AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Avira meldet Trojaner bei Webseitenaufruf über shellexecute

Avira meldet Trojaner bei Webseitenaufruf über shellexecute

Ein Thema von gelberkaktus · begonnen am 14. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2012
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#34

AW: Avira meldet Trojaner bei Webseitenaufruf über shellexecute

  Alt 15. Mai 2012, 23:04
Delphi 7 ist etwa zeitgleich mit XP auf den Markt gekommen. An für sich funktioniert es mit eingeschränkten Rechten, schreibt aber einiges noch in sein Programmverzeichnis, so dass es für einige Aufgaben Adminrechte (oder erweiterte Rechte) benötigt. Ich hab mal versucht den Ordner so zu modifizieren, dass die Anwendung einerseits immer noch geschützt ist, auf der anderen Seite einfaches Nachinstallieren möglich ist. Ist Fummelsarbeit. Zuletzt habe ich es so belassen, denn, da ich selten Komponenten installiere, kommt es auch selten vor, dass es benötigt wird.

Trotzdem, das Konzept von jaenicke wäre eine Möglichkeit, wenn es auch mit D7 geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz