AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

Ein Thema von Xzeer · begonnen am 22. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Xzeer
Xzeer

Registriert seit: 6. Jul 2007
106 Beiträge
 
#1

Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

  Alt 22. Mai 2012, 20:06
Datenbank: MySql • Version: 5 • Zugriff über: <nicht bekannt>
Hallo,

ich wende mich an euch, weil mir für ein aktuelles Datenbankproblem noch eine geeignete Lösung fehlt. Sowohl Programmiersprache und Datenbanksystem stehen noch nicht fest, ist bisher alles noch im Entwurfsstadium.

Zum Problem:
In einer Datenbank werden unter anderem Geräte in einer Tabelle verwaltet. Dabei handelt es sich um viele verschiedene Gerätetypen. Von welchen Gerätetyp ein Gerät ist, wird durch einen Fremdschlüssel auf eine Gerätetypen-Tabelle festgelegt. In unregelmäßigen Abständen kommt ein neuer Typ dazu. Es wird also einfach ein neuer Eintrag in der Gerätetypen-Tabelle erstellt. So weit so gut... Zu jedem dieser Gerätetypen soll es nun Checklisten geben. In diesen Checklisten werden je nach Gerätetyp aber vollkommen andere Daten gespeichert. Das heißt eine Tabelle reicht zum Speichern der Daten nicht aus.

Meine Frage: Wie speicher ich diese Checklistendaten am besten ab und wie sollte mein Datenbankdesign aussehen?

Die einzige Idee, die mir bisher einfällt ist, für jede Checkliste eine neue Tabelle anzulegen. Das klingt aber irgendwie suboptimal, da mit der Zeit recht viele Checklisten erstellt werden und damit die Anzahl an Tabellen ansteigt.

Beste Grüße,
Xzeer
Marvin
Xzeer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Linor
Linor

Registriert seit: 19. Mai 2008
Ort: Holzwickede
60 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

  Alt 22. Mai 2012, 20:25
N'abend,

für die Checklisten kannst du eine Tabelle generieren die im wesentlichen aus drei Feldern besteht: Schlüssel, Typ und Daten. Der Schlüssel ist dabei ein normierter Begriff der beschreibt um welche Daten es sich handelt, z.B. VOLTAGE. Im Feld Typ speicherst du die zu erwartende Nenngröße: Integer, Date, String, Float usw... Im Feld Daten liegen dann die eigentlichen Nutzendaten, idealerweise immer als String abgelegt, musst dann halt beim Schreiben und Lesen die Daten mittels der Info aus Typ konvertieren.
Gruß, Kai
Imabas - see you on http://www.pixandmore.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

  Alt 22. Mai 2012, 20:33
Das wäre aber dann keine 3NF: Zwei Geräte, die beide einen Spannung ('VOLTAGE') als Eigenschaft besitzen, würden zwei -bis auf den Wert- identische Einträge aufweisen => Redundanz.

Aber das Prinzip ist richtig.

Ich würde 2 zusätzliche Tabellen verwenden:
1. Tabelle: Properties mit 3 Spalten:
PropertyID, PropertyName, PropertyTyp

2. Tabelle PropertyValues mit 3 Spalten
GeräteID, PropertyID, Value
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Linor
Linor

Registriert seit: 19. Mai 2008
Ort: Holzwickede
60 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

  Alt 22. Mai 2012, 20:38
Es ist schon klar das EINE Tabelle mit nur DREI Felder nicht reicht, es sollte ja auch nur zeigen wie man verschiedene Daten in einer Tabelle unterbringen könnte...

Idealerweise gibt es zur Geräte-Tabelle eine Checklisten-Tabelle, könnnem ja mehrere sein, und dann halt die Nutzdaten-Tabelle die dann aus Checklisten-Id, Schlüssel, Typ und Daten besteht.
Gruß, Kai
Imabas - see you on http://www.pixandmore.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

  Alt 22. Mai 2012, 20:55
Ja, stimmt, bei deinem Prinzip fehlte sowieso der Verweis zum Gerät.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Xzeer
Xzeer

Registriert seit: 6. Jul 2007
106 Beiträge
 
#6

AW: Datenbankdesign: Dynamische Daten speichern

  Alt 22. Mai 2012, 21:28
Schon mal danke für die super Antworten bisher. Hat mir schon geholfen und ich habe jetzt mal versucht eure Ideen in einem Datenbankdiagramm umzusetzten.
Habe ich das so richtig verstanden?

Datenbank.JPG
Marvin
Xzeer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz