AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

Ein Thema von Nic2012 · begonnen am 25. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
evilboy

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Berlin
49 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#1

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 25. Mai 2012, 16:17
Ich habe hier Delphi 3, 4, 5 (jeweils Professional) und Turbo Delphi 2006. Sind alle ganz gut Kleine Tools für zwischendurch werden mit D4/D5 geschrieben, größere Projekte mit 2006.

Habe leider bisher noch kein Update auf eine neuere Version, da Programmieren für mich eher eine Nebentätigkeit ist und mir kaum etwas einbringt. Da ist Microsoft mit ihren VS Express Editions eigentlich zuvorkommender, aber ich finde die VCL von Delphi (wenn auch mit einigen Anpassungen, z.B. UIStateForm) immer noch besser als Windows Forms in C#. Zugegeben sind viele Dinge in C# leichter, aber ab und zu ist es auch ein Vorteil, nativen Code zu haben, der sich nicht darum schert, welche .NET-Framework-Version nun anwesend ist und welche nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 25. Mai 2012, 16:31
Habe leider bisher noch kein Update auf eine neuere Version, da Programmieren für mich eher eine Nebentätigkeit ist und mir kaum etwas einbringt. Da ist Microsoft mit ihren VS Express Editions eigentlich zuvorkommender
Damit ist es ja nun mit der nächsten Version von Visual Studio vorbei.

Wir benutzen hauptsächlich XE, teilweise noch bei alten Projekten Delphi 5 und 2006.

Da die Produktivität bei der Entwicklung mit Delphi 5 massiv geringer ist als bei 2006 oder XE, portieren wir aber bei Weiterentwicklungen fast immer zuerst zu XE. Mit Delphi 2006 ginge auch noch, aber da fehlt trotzdem viel gegenüber XE. Aber zumindest ist man da die alte grausame IDE von Delphi 7 und früher los. Ich habe privat lange 2005 und 2006 genutzt.

Für die Kleine Anwendung zwischendurch D7 (da ist die Hilfe noch brauchbar)
Für die alten Sachen, die es schon in Delphi 7 gab, brauche ich die Hilfe seit Jahren nicht mehr, insofern kann ich nicht sagen inwiefern die wirklich besser war. Ich fand sie damals nicht wirklich gut im Vergleich. Die neuen Features kommen da jedenfalls gar nicht vor, aber die sind leider in der aktuellen Hilfe auch oft nicht gut dokumentiert.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (25. Mai 2012 um 16:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 25. Mai 2012, 17:03
Delphi 7!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 25. Mai 2012, 17:22
XE, 2007 und 7, manchmal spaßhalber auch Lazarus.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 25. Mai 2012, 17:24
Delphi 7!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn man nur geringe Ansprüche hat und die höhere Entwicklungszeit nicht so wichtig ist, ist auch das eine Möglichkeit, ja.
Beruflich sieht das aber normalerweise anders aus, da ist Entwicklungszeit zu teuer um sie damit zu verschwenden...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 25. Mai 2012, 17:36
Was ist eigentlich "beliebt"?

Wenn man es sich leisten könnte/wöllte, dann würden fast alle vermutlich zum Neusten tendieren.
Natürlich ungeachtet schlechter gewisser Komponenten, welche die Portierung nicht mitmachen würden.
Ansonsten ja nach Anspruch eben jeweils die letzen ihrer "Generation".

D1, D7, D2007, XE, XE2 (statt XE2 bald XE3)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2012 um 17:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Pentium 80486
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 26. Mai 2012, 06:13
Für kleine Tools, welche nicht schön aussehen müssen und nur ein paar Minuten Lebenszeit genießen dürfen, verwende ich gerne Delphi 7 Personal.
Für etwas größere Tools, verwende ich noch immer gerne Delphi 2005 Personal, da die Kompilate sehr klein sind.

Für große Freeware Projekte verwende ich normalerweise XE2 Starter. Das ist auch die einzige professionelle IDE, welche ich mir als Privatperson leisten kann. Mit rund 200,-€ ist diese wohl alles andere als teuer. Auf Fehlerhinweise und Codeformatierer kann ich persönlich sehr gut verzichten, da ich sauberen Code schreibe, welchen ich auch verstehe.

Der Codeformatierer ist meiner Meinung nach zwar ein nettes Spielzeug. Aber mir kommt immer mehr der Gedanke auf, dass den irgendjemand von Embarcadero implementiert hat, der keine Lust mehr hatte sich den ganzen vermurksten, unvormatierten Code seiner Kollegen anzusehen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 26. Mai 2012, 08:28
Wobei man einen Codeformatter bestimmt auch ganz gut in einer Firma einsetzen könnte. z.B. jeweils vor dem Einchecken in ein Versionierundssystem einmal drüberjagen.
Alle haben dann gen gleichen Code und eventuell weniger Probleme beim Mergen.

Und ja, beim Durchsehn eines Fremdcodes macht sich ein Codeformatter manchmal unheimlich gut.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mai 2012 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 26. Mai 2012, 08:54
Der Codeformatierer ist meiner Meinung nach zwar ein nettes Spielzeug. Aber mir kommt immer mehr der Gedanke auf, dass den irgendjemand von Embarcadero implementiert hat, der keine Lust mehr hatte sich den ganzen vermurksten, unvormatierten Code seiner Kollegen anzusehen
Wenn sie ihn wenigstens drüberlaufen ließen... tun sie aber nicht. Im mitgelieferten Quelltext gibt es (in XE zumindest) so einige grausam formatierte Stellen, die der Formatter sofort aufräumen würde.

Ich benutze den standardmäßig als erstes, wenn ich im Forum Code zu Fragen anschaue. Hilft sehr...
Ich selbst schreibe den Code ohnehin zu 99% wie die Standardformatierung, deshalb ändert der bei mir nicht viel.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 26. Mai 2012, 09:05
Man sollte ihn aber auch noch via Console benutzen können, so wie den Compiler.
Dann könnte man ihn z.B. auch gleich in FinalBuilder und Co. einbinden.

Und gerade deswegen werden die ihren eigenen Code nicht formatiert haben, denn wer öffnet schon jede Datei und führt das Teil überall per Hand aus?

Natürlich mit den Einstellungen der IDE, denn ansonsten kann man auch gleich auf was Anders umsteigen.

Wobei der Formatter eigentlich gerade in Starter reingehören sollte, denn vorallem von Anfängern sieht man oftmals grauenhafte Sachen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz