AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frust Windows

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 30. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

AW: Frust Windows

  Alt 2. Jun 2012, 07:58
Bliebe zu fragen, was heißt eigentlich "Ruhezustand"?
Ich habe hier ruhender Desktop = Keine Energiesparmodus wie Festplatte aus etc. aktiv ist sondern einfach nach einer Aktion (Word gestartet, ...) 2...3 Sekunden gewartet wird und dann gemessen wird.


Also ich verstehe das Gezeter um Vista nicht. Ich bin voll Zufrieden damit.
Hast Du Vista vom ersten Tag erlebt? Falls nein: Dann hast du das "beste" Verpasst. Mittlerweile läuft Vista ganz gut nachdem die ganzen Treiberfehler und OS-Fehler der ersten "Stunde" (Jahr) ausgemerzt sind.

Bill Gates ist schon ein Schlauer, er weiß das die Tage des PC's im Massenmarkt gelaufen ist.
Na ja. Eigentlich ist er der MS wieder auf kurs bringen muss nachdem Windows (Mobile/CE/...) nachdem es den "Smarten" Markt eigentlich schon fast beherrscht hat (So um 2002/2003 war auf "Smart"phones Windows drauf und dran gewohnte Marktanteile jenseits von 90% zu erlangen. Mittlerweile ist Windows auf diesen Geräten ein Exot.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz