AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Avira meldet Trojaner bei Webseitenaufruf über shellexecute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Avira meldet Trojaner bei Webseitenaufruf über shellexecute

Ein Thema von gelberkaktus · begonnen am 14. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2012
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#26

AW: Avira meldet Trojaner bei Webseitenaufruf über shellexecute

  Alt 16. Mai 2012, 11:21
Den Satz hatte ich glatt überlesen...

Das heißt wenn ein Trojaner Code nachgeladen hatte, der irgendetwas am System verändert hat, und dieser Code dann wieder gelöscht wurde, kannst du das trotzdem nachvollziehen und rückgängig machen? (Das ist ja eine übliche Vorgehensweise von Viren / Trojanern um die eigenen Spuren zu verwischen.)

Deine Glaskugel möchte ich haben...
Und da du da der einzige weltweit sein dürftest, kannst du deine Dienste ja den entsprechenden Stellen anbieten...

Aber im Ernst:
Wie willst du denn herausfinden was alles an einem kompromittierten Rechner für Hintertüren geöffnet wurden?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz