AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Legales Musik Sharing?

Ein Thema von Popov · begonnen am 25. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 09:00
Ok, ersetze "Freund" durch "enge, nicht nur flüchtige, private Bekannte"
Diese Definition ist durchaus bekannt, aber darum geht es weniger. Das Standard-Fileshare-Programme durchaus dazu genutzt werden Musikstücke zu verbreiten, ist klar, aber wer nutzt schon die legalen Möglichkeiten aus? Man zahlt für eine DVD-RW Abgaben, auch wenn man da nur ein Backup seiner Daten spielt, aber wer sorgt schon dafür jede Musik CD an 7 Freunde zu verteilen? Hier werden die Möglichkeiten nicht ausgenutzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 09:08
Eine(r) kauft sich die CD und nach paar Jahren hat jeder auf der Welt eine Kopie davon?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#3

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 11:11
Also wenn ich den TE richtig verstanden hab soll dieser Thread nicht ein weiterer "ist-das-legal-oder-nicht-Troll-Thread" werden sondern die Frage geklärt werden wie man innerhalb der vom Gesetzgeber definierten Richtlinien möglichst komfortabel arbeiten kann. Oder hab ich das falsch verstanden?

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 18:44
Also wenn ich den TE richtig verstanden hab soll dieser Thread nicht ein weiterer "ist-das-legal-oder-nicht-Troll-Thread" werden sondern die Frage geklärt werden wie man innerhalb der vom Gesetzgeber definierten Richtlinien möglichst komfortabel arbeiten kann. Oder hab ich das falsch verstanden?
Es bedeutet einfach, dass GEMA gerade Preise erhöht, ich grob überschlagen paar hundert oder tausend Euro Abgaben schon bezahlt habe und mangels Freunde mit guter Musiksammlung mehr bezahlt als kopiert habe. Und wenn ich in Emule etwas sauge, wird vor Gericht davon ausgegangen, dass sich zu der Zeit tausend Leute es von mir gesaugt haben.

Es soll bedeuten, dass es u. U. eine Möglichkeit für legale Tauschbörsen gibt, wenn man es richtig macht, und das ein Programmiererforum ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BMI
BMI

Registriert seit: 16. Jul 2010
58 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#5

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 22:59
irgendwie ist das falsch verstanden ....


also es geht eigentlich nicht darum, daß man Musik auf findige Weise mittels nicht-zu-Ende-gedachten Rechentricks an exponential möglichst viele Menschen verteilen kann, sondern eigentlich war es nur genehmigt,
ein kommerzielles Werk (in wieweit nun die Künstler wirklich vom Verkauf der Lieder profitieren sei mal aus PLatzgründen dahin gestellt ...)
wenn ein Kumpel vorbeikommt, ihm das analog (nicht digital) zu überlassen, weil z.B. gerade Sonntag ist und die Reise anstrengend war, etc.

IHR träumt doch hier alle davon, daß Eure Programme berühmt werden und evtl. sogar finanzieller Gewinn abfällt, wenn die Programme als Shareware oder Freeware mit Spende großen Anklang finden.. ..
Jeder freut sich doch über Geld ....
und dann werden Threads über Antidebug und Serial-Schutz aufgemacht und jetzt gleichzeitig ein Thread wie dieser ...

Niemand ist gezwungen, aufgrund mangelnder realer Freunde und lebendiger sozialer Kontakte auf diese Weise fremdes Liedgut unentgeltlich möglichst weit verstreut zu verteilen.



Womöglich würdet Ihr dann diese Tauschbörse auch noch als Shareware für läppische 39€/monat im günstigen 2 Jahres Spar-Abbo vertreiben wollen, was?



da hat jemand was von Lebensfreude, Freundschaften und Lebensunterhalt VÖLLIG falsch verstanden
eine Signatur? - in 2022? - WOZU ?!!!

Geändert von BMI (25. Mai 2012 um 23:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 23:17
Wenn ich die Wahl hätte für Nicht-Musik auch Nicht-Geld zu bezahlen wenn ich Leerdatenträger für Nichtmusikkopierzwecke erwerbe, dann gäbe ich dir Recht. Anders herum: Wenn ich euch allen für euren Internetzugang im Jahr Betrag X pauschal abbuchte, weil ihr damit ja mein frei kopierbares/zugängliches Programm herunterladen könntet, dann hätten wir einen geeigneten Vergleichsfall
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 26. Mai 2012, 09:03
Legales Musik Sharing gibt es NUR zuhause.
Sobald ein LAN-Kabel oder WLAN/WAN/WWAN mit fremden geschützten Inhalten die Grundstücksgrenzen verlässt, ist es schon illegal.
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#8

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 27. Mai 2012, 10:18
Eine(r) kauft sich die CD und nach paar Jahren hat jeder auf der Welt eine Kopie davon?
Prinzip Kettenbrief!
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 12:32
Man zahlt für eine DVD-RW Abgaben, auch wenn man da nur ein Backup seiner Daten spielt, aber wer sorgt schon dafür jede Musik CD an 7 Freunde zu verteilen? Hier werden die Möglichkeiten nicht ausgenutzt
Also ich nutze diese Möglichkeit durchaus aus - einer im Freundeskreis kauft sich die CD und alle andern schnorren. So bekommt man ganz legal eine recht große Musiksammlung zusammen, ohne an irgendwelche Tauschbörsen gehen zu müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#10

AW: Legales Musik Sharing?

  Alt 25. Mai 2012, 14:58
Hab das seinerzeit so gemacht, als ich zuhause ausgezogen bin. Mein Bruder und ich haben unsere Musiksammlung geteilt und jeder bekam zur Hälfte Originale und Kopien. Da wir die meisten ehh zusammen gekauft haben, war das 'ne gute Lösung.
Jetzt frag ich mich nur gereade ob das so OK war, denn schließlich war er kein Freund, sondern nur mein Bruder
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz