AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kellerspeicher

Ein Thema von hotkey · begonnen am 23. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2012
Antwort Antwort
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:05
Vielen Dank für die Antworten , jetzt compiliert er :

Habs auch ein bisschen verändert. Ist es jetzt bisschen besser ?

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;


  type
   Tperson = record
    name : string;
    id:integer;
    end;


    TStack = class
     private
       Keller : array[1..4] of Tperson;
        Stackpos : Integer;
        i:integer;
       public
       procedure stackpush;
       function stackpop():integer;
       function stacktop():integer;
       constructor create;
       end;



  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Button2: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private

    { Private declarations }
    FStack : Tstack;
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;


implementation

{$R *.dfm}

constructor tstack.create;
 begin
   Stackpos := -1;
   end;



procedure tstack.stackpush;
 begin
   inc(stackpos);
   Keller[Stackpos].id := i;
   end;


function tstack.stackpop:integer;
 begin
   result := Keller[Stackpos].id;
   dec(stackpos);
   end;


  function tstack.stacktop:integer;
   begin
     result := Keller[Stackpos].id;
     end;






procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var myrec : Tperson;
begin
myrec.name := form1.edit1.text;
myrec.id := strtoint(form1.edit2.text);
fstack.stackpush;

end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
fstack.stacktop;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
fstack := tstack.create;

end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
fstack.Free;
end;

end.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:10
Deine TForm1-Instanz muss ja nicht zwangsläufig Form1 heißen. Lass den Namen einfach weg, dann wird das automatisch zu self, greift also auf die eigene Instanz zu.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var myrec : Tperson;
begin
myrec.name := {form1.}edit1.text;
myrec.id := strtoint({form1.}edit2.text);
fstack.stackpush;

end;
Aber wieso hast Du nun die Parameter bei stackpush rausgeworfen? Welchen Wert soll i denn haben?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:13
Ich dachte mir eigentlich dabei , dass der Benutzer i selber aussuchen kann , indem er das ins Edit-Feld reinschreibt.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:17
Was glaubst Du, was mit der lokalen Variablen geschieht, wenn Du aus der Methode wieder rauskommst?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#5

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:18
Stimmt , also liegt die Empfehlung hier , das global zu deklarieren ?
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:24
Nimm doch einfach die Parameter wieder rein und weise innerhalb der stackpush-Methode deren Werte dem aktuellen Record zu.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#7

AW: Kellerspeicher

  Alt 23. Mai 2012, 17:30
Also so hier : ?

Delphi-Quellcode:
procedure tstack.stackpush(i:integer;s:string);
 begin
   inc(stackpos);
   Keller[Stackpos].id := i;
   Keller[Stackpos].Name := s;
   end;
Und da muss ich doch wieder sagen , dass der Benutzer das eingeben soll.

Wenn ich die Prozedur aufrufe , was soll ich dann in den Kopf reinschreiben , damit er weiß , dass i gleich strtoint(edit1.text) ist ?
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz