AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi wie kann ich bestimmte Infos aus Textdokument einlesen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wie kann ich bestimmte Infos aus Textdokument einlesen?

Ein Thema von Boyington · begonnen am 21. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2012
Antwort Antwort
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.091 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: wie kann ich bestimmte Infos aus Textdokument einlesen?

  Alt 24. Mai 2012, 00:43
Guten Abend, Leute
Zwei Fragen an dich, Klaus:

1)für SetLength(Dreiecke,Length(Dreiecke)+1), Length(Dreiecke)+1 darf nur zwischen 0...255 sein, wenn ein 3D-Objekt nur aus weniger als 255 Dreiecken besteht, ist es in Ordnung, aber wenn das 3D-Objekt aus 10000 Dreiecken besteht, wie mache ich mit dieser Funktion Dreiecke[256], Dreiecke[257]....bis Dreiecke[10000]?

2)wie kann man nach dem Einlesen der *.stl Datei und nach dem Schreiben aller Koordinaten in Variable "Dreiecke"(array of TDreieck) alle dort gespeicherte Koordinaten wieder in Clipboard kopieren? Damit kann ich die original Koordinaten mit allen in Variable "Dreiecke" gespeicherten Koordinaten mal vergleichen und überprüfen, ob es richtig ist.

Danke für die Antwort im Voraus!

l.g
Lee
@Lee:

Zu (1) :
Wie kommst du auf die Beschränkung bei SetLength?
Ein dynamisches Array kannst du High(integer) lang machen.
Somit dürfte die einzige Beschränkung der verfügbare Speicherplatz sein.

Zu (2) :
So :
Delphi-Quellcode:
PROCEDURE CopyDreiecke(tofile:boolean);
var list:TStrings;
FUNCTION ToStr(v:real):String;
begin
   result:=FloatToStrF(v,ffExponent,7,3)+' ';
   if result[1]<>'-then result:=' '+result;
end;
PROCEDURE AddVector(const v:TVektor);
type TxVector=Array[0..2] of real;
var s,s1:string; i:integer;
begin
   for i:=0 to High(TxVector) do s:=s+ToStr(TxVector(v)[i]);
   list.Add(s);
end;
var i,j:integer;
begin
   list:=TStringList.Create;
   try
      try
         if Length(Dreiecke)=0 then
            raise Exception.Create('Dreiecke ist leer.');
         for i:=0 to High(Dreiecke) do
            with Dreiecke[i] do begin
               AddVector(n);
               for j:=Low(p) to High(p) do AddVector(p[j]);
               list.Add('');
            end;
         if tofile then list.SaveToFile(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'Log.txt')
            else Clipboard.AsText:=List.Text;
         ShowMessage('fertig.');
      except
         On E:Exception do ShowMessage(E.Message);
      end;
   finally
      list.free;
   end;
end;
Mit CopyDreiecke(false) stellst du die Daten ins Clipboard, mit CopyDreiecke(true) in die Datei "Log.txt" im Programmverzeichnis.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Boyington
Boyington

Registriert seit: 12. Apr 2012
43 Beiträge
 
#2

AW: wie kann ich bestimmte Infos aus Textdokument einlesen?

  Alt 24. Mai 2012, 06:31
Guten Abend, Leute
Zwei Fragen an dich, Klaus:

1)für SetLength(Dreiecke,Length(Dreiecke)+1), Length(Dreiecke)+1 darf nur zwischen 0...255 sein, wenn ein 3D-Objekt nur aus weniger als 255 Dreiecken besteht, ist es in Ordnung, aber wenn das 3D-Objekt aus 10000 Dreiecken besteht, wie mache ich mit dieser Funktion Dreiecke[256], Dreiecke[257]....bis Dreiecke[10000]?

2)wie kann man nach dem Einlesen der *.stl Datei und nach dem Schreiben aller Koordinaten in Variable "Dreiecke"(array of TDreieck) alle dort gespeicherte Koordinaten wieder in Clipboard kopieren? Damit kann ich die original Koordinaten mit allen in Variable "Dreiecke" gespeicherten Koordinaten mal vergleichen und überprüfen, ob es richtig ist.

Danke für die Antwort im Voraus!

l.g
Lee
@Lee:

Zu (1) :
Wie kommst du auf die Beschränkung bei SetLength?
Ein dynamisches Array kannst du High(integer) lang machen.
Somit dürfte die einzige Beschränkung der verfügbare Speicherplatz sein.

Zu (2) :
So :
Delphi-Quellcode:
PROCEDURE CopyDreiecke(tofile:boolean);
var list:TStrings;
FUNCTION ToStr(v:real):String;
begin
   result:=FloatToStrF(v,ffExponent,7,3)+' ';
   if result[1]<>'-then result:=' '+result;
end;
PROCEDURE AddVector(const v:TVektor);
type TxVector=Array[0..2] of real;
var s,s1:string; i:integer;
begin
   for i:=0 to High(TxVector) do s:=s+ToStr(TxVector(v)[i]);
   list.Add(s);
end;
var i,j:integer;
begin
   list:=TStringList.Create;
   try
      try
         if Length(Dreiecke)=0 then
            raise Exception.Create('Dreiecke ist leer.');
         for i:=0 to High(Dreiecke) do
            with Dreiecke[i] do begin
               AddVector(n);
               for j:=Low(p) to High(p) do AddVector(p[j]);
               list.Add('');
            end;
         if tofile then list.SaveToFile(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'Log.txt')
            else Clipboard.AsText:=List.Text;
         ShowMessage('fertig.');
      except
         On E:Exception do ShowMessage(E.Message);
      end;
   finally
      list.free;
   end;
end;
Mit CopyDreiecke(false) stellst du die Daten ins Clipboard, mit CopyDreiecke(true) in die Datei "Log.txt" im Programmverzeichnis.

Morgen Alle,
alles klar, danke für die hilfreiche Antwort

l.g
Lee
Do the best job, leave the rest in the hands of God!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz