AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frust Windows

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 30. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 20:04
Da kann er direkt RemoteDesktop als App laden.
Warum laden? Die App ist doch schon mitgeliefert dabei.

Was ich nicht so recht verstehe ist, warum alle sich über die Metro Apps so aufregen. Wer sagt denn, dass man die auf dem normalen PC nutzen muss?
Ich habe bis auf drei Ausnahmen auch nur Verknüpfungen mit Desktop Anwendungen auf dem Metro-Startmenü. Nur dass in diesen Verknüpfungen teilweise schon Infos drinstecken ohne dass ich die Anwendung anklicken muss.
Ich behaupte auch gar nicht, dass die Metro Apps ohne Touch Screen besonders sinnvoll sind. Da habt ihr Recht und ich sehe die genannten Argumente ähnlich. Ich verstehe nur nicht, warum das ein Problem ist, dass es diese Möglichkeit gibt.

Ich kann ohne Apps ja fast genauso arbeiten wie vorher. Nur dass ich ein paar mehr Verknüpfungen im neuen Startmenü direkt auf einen Blick habe und dort Zusatzinfos direkt ablesen kann. Und wenn es jemanden stört, dass das Menü beim Start offen ist, der kann ja ne Verknüpfung mit dem Desktop in den Autostart packen.
Einen Sinn sehe ich allerdings bei einem normalen PC nicht darin. Das erste, das ich nach einem Start mache, ist doch in der Regel ein Programm zu starten. Was ist also nicht sinnvoll daran diese Auswahl direkt präsentiert zu bekommen?

Dass es visuell ein Bruch ist, mag sein. Stört mich nun weniger, aber andere finden sogar das Windows 2000 Design oder das klassische Design gut. Oder im Extremfall sogar sowas wie Delphi 7. Da gehen die Geschmäcker schon weit auseinander.
Aber im Desktop sind durch die Leisten an den Rändern ja auch Metro Elemente hinzugekommen. Die integrieren sich gar nicht schlecht, insbesondere die Notifications wie z.B. beim Einlegen eines Datenträgers.

Problematisch war allerdings in der Consumer Preview die Multimonitorunterstützung. Die probiere ich gleich mal aus.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 1. Jun 2012 um 20:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 20:15
Zitat:
Warum laden? Die App ist doch schon mitgeliefert dabei.
Zitat:
Als zweite neue App stellte Microsoft "Remote Desktop" zur Verfügung. Windows 8-Systeme können sich mit dem Tool mit anderen Rechnern verbinden, die Remote Desktop unterstützen. Die Arbeitsfläche des entfernten Systems wird dann auf das lokale Display übertragen. Die bereits bekannten Funktionalitäten sollen so nun auch unter Metro bereitstehen. Die App richtet sich vor allem an Business-Nutzer.
Soll wohl neu sein.

Zitat:
Was ich nicht so recht verstehe ist, warum alle sich über die Metro Apps so aufregen. Wer sagt denn, dass man die auf dem normalen PC nutzen muss?
Weil das wieder eine sache des Kommerz ist. Vielleicht?
Wieviele Anwendungen wurden denn bisher entfernt und werden nun als Kostenpflichtige App angeboten?
Mit Media Center mal angefangen.

gruss

Geändert von EWeiss ( 1. Jun 2012 um 20:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 20:27
Soll wohl neu sein.
Wenn das in einer Beschreibung der Release Preview steht, dann zeigt das nur wieder wie wenig sich viele, die dazu Berichte schreiben, damit auseinandersetzen. (Aber das ist ja bei vielen Seiten mit News "für Profis" ein Problem...)
Die App war jedenfalls schon in der Customer Preview dabei... ich habe die da selbst ausprobiert...

Wieviele Anwendungen wurden denn bisher entfernt und werden nun als Kostenpflichtige App angeboten?
Mit Media Center mal angefangen.
Wobei die Begründung dabei einleuchtend ist. Warum sollte Microsoft die Gebühren für jede Windows-Lizenz zahlen? Schließlich nutzen das bestimmt nicht so viele. Zumindest ich kenne kaum jemanden.
Teuer soll es ja auch nicht sein, es sollen eben diejenigen die Lizenzgebühren zahlen, die es auch nutzen. Das halte ich auch für fair.

Und aus Nutzersicht: Warum soll ich denn mit Windows anderen Firmen Kohle in den Rachen werfen, wenn ich das gar nicht nutze?
Darüber beschweren sich ja auch viele wegen den Patentgebühren, die bei Käufen von Android an MS gehen. Das ist doch hier das gleiche, nur umgekehrt.

Und dass es weniger Editionen geben sollte, war ja auch in vielen Foren zu lesen. "Editionswirrwarr" usw.
Da gibt es eben keine mehr, in die das (für Microsoft teure) Media Center reinpasst, wenn die Unterscheidung der Home Editions wegfällt.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 1. Jun 2012 um 20:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 20:30
Zitat:
Wobei die Begründung dabei einleuchtend ist. Warum sollte Microsoft die Gebühren für jede Windows-Lizenz zahlen?
Korrekt .. Hatte mal sowas gelesen.
Würde ich auch nicht machen und in dem fall wie du sagst begründet.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 21:52
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 22:04
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen.
Also ich kann dir den Vergleich zwischen meinen alten XP und halbwegs neuen Win7 Rechner geben:

XP: 120W ruhender Desktop, 4,3W im ausgeschalteten Zustand
Win7: 70W ruhender Desktop, 0,5W im ausgeschalteten Zustand

Bei angenommenen 2h Betrieb pro Tag im Schnitt spart mit der neue PC ca. 65€ Stromkosten/Jahr
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 22:45
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen.
Also ich kann dir den Vergleich zwischen meinen alten XP und halbwegs neuen Win7 Rechner geben:

XP: 120W ruhender Desktop, 4,3W im ausgeschalteten Zustand
Win7: 70W ruhender Desktop, 0,5W im ausgeschalteten Zustand
Das ist nicht plausibel. Bei einem ausgeschalteten (konkret: sich im Ruhezustand befindlichen) Computer ist ein bzw. das Betriebsprogramm überhaupt nicht aktiv, ergo kann XP nicht schuld am vergleichsweise hohen, Windows 7 nicht am vergleichsweise geringem Stromverbrauch im Ruhezustand haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Frust Windows

  Alt 1. Jun 2012, 22:34
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Mein aktueller Arbeitsrechner braucht ca. 310 Watt inklusive vier TFT-Bildschirmen (22" Touch, 2x24", 27"). Der alte XP Rechner hatte knapp genauso viel mit damals einem 22" TFT. Das dürften also beim reinen PC rund 100-130 Watt Ersparnis sein, auch wenn ich das noch nicht ausgemessen habe.

Du übersiehst vor allem etwas:
Bis XP musste die CPU eine Aufgabe erledigen, für die sie eigentlich nicht gut geeignet ist. Nämlich die Oberflächen berechnen, darstellen, Überlappungen berechnen, ...
Seit Vista erledigt das die Grafikkarte, die dafür optimiert ist. Dadurch kann die CPU einen Gang herunterschalten und Strom sparen, während die Grafikkarte über diese Aufgabe nur müde lächelt und auch nicht viel verbraucht. Deshalb läuft die Oberfläche seit Vista deutlich flüssiger bei gleichzeitig weniger CPU-Verbrauch.
(Durch die Flaschenhals-Implementierung des DWM, durch die nur ein Programm gleichzeitig zeichnen konnte, hat man davon nur nicht so viel gemerkt... Aber bei Windows 7 ist diese Beschleunigung gegenüber XP ja deutlich spürbar.)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz