei dem Administrator), bloß weil das Vista-Manifest fehlt (zum Glück kann man das ja mit einem entsprechenden Resourceneditor nachrüsten und schon ist das Programm Vista-kompatible). Leider hat M$ eine solche Anwendung nicht im Blick, weil sie eigentlich ausschließlich Office-Anwendungen im Hinterkopf haben. Ja, ich hätte es besser gefunden, wenn die Anwendungen, die auf globale Resourcen zugreifen, ohne dass die entsprechenden Rechte gesetzt sind, nicht mehr funktioniert hätten. Denn das war schon seit Windows-NT nicht angesagt und die entsprechenden Programmierer hatten wahrlich lange genug Zeit, ihre Programme entsprechend anzupassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 09:16
Jetzt weiß ich woran mich das Windows 8 Design erinnert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 22:24
Mal wieder was zum Schmunzeln. Der Zenit ist überschritten. Das erinnert mich an den Verlauf der Körperhaltung: Gebeugt bei den Primaten, allmählich vom Urmenschen bis zum Cro-Magnon-/Jetztmenschen aufgerichtet, fällt danach Homo sapiens von schwerer körperlicher Arbeit gezeichnet, letztlich vor dem Computer wie ein Häkchen allmählich wieder in sich zusammen. Dazu gibt es ja eine nette Graphik.

Winzigweich, das schon immer viel auf Schein, äh, Äußeres Wert legte (und sich wohl jedesmal amüsiert, daß die Leute als erstes das neue, ach so tolle "Facelifting" bestaunen und diskutieren), hat diesmal aber nicht nur die Optik vergewaltigt, sondern auch das Bedienungskonzept.

(Und ja, ich weiß es längst, mit nur einem zusätzlichen Mausklick (oder Doppelklick) kommt man wieder zu seinem geliebten, allerdings Flip-3D-freien Desktop.)

Geändert von Delphi-Laie ( 7. Jun 2012 um 22:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 23:05
Nichts steht in Stein geschrieben. Ich kann mir vorstellen, dass MS durchaus eine Doppelstrategie verfolgt, wenn auch vorerst offiziell nur eine, d. h. vorerst nur Metro, von der wir schon wissen, dass man damit, selbst mit 3,6 Promille, unter völligen Zusammenbruch jeglicher Körperkontrolle, de facto unmöglich einen Programm wegen seinem großen Buttons nicht starten kann, inoffiziell in der Hinterhand aber durchaus Alternative hat. Ich nehme an man wartet die Reaktionen ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 23:30
Also warum die TNA Icons eher schlicht sind unter Windows 7 kann ich bzw. Raymond Chen erklären: http://blogs.msdn.com/b/oldnewthing/.../10301625.aspx

Also Microsoft macht sich schon Gedanken und kann die Entscheidungen auch begründen. Nur ist es eben so, dass Geschmäcker eben verschieden sind und man es eben nicht jedem Recht machen kann. aber nicht umsonst hat Microsoft ein entsprechendes Labor mit Testern, die helfen. Zum beispiel die Start Schaltfläche. In den ersten Versionen war sie nicht beschriftet. Die Tester saßen dann recht ratlos vor dem Desktop und wussten nicht weiter. Nach dem man ihn mit "Start" beschriftet hatte, haben sie einfach aus Neugier draufgeklickt und hatten dann das Startmenü mit den Programmen gefunden.
(Ich stelle gerade fest, unter Windows 7 fehlt die Beschriftung wieder. )
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.359 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 23:59
(Ich stelle gerade fest, unter Windows 7 fehlt die Beschriftung wieder. )
Das merkst du erst jetzt?

Nja, man hat wohl gemerkt, daß es "mißverständlich" ist, wenn man auf Start klicken muß, um Windows runterzufahren oder Dergleichen.

Aber das hat man in 8 ja nun auch abgeschafft.
Den Startmenü-Button gibt's nicht mehr, dafür muß man nun z.B. in die rechte obere Ecke des Bildschirms gehn, ein bissl warten und sucht dann in den "Einstellungen" nach "Ein/Aus".

Wobei ich mich frage, wie man mit einem Softwarebutton im Windows den Rechner einschalten will.


Bis jetzt hat man aber TNA und die alte Uhr nicht auch abgeschafft.
Das hätte man doch auch ganz gut ins Meto aufnehmen können.
Ich hasse es jetzt schon, daß die TNA und die Uhr versteckt sind, wenn man im Metro unterwegs ist ... würde ja gerne wissen was so im System los ist
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Jun 2012 um 00:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 09:20
Das Problem bei der UAC-Virtualisierung ist
Ich habe mich bisher nicht so stark mit Vista und 7 Programmierung beschäftigt, auch wenn einige meine Programme dadrunter nutzen. Allerdings muß ich hier nachhacken. Ich achte penibel drauf die Daten in die dafür vorgesehenen Ordner zu schreiben. Soll das bedeuten, dass Windows sie selbstständig umleitet? Oder soll das nur bedeuten, dass UAC es erlaubt im eigenen Ordner zu schreiben und das wird virtuell verschoben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 09:42
Ich achte penibel drauf die Daten in die dafür vorgesehenen Ordner zu schreiben. Soll das bedeuten, dass Windows sie selbstständig umleitet? Oder soll das nur bedeuten, dass UAC es erlaubt im eigenen Ordner zu schreiben und das wird virtuell verschoben?
Windows erkennt am fehlenden Manifest, dass das Programm nicht für Windows XP und höher geschrieben wurde und leitet dann Zugriffe auf den eigenen Ordner in den Ordner VirtualStore in den Anwendungsdaten des Benutzers um. Also dorthin:
Code:
%AppData%\..\Local\VirtualStore
bloß weil das Vista-Manifest fehlt (zum Glück kann man das ja mit einem entsprechenden Resourceneditor nachrüsten und schon ist das Programm Vista-kompatible).
Es reicht auch eine abc.exe.manifest Datei in den selben Ordner zu legen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Frust Windows

  Alt 7. Jun 2012, 10:12
Hallo,

wir diskutieren doch hier über ein Betriebssystem? In der Regel ist es doch dafür da die Kommunikation zwischen Hardware und Anwendungsprogramme zu gewährleisten.

Und das MS sich selber an ihre eigene Standard nicht halten, kann ich jeden Tag sehen, wenn ich mit Navision von MS arbeiten muss. Was man aber sagen muss ist das bei Navision 2009 es möglich ist die alte Benutzeroberfläche weiter zu benutzen, statt die neue. Das hätte ich mir bei Office 2007 auch gewünscht.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz