AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

Ein Thema von Popov · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2012
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 08:48
Ich hab leider keinen Player zum Vergleich, zumindest nie genutzt. Für mich war es historisch immer der Punkt, dass der Player nur "abspielen", WS auch Maschinen erzeugen / ändern kann.
Ich arbeite (oder habe mal) unter Windows mit WS 5.5 bis 7. Unter Linux WS 8, VMServer1 und Hypervisor.

daher nur zu WS:
Zum einen gibt es mit den Versionen ständig steigende Hardware Kompatibilität und bessere Limits (max RAM usw.)
Hardware, die nach belieben entfernt oder hinzugefügt werden kann.
Snapshots natürlich.
diversen Schnickschnack zur Gruppierung von Maschinen (gemeinsam Starten, ..)
seit 7 den Import von:
anderen VM Anbietern
Backups,
Hardware (echte, laufende PC zu VM verwandeln)
Das gibts mit dem kostenlosen Converter allerdings sowieso seit eingiger Zeit
Sehr schön, um alte Kisten zur "archivieren".

und unter 8 den Share Modus als Highlight:
Die Gäste laufen ohne GUI als Dienst, quasi Server
Ist aber vom Handling etwas seltsam gelöst.

Gerade die 8er Version (unter Linux) ist allerdings die unstabilste und zickigste, die ich kenne. Scheint auch im Vergleich zur Windows Version kaum genutzt zu werden.
Zugegeben, das meiste Theater gibt's mit alten Maschinen, hab dort erst eine neu aufgesetzt.

Diese letzte WS 8er Version und der Hypervisor haben meine gute Meinung über VMware deutlich eingedampft.
Kontinuierliche Produktentwicklung sieht anders aus. Allein Deine Frage ist dafür glaub ich ein gutes Beispiel.
Wenn es ursprünglich einen Player gibt, der nur abspielen kann,
dann aber einen kostenlosen Converter, der Gäste erzeugen kann,
was soll man dann noch mit dem Player?
Also wird was drangebaut, damit er wieder besser dasteht usw.

Und sie schenken einem nichts, alles nur Teaser (die kostenlos Produkte).
Da alle Versionen auch ein unterschiedliches Automatisierungs-Interface hatten, ist zumindest der Ressourcenspareffekt bei eher Administration klein.
Meine Kritik bezieht sich aber hauptsächlich auf die (kostenlos) Server Schiene. Ein paar Tausend Euro und Du hast vermutlich ein gutes Gesamtpaket.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 09:03
Also ich habe die VMware Workstation 6.5, und eigentlich reicht es. Ich hab nebenbei auch die VM VirtualBox und sogar Virtual PC. Das Interesse am Player ist es in erster Linie um es zu kennen, das Problem ist wohl, dass ich es nicht parallel installieren kann. Ich habe den Player auch bisher ignoriert, weil ich dachte mit dem kann man nur abspielen, aber anscheinend kann man ab 3 auch ein OS installieren. Nun ist es so, dass selbst der Virtual PC seine Vorteile hat, der inzwischen aber für wenig nutzbar ist, die VirtualBox nett ist, ich sie aber hier und da nutze weil sie kostenlos ist, aber doch einiges vermisse. Nun interessiert mich der Player als kostenlose evtl. schlanke Alternative zu VBox. Und natürlich ist er aktueller als meine Workstation.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 09:19
Ich hab leider keinen Player zum Vergleich,
Der Player ist in VMWare Workstation enthalten.

Ich benutze beides gleichzeitig: Einige VMs starte ich über einen Desktop-Link im Player, dann habe ich für jede ein eigenes Icon in der Taskleiste.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 09:56
Ja, habe es auch grade bemerkt
Hab ihn mal angeworfen (Version 3.1...)
müsste bei dieser Installation dann zur 7er WS korrespondieren.
Auffällig sind die Einzelfenster pro Gast.
Hab mal ein leeren Gast erstellt:
- man kann Anzahl der CPU, Kerne nicht einstellen (zumindest nicht im Assistenten)
- Hier fehlte mir die Einstellung für Allocate Disk Space now (ich mags gern klein)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 10:06

Gerade die 8er Version (unter Linux) ist allerdings die unstabilste und zickigste, die ich kenne. Scheint auch im Vergleich zur Windows Version kaum genutzt zu werden.
Zugegeben, das meiste Theater gibt's mit alten Maschinen, hab dort erst eine neu aufgesetzt.
Ich nutze die... bzw. habe sie jetzt mehrere Jahre genutzt. Habe Anfang Mai die neue Kubuntu installiert, aber leider läuft nicht mal die 8.0.3 ohne zusätzlichen Patch, der bei mir zudem nicht funktioniert. Deshalb bin ich jetzt mal versuchsweise auf VBox gewechselt, die läuft wenigstens Out-of-the Box.

zumindest bei der 7.x hatte ich nie großartige Probleme mit VMWare...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 10:45
Erste läuffähige Kombi bei mir war SLES 11 SP2 und WS 8.02.
Auf einem Testrechner hatte ich das Problem,dass er "so alt" war, dass WS 8 einen Gast nicht starten wollte. (Mangelnde CPU Virtualisierungs Befehle). Toll war, dass er das erst beim Start, nicht bei der Erstellung bemeckert hat.
VirtuaBox steht auch noch auf meiner der Liste. Das soll ja auch Windows 8 können.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Unterschied zwischen VMware Workstation und Player

  Alt 18. Mai 2012, 11:24
Die Workstation hat noch EasyInstall als Feature.

CD eines OS einlegen und die Installation läuft automatisch durch.
Auch die VMWare-Tools werden gleich mit installiert.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz