AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frust Windows

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 30. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 22:16
@Popov: Jo, das erste beta Image, was ich getestet habe, wollte bei mir auch nicht installieren. Erst eine spätere Version. Also einfach nochmals testen.

@jaenicke: Der Desktop wird extrem kastriert. Natürlich gibt es ihn noch. Klar gibts noch Trayicons. Aber ganz offensichtlich versucht MS die Metro Oberfläche als Mittelpunkt zu etablieren. Das siehst du alleine schon daran, dass Windows 8 auf die Metro Oberfläche startet. Zufällig gibts die Metro Development Tool als Gratisdownload auf der MS Seite. Sogar Office (!!) soll auf Metro umgebaut werden (Quelle: http://www.pcwelt.de/news/Windows-8-...n-3443509.html). Mir kommts so vor, als wäre der Desktop nur noch ein "Kompatibilitätsmodus" für alte Desktop-Anwendungen. Die Metro Oberfläche mag ja auf Tablets ganz lustig sein, aber allein schon die Tatsache, dann man mit der Maus das Bild vor dem Anmeldescreen noch oben schieben muss, zeigt doch, dass es nicht wirklich für die Benutzung mit Maus und Tastatur (und somit nicht für den Office/Professional Bereich) ausgelegt ist. Und ich finde gerade für uns als Delphi Programmierer sollte das alarmierend sein. Mit Firemonkey ging Embacadero in der letzten XE2 Version einen ganz anderen Weg, als es MS tut.

Ich bin da sehr skeptisch, was die Zukunft angeht. Und ich hoffe sehr, dass Windows 8 floppt. Warum konnten die nicht einfach ein Betriebsystem für Tablets/Handys und eins für PCs machen?
Warum versucht MS immer eine Eierlegende-Wollmilch-Sau zu schreiben, anstatt die Features an das Device anzupassen, auf dem die Software laufen soll (so wie es z.B. Apple macht).

Die Metro Oberfläche würde ursprünglich für den MS Mp3-Player "Zune" entwickelt, der fürchterlich floppte. Hat jemand mitbekommen, dass Window Phone 7 einen großen Marktanteil bekommen hat? Ich auch nicht: 1.6% Marktanteil im 2. Quartal 2011 (Quelle: http://www.golem.de/1108/85650.html)
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS

Geändert von alleinherrscher (30. Mai 2012 um 22:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 22:52
Aber ganz offensichtlich versucht MS die Metro Oberfläche als Mittelpunkt zu etablieren. Das siehst du alleine schon daran, dass Windows 8 auf die Metro Oberfläche startet.
Aber nur, wenn man nur einen Monitor hat.
Wenn man mehrere hat, startet auf den anderen die normale Desktopoberfläche.

Sogar Office (!!) soll auf Metro umgebaut werden
Aber nicht als Ersatz für die Desktopanwendung. Die gibt es nach wie vor, weil man eben in eine Metro Oberfläche die ganzen Funktionen nie reinbekommt. Das ist MS genauso klar. Für Tablets wird aber auch ein Office gebraucht, deshalb wird es zusätzlich eins für Metro geben. Das ist ja auch nur logisch.

aber allein schon die Tatsache, dann man mit der Maus das Bild vor dem Anmeldescreen noch oben schieben muss, zeigt doch, dass es nicht wirklich für die Benutzung mit Maus und Tastatur (und somit nicht für den Office/Professional Bereich) ausgelegt ist.
Wie kommst du darauf, dass man das muss? Ich mache das nicht.
Tipp: Fang einfach mal an dein Passwort zu tippen...

Warum konnten die nicht einfach ein Betriebsystem für Tablets/Handys und eins für PCs machen?
Weil es immer mehr Gemeinsamkeiten gibt und in Zukunft noch mehr geben wird. Ich benutze zu Hause am normalen PC auch einen Touchscreen mit Windows 7. Einfach weil es oft sehr angenehm ist obwohl ich mit der Maus auch sehr schnell bin.
Ob die Entscheidung gut war, wird man sehen, wenn die Tablets mit Windows 8 herauskommen. Aber zumindest auf dem Desktop finde ich es zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einigem Arbeiten damit ganz gut gelungen.

Allerdings muss für den RC noch einiges dringend verbessert werden. Die Unterstützung mehrerer Bildschirme kann man z.B. (wie bei Delphi im Übrigen auch) vergessen...

Hat jemand mitbekommen, dass Window Phone 7 einen großen Marktanteil bekommen hat? Ich auch nicht: 1.6% Marktanteil im 2. Quartal 2011 (Quelle: http://www.golem.de/1108/85650.html)
Ich bin auch von Windows Phone 7 zu Android 2.3 gewechselt. Nicht weil ich es besser finde (Windows Phone lief besser und war zumindest teilweise besser bedienbar), sondern schlicht weil es sehr wenig Apps gibt. Und ohne hat es mir nicht so viel gebracht.
Das System an sich fand ich besser als Android 2.3.

Bei Windows ist es doch so:
Code:
Windows ME     - sch... OS
Windows XP     - erfolgreiches OS
Windows Vista  - sch... OS
Windows 7      - erfolgreiches OS
Windows 8      - ??? - mal sehen
Erstens fehlt da Windows 2000, zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut. Und ME brachte endlich direkte USB-Stick Erkennung ohne extra Treiber für jeden. Vista war auf älterer Hardware ein wenig träge, aber mit 1 GiB RAM lief die 32-Bit Version bei mir gut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 23:04
Zitat:
zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut
Jo sicher doch wenn man von den ganzen BlueScreens mal absieht

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#4

AW: Frust Windows

  Alt 31. Mai 2012, 09:42
Zitat:
zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut
Jo sicher doch wenn man von den ganzen BlueScreens mal absieht

gruss
Ich hatte bis jetzt kein Bluescreen vei Vista

Zu erwähnen, vielleicht habe ich das auch überlesen,
das bis ME es sich um DOS Systeme handelt denen eine
Grafik über gestülpt wurde.

Martin Michael
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Frust Windows

  Alt 31. Mai 2012, 09:48
... das bis ME es sich um DOS Systeme handelt denen eine Grafik über gestülpt wurde.
Wurde bei ME nicht primär die Bugs aus der Win9x und NT-Schiene endlich zu einem System zusammengeführt
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Frust Windows

  Alt 31. Mai 2012, 09:57
ME war für mich das größte "Frust Windows". Damit hatte ich die meisten Blue Screens und vieles lief völlig instabil. Hatte mich damals oft darüber geärgert, dass ich nicht bei 98SE geblieben bin.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Frust Windows

  Alt 31. Mai 2012, 10:51
Was ME angeht, so gibt es verschiedene Aussagen. Die einen sagen, dass ME eigentlich nur ein aufgepäppeltes 98 SE war, um noch mal abzukassieren, die anderen, dass es als Vereinigung von 2000 und 98 dienen sollte, das nicht geklappt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 23:19
Weil es immer mehr Gemeinsamkeiten gibt und in Zukunft noch mehr geben wird. Ich benutze zu Hause am normalen PC auch einen Touchscreen mit Windows 7. Einfach weil es oft sehr angenehm ist obwohl ich mit der Maus auch sehr schnell bin.
Ob die Entscheidung gut war, wird man sehen, wenn die Tablets mit Windows 8 herauskommen. Aber zumindest auf dem Desktop finde ich es zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einigem Arbeiten damit ganz gut gelungen.
Erstmal danke für den Tipp mit dem Passwort tippen. Ich sehe leider diese von dir angesprochenen Gemeinsamkeiten nicht. Du argumentierst aus der Sicht eines Heimanwenders. Was macht denn der Durchschnittsheimanwender an seinem PC? In der Regel surft er im Internet, guckt sich Filme und Fotos an, spielt ein paar Spiele, ließt Bücher/Zeitungen und hört Musik. Gelegentlich schreibt er mal eine E-Mail. Für diese Anwender spielt es keine Rolle, ob sie einen Desktop PC, einen Laptop oder eben ein Tablet haben. Und es spielt auch keine Rolle, ob sie auf ihrem PC ein "Tablet-Betriebsystem" wie Windows 8 installieren.

Aber was ist mit den ganzen Unternehmen? Da geht es darum, Dokumente zu erstellen, E-Mails zu schreiben und Business-Anwendungen zu bedienen.

Ich glaube, dass eine Sekretärin auf einer Tastatur immer schneller schreiben wird, als auf einem Touchscreen. Alleine aufgrund der Tatsache des fehlenden Feedbacks des Touchscreens.

Ich kenne Systemadministratoren von mittelständischen Unternehmen die dann zufrieden wären, wenn Microsoft einfach nur Updates für Sicherheit und Funktionalität herausgeben würde. Viele Nutzer in diesen Firmen wollen sich nicht alle paar Jahre an ein neues Bedienkonzept ihres Rechners gewöhnen müssen.

Genau die selben Systemadministratoren wünschen sich ganz andere Bereiche, in denen Microsoft Entwicklungsarbeit leisten sollte. Ein ganz großes Thema ist hier der Bereich "automatisches Update". Sie wünschen sich eine Updateverwaltung, die nicht nur das Windows System patcht, sondern auch die zusätzlich installierte Software (wie Adobe Produkte, etc). Die großen Linux Distributionen können dies schon seit Jahren. Sie wünschen sich zum Beispiel auch Windows System, die ohne Neustart das System updaten können. Auch das geht. Siehe Linux. Und dann gibts da noch das große Thema "Netzwerk". In diesem Bereich könnte MS noch sehr viel nachbessern: Tools zur Remoteadministration, wie z.B. SSH, Protokolle wie NFS, Handhabung mehrerer Netzwerkkarten, etc.

Aber Touchscreen-Geschichten sind denen scheinbar wichtiger.

PS: Achja und soll ich mir jetzt einen zweiten Monitor kaufen, damit Windows 8 auf den Desktop startet?
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 23:34
Aber was ist mit den ganzen Unternehmen? Da geht es darum, Dokumente zu erstellen, E-Mails zu schreiben und Business-Anwendungen zu bedienen.
Und es soll noch Arbeitsplätze geben an denen so seltsame Dinge wie Datenverarbeitung betrieben werden.

Und was bekommt der Benutzer dafür? Hochglanz-Breitwand-Patschscreen ohne Tastaturbedienung, und das Geschäft brummt trotzdem.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 23:40
@Popov: Jo, das erste beta Image, was ich getestet habe, wollte bei mir auch nicht installieren. Erst eine spätere Version. Also einfach nochmals testen.
Wo gibt es eine neuere Version? Ich hab gerade eine Version von MS Seite geladen und es ist die gleiche wie die, die ich mir am ersten Tag lud.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz