AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Dynamische Variablen bei TImage ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamische Variablen bei TImage ?

Ein Thema von Premaider · begonnen am 16. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 22:45
Also es gibt zwei Arten von Gegnern:
a. horizontal
b. vertikal
ausgerichtete Gegner.

Ich nehme an, dass es zu beiden Gegnertypen exakt jeweils ein Bild gibt, also in Summe 2 Bilder. Dann bräuchtest du klarerweise auch 2 Bilder (nicht mehr nicht weniger).

Weiters muss jeder der 300 Gegner ne Ausrichtungseigenschaft besitzen damit später beim Zeichnen auch das richtige Bild verwendet wird.

Delphi-Quellcode:
type
TAusrichtung = (aVertikal, aHorizontal);
TGegner = record
  Position: TPoint;
  Ausrichtung: TAusrichtung;
end;

var
imgGegner: Array[TAusrichtung] of TImage;
Gegner: Array[0..300-1] of TGegner;

// Initialisierung der Bilder (Create übersprungen)
imgGegner[aVertiikal].LoadFromFile('vertikal.bmp');
imgGegner[aHorizontal].LoadFromFile('horizontal.bmp');

// Gegnerinitialisierung
Gegner[0].Position := Point(100, 20);
Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;

// Zeichnen eines Gegners:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung]);
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Premaider

Registriert seit: 31. Mär 2012
160 Beiträge
 
#2

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 22:51
Sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    imgGegner[aVertikal].create(nil);
    imgGegner[aHorizontal].Create(nil);
    imgGegner[aVertikal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    imgGegner[aHorizontal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].picture.graphic);
  end;
Bekomme bei .create allerdings einen Fehler. Was habe ich dort falschgemacht ?

Ach und mann musste dann doch bei Form1.OnDestroy irgendwas wieder freigeben um keine Speicherfehler zu bekommen. Was war das nochmal ?

Geändert von Premaider (16. Mai 2012 um 23:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 22:57
Wieso nimmst du TImage, wieso nicht TBitmap? TImage ist eine Komponente die u.U. TBitmap enthalten kann.

Wenn du aber dennoch TImage nutzen willst, dann guck dir mal TImage.Picture.Bitmap oder TImage.Picture. > TGaphic.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:01
Genau:
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture);
oder~
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture.Bitmap);
(Kenn die Image Komponente nicht auswendig, musst halt kucken; besser ists natürlich, wenn du TBitmap benützt)
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (16. Mai 2012 um 23:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Premaider

Registriert seit: 31. Mär 2012
160 Beiträge
 
#5

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:02
Wieso nimmst du TImage, wieso nicht TBitmap? TImage ist eine Komponente die u.U. TBitmap enthalten kann.

Wenn du aber dennoch TImage nutzen willst, dann guck dir mal TImage.Picture.Bitmap oder TImage.Picture. > TGaphic.
Haben damit in der Schule gearbeitet, habe mich daran gewöhnt

Genau:
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture);
oder~
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture.Bitmap);
(Kenn die Image Komponente nicht auswendig, musst halt kucken; besser ists natürlich, wenn du TBitmap benützt)
Mir ist egal was ich benutzte, hauptsache es funktioniert, habe halt noch nie mit TBitMap gearbeitet.
Ich habe immernoch das Problem bei .create

Geändert von Premaider (16. Mai 2012 um 23:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:08
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren. TImage ist eine Komponente um zB eine Bitmap anzuzeigen. Theoretisch kann man mehre TImages nehmen und sie hin und her bewegen, aber dazu sind sie eigentlich nicht gedacht. Zugegeben, TImage macht einiges einfach, weil man sie direkt platzieren kann, aber das Bild wird sehr flackern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Premaider

Registriert seit: 31. Mär 2012
160 Beiträge
 
#7

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:09
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren. TImage ist eine Komponente um zB eine Bitmap anzuzeigen. Theoretisch kann man mehre TImages nehmen und sie hin und her bewegen, aber dazu sind sie eigentlich nicht gedacht. Zugegeben, TImage macht einiges einfach, weil man sie direkt platzieren kann, aber das Bild wird sehr flackern.
Und wenn ich TBitMap benutze nicht ?
€: Ich habe jetzt mal alles kleiner gemacht, jetzt sollte ich auch mit 100 Gegnern locker hinkommen.
Hier nochmal mein jetziger Code
Delphi-Quellcode:
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    imgGegner[aVertikal].create(nil);
    imgGegner[aHorizontal].Create(nil);
    imgGegner[aVertikal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    imgGegner[aHorizontal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].picture.bitmap);
  end;
Wenn bei imgGegner[...].create bekomme ich den Fehler. Was mache ich falsch ?

Geändert von Premaider (16. Mai 2012 um 23:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:22
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren.
Das stimmt so nicht ganz.

Sonst würde man in der DP keine Spiele finden und genügend davon zeigten ganz gut, was alles mit Delphi mglich ist.

Allgemein nimmt man ein Canvas (notfalls TPaintBox) und zeichnet darauf mehrere Bitmaps/Bilder, im gewünschten Raster.
Man kann auch eine Grafikengine ala Hier im Forum suchenAndorra 2D benutzen.

TImages sind langsam und nicht wirklich für sowas gedacht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:24
So funktioniert das auch nicht. Such dir Tutorials bzgl. Klassen (zb hier unter: Instanzen/Objekte)!

Eigne dir zuerst immer die Basics an!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?

  Alt 16. Mai 2012, 23:26
Ich habe immernoch das Problem bei .create
Ich beschreibe es etwas vereinfacht, also nicht ganz richtig, aber hoffentlich verständlich: TBitmap ist eine Klasse, eine Art Blaupause, damit wird nicht direkt gearbeitet. Wenn du damit arbeiten willst, dann erstellst du ein TBitmap Objekt (eine Art Kopie zum arbeiten). Das machst du mit Create.

Delphi-Quellcode:
var
  MyBitmap: TBitmap;
begin
  //zuerst das Objekt erstellen
  MyBitmap := TBitmap.Create;
  //jetzt kann man damit arbeiten, z. B. eine Ellipse uf das Formular zeichnen
    MyBitmap.Width := 100;
    MyBitmap.Height := 50;
    MyBitmap.Canvas.Ellipse(MyBitmap.Canvas.ClipRect);
    Form1.Canvas.Draw(200, 200, MyBitmap);
  //Zuletzt wieder freigeben, damit der Speicher freigegeben wird
  MyBitmap.Free;
end;
Man sollte es, es ist aber für die Funktionsweise der Objekten kein Muss, sie in ein try finally Block packen:

Delphi-Quellcode:
var
  MyBitmap: TBitmap;
begin
  MyBitmap := TBitmap.Create;
  try
    //hier mit der Bitmap arbeiten
  finally
    MyBitmap.Free;
  end;
end;
Der finally Bereich wird auch dann ausgeführt wenn ein Fehler vorkommt. So ist auf jeden Fall gesichert, dass der Speicher, den das Objekt verbraucht, freigegeben wird. Arbeitet man ohne try finally bleibt der Speicher reserviert und nach paar tausend Fehlern ist der ganze Rechnerspeicher verbraucht.

Wenn du mit der gleichen Bitmap im ganzen Programm arbeiten willst, dann erstelle die Bitmap in OnCreate des Formulars (z. B. TForm1.FormCreate)und gib ihn unter OnDestroy (TForm1.FormDestroy) mit Free frei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz