AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2017
 
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#11

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 11. Jun 2012, 07:36
@OldGrumpy
Um ein bisschen genauer zu sein:

Delphi-Quellcode:
// Count: 59
// neue Tabelle ("-" Elemente werden nicht verwendet)
L: Array[0..75] of AnsiChar = (
'q', 'w', 'e', '-', 't', 'y', 'u', '-', 'o', '-', 'a', '-', 'd', '-', 'g', '-', 'j', 'k', 'l', 'z', 'x', 'c', 'v', 'b', 'n', 'm', 'p', 'l', 'f', 'y', 'r', '-', 'y', '-', 's', '-', 's', 'd', 'Q', '-', 'E', 'R', 'T', 'Y', 'U', 'I', 'O', 'P', 'A', 'S', 'D', '-', 'G', '-', 'J', '-', 'L', 'Z', 'X', '-', 'V', 'B', 'N', '-', 'P', 'L', 'F', '-', 'R', 'N', 'Y', '-', 'S', 'J', 'S', 'D'
);
@Marcu
Du meintest, man könnte das Passwort leider nicht (clientseitig) zurückberechnen.
Ich habe jetzt leider nicht mehr alles in Erinnerung: Ich gehe davon aus, das ein Teil des Passworts vom CC Server generiert wird (#158).
Man müsste zuerst klarstellen, ob die Generierung zufällig geschieht oder abhängig von Parametern ist (SendViaInternetToC&C-Server(HarddriveSerialnumber+Computername,CatalogP assword)).
Falls das Zweitere der Fall ist, so könnte man ja evt versuchen, mit den Parametern rumzuspielen und selber mit dem Server zu kommunizieren und schauen, was man da so als Ergebnis erhält. Daraus könnte man ja weitere Rückschlüsse ziehen und somit evt. den Algorithmus reversen.

Edit
Ähm, also bei #158 sehe ich nur, dass ein Passwort erstellt wird, dem CC Server mit ner Pseudo ID mitgeteilt und dann schön verschlüsselt wird. Mit der PW Generierung hat der Server eig. nichts zu tun; der hat halt nur das PW gespeichert, was später auf den betroffenen PCs nicht mehr auffindbar ist. Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Server etwas damit zu tun hat (ein Teil davon wird vom Server produziert)
/Edit

Ich sehe nur noch mehr den Weg zur Lösung; oder eben den Server zu "hacken" (es gibt doch so viele Kiddies, die etliche Seiten defacen; sollte also nicht allzuschwer sein (kenne mich mit Webhacking eher weniger aus ))
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (11. Jun 2012 um 08:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz