AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 19. Jul 2012, 09:19
Ich hatte es gedacht.
In dem Fall möchte ich darum bitten, diese Firmen nicht auch nicht in diesem und andren Foren im Kontext des Trojaners zu nennen. Die werden womöglich schon mehr als genug Ärger haben - den sie nicht selbst verschuldet haben. Ich will lieber nicht wissen, wie viele Opfer sich an die genannte Adresse wenden, sich im Recht glauben und sehr ungehalten losschimpfen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
ulilüding

Registriert seit: 23. Okt 2010
Ort: Berlin
33 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Aug 2012, 08:07
Zu dieser Thematik eine kleine Annekdote:
Eine Bekannte hatte sich den Freund eingefangen (Mahnungs-Anhang.zip geöffnet, wie üblich). Die "böse Seite" mit der Zahlungsaufforderung erschien auch brav. Aber: War der Compi NICHT mit dem Internet verbunden, so konnte sie ihn normal benutzen. Die encrypted files waren vorhanden, die alten, unverschlüsselten, jedoch auch noch. So konnte sie offline ihre Daten retten (falls eine Neuinstallation angestanden hätte) und dann den Trojaner per AVirProg in Quarantäne schicken. Sie hat uraltes Zeug am Start: WIN XP der ersten Stunde, und ein Toshiba Laptop aus dem vorigen Jahrhundert. Da fehlte vielleicht was, um den Schaden vollständig anzurichten?
LG Uli
eben der mit space
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Aug 2012, 09:56
@nahpets: Danke für die Ausführungen, aber das beantwortet meine Frage irgendwie nicht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Aug 2012, 20:52
@Luckie
@nahpets: Danke für die Ausführungen, aber das beantwortet meine Frage irgendwie nicht.
finde ich doch, die Erstellung einer vollständigen Liste der möglichen Passwörter erscheint mir unmöglich.

Übrigens habe ich doch einen gigantischen Rechenfehler eingebaut.
Es muss nicht 61^31 heißen, sondern 31^61, das sind dann ungefähr 9,4e+90 mögliche Passwörter, also noch vielvielvielviel mehr. Das ergibt dann ungefähr so was um die 3e+74 Jahre zum durchprobieren der Passwörter, pro verschlüsselter Datei! Bei einer Normalverteilung der Passwörter dürfte sich dies allerdings halbieren.

Der erforderliche Plattenplatz für die Liste der möglichen Passwörter dürfte sich auf etwas über 3,52e+68 Yottabyte belaufen.

Bisher habe ich keine Information finden können, die eine gezielte Einschränkung dieser Passwortmenge möglich erscheinen ließe.

Zitat von Luckie:
Warum generiert ihr nicht nur mögliche Passwörter und lasst alle nicht möglichen weg?
Die Antwort auf diese Frage lautet (aus meiner heutigen Sicht) schlicht und einfach: Geht nicht, zeitlich und speicherplatztechnisch nicht realisierbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
brick

Registriert seit: 13. Aug 2012
1 Beiträge
 
#5

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 13. Aug 2012, 22:13
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe aber das Thema schon einige Zeit verfolgt.
Einen Bekannten hat es auch erwischt, aber da war der Dateiverlust nicht so schlimm.

Es wurde schon viel über die Verschlüsselung geschrieben, aber was ich noch nicht gesehen habe oder auch möglicherweise überlesen habe ist, dass der Zufallsgenerator für die Passwörter/Dateinamen nicht untersucht wurde.

Hat sich jemand mal mit dem Zufallsgenerator beschäftigt, mit dem die Dateinamen erzeugt werden bzw. die Dateien verschlüsselt werden ?
Ich vermute, dass zuerst der Dateiname und dann das Passwort erzeugt werden. Alles mit der selben Funktion.
Wenn man jetzt wüsste, wie der Generator funktioniert kann man ihn mit dem Dateinamen füttern (SOGDHHsdjsh usw.) und dann eine limitierte Anzahl von Passörtern bekommen.
Damit wäre theoretisch eine Brute-Force Attacke denkbar, die man noch erleben könnte.
Wie denkt ihr darüber ? Wäre das ein Weg ?

Viele Grüße,
Robert
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 14. Aug 2012, 09:52
Es wurde schon viel über die Verschlüsselung geschrieben, aber was ich noch nicht gesehen habe oder auch möglicherweise überlesen habe ist, dass der Zufallsgenerator für die Passwörter/Dateinamen nicht untersucht wurde.
Das hast du überlesen, wurde weiter vorn gründlich untersucht, der Zufallsgenerator an sich ist verdammt gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
deraddi

Registriert seit: 7. Jun 2012
16 Beiträge
 
#7

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 25. Aug 2012, 11:35
Sorry das ich mich so extrem spät zurückmelde, habe so viel auf der Arbeit zu tun ...
habe eine neue Version "eingefangen" die hoch interessant ist: sie macht nun einiges mehr und erstellt u.a. ein Memdump und lädt ihn hoch. Wer Interesse hat, dem kann ich sie zukommen lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
bombinho

Registriert seit: 4. Jun 2012
Ort: UK
15 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 10. Sep 2012, 15:00
Es wurde schon viel über die Verschlüsselung geschrieben, aber was ich noch nicht gesehen habe oder auch möglicherweise überlesen habe ist, dass der Zufallsgenerator für die Passwörter/Dateinamen nicht untersucht wurde.
Das hast du überlesen, wurde weiter vorn gründlich untersucht, der Zufallsgenerator an sich ist verdammt gut.
Naja, das ist theoretisch richtig. Der Zufallsgenerator an sich ist gut. Die Parametrisierung weniger. Man haelt sich nicht an die Empfehlung des Autors. Spielt aber keine so grosse Rolle, da der Trojaner unter Win32 laeuft und deswegen einfach mal noch jede Menge andere Parameter reinspielen, die das Ausnutzen dieses Faktes bisher unmoeglich gemacht haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
markusg

Registriert seit: 22. Mai 2012
28 Beiträge
 
#9

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 29. Aug 2012, 21:09
also ich hab immer interesse an aktueller malware
http://markusg.trojaner-board.de
  Mit Zitat antworten Zitat
deraddi

Registriert seit: 7. Jun 2012
16 Beiträge
 
#10

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 30. Aug 2012, 06:10
also ich hab immer interesse an aktueller malware
http://markusg.trojaner-board.de
habe ich mehrfach versucht, bekomme immer "550, relaying denied." euer server will meine mail nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz