AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 11. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 14. Mai 2012, 04:37
Moin Moin,

wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde, müsste ich ja nach Eingabe von L_ und Enter dort L_1 stehen haben. Dieses passiert aber nicht, es bleibt lediglich nur L_ stehen. Das gleiche passiert wenn ich statt der Enter-Taste einen Punkt schreibe.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 14. Mai 2012, 05:13
Moin Moin,

wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde, müsste ich ja nach Eingabe von L_ und Enter dort L_1 stehen haben. Dieses passiert aber nicht, es bleibt lediglich nur L_ stehen. Das gleiche passiert wenn ich statt der Enter-Taste einen Punkt schreibe.
Ich glaub, ich hab dein Problem erst jetzt richtig verstanden: Du gibst den ersten Buchstaben einer Variablen ein und es erscheint das Code-Vervollständigungs-Fenster, aber der erste Eintrag ist nicht wie erwartet markiert?

Wenn du nun mit der Maus oder mit Cursor-Tasten den gesuchten Eintrag markierst, geht es dann? Ja, ich weiß, eigentlich sollte der erste Eintrag automatisch markiert sein. In meinem Delphi 2009 pro konnte ich das von dir beschriebene Verhalten ebenfalls nicht nachvollziehen, ja, ich schaffe es nicht einmal, diese Funktion der Ide auszuschalten, ohne die entsprechenden Haken im Code-Insight-Menü zu entfernen. Sobald die Haken gesetzt sind, funktioniert Code-Insight bei mir vorbildlich. Und auch, als ich am Samstag bei einem Kunden an seiner XE2-Ide saß, ist mir keinerlei Fehlverhalten aufgefallen. Allerdings haben wir dort nicht ständig programmiert und Code eingegeben, sondern waren auf Fehlersuche.

Ich glaube nicht, daß ich dir hier weiterhelfen kann. Aber du könntest mal die Foren-Suchfunktion oder gleich Google bemühen, da findet sich einiges, z.B.:

jensw_2000

Da steht, es handle sich um einen bekannten Bug, nach dem Speichern des Quellcodes müsse es wieder gehen. Ausprobieren ...

Nachtrag: Könnte auch sein, daß dein Code Insight zu langsam reagiert, weil du zu viele Units offen oder bestimmte Zusätze wie AQtime oder Live Bindings geladen hast, wie ich eben dort nachgelesen habe.

Geändert von Perlsau (14. Mai 2012 um 05:18 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 14. Mai 2012, 07:19
Ich glaub, ich hab dein Problem erst jetzt richtig verstanden: Du gibst den ersten Buchstaben einer Variablen ein und es erscheint das Code-Vervollständigungs-Fenster, aber der erste Eintrag ist nicht wie erwartet markiert? Genau so ist es.
Wenn du nun mit der Maus oder mit Cursor-Tasten den gesuchten Eintrag markierst, geht es dann? Ja, ich weiß, eigentlich sollte der erste Eintrag automatisch markiert sein.
Wenn ich den entsprechenden Eintrag mit den Cursor-Tasten oder der Maus markiere und Enter drücke, dann geht es. Drücke ich jetzt zum Beispiel den Punkt, dann schreibt er mit den Punkt direkt hinter meine Eingabe und vervollständigt nicht die Eingabe durch das markierte Wort.

Ich glaube nicht, daß ich dir hier weiterhelfen kann. Aber du könntest mal die Foren-Suchfunktion oder gleich Google bemühen, da findet sich einiges, z.B.:

jensw_2000

Da steht, es handle sich um einen bekannten Bug, nach dem Speichern des Quellcodes müsse es wieder gehen. Ausprobieren ...
Das Problem mit den roten Unterstreichungen habe ich auch. Da habe ich mich aber mittlerweile schon dran gewöhnt.

Nachtrag: Könnte auch sein, daß dein Code Insight zu langsam reagiert, weil du zu viele Units offen oder bestimmte Zusätze wie AQtime oder Live Bindings geladen hast, wie ich eben dort nachgelesen habe.
Das gleiche passiert auch dann, wenn ich ein neues Projekt öffne und dann lediglich nur ein Label draufsetze und in dem Ereignis FormCreate schreiben will Label1.Caption.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 14. Mai 2012, 07:26
Nachtrag: Könnte auch sein, daß dein Code Insight zu langsam reagiert, weil du zu viele Units offen oder bestimmte Zusätze wie AQtime oder Live Bindings geladen hast, wie ich eben dort nachgelesen habe.
Das gleiche passiert auch dann, wenn ich ein neues Projekt öffne und dann lediglich nur ein Label draufsetze und in dem Ereignis FormCreate schreiben will Label1.Caption.
Hast du deiner IDE mal ein wenig mehr Zeit gelassen, bevor du Enter betätigst? Wie gesagt: ich weiß auch nicht mehr als das, was ich bereits geschrieben hatte, da bei mir dieser Fehler noch niemals aufgetreten ist. Vielleicht hilft eine Neuinstallation
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 15. Mai 2012, 08:41
Hast du deiner IDE mal ein wenig mehr Zeit gelassen, bevor du Enter betätigst?
Es ist egal wie lange ich warte. Die Zeile wird trotzdem nicht markiert.

Hat jemand anderes noch eine Idee ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 15. Mai 2012, 08:55
Starte Delphi einfach mal mit dem Parameter -rNix. Wenn es dann geht, liegt es an den Einstellungen in deinem Registryzweig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 15. Mai 2012, 11:22
Hallo Sebastian,

mit dem Parameter -rNix funktioniert es wunderbar. Was macht dieser Parameter und weißt Du wo ich da etwas ändern muss ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 15. Mai 2012, 18:42
Zitat:
*push* Hat keiner eine Idee ?
...doch Wenn auch Alternativen möglich wären... Die Codevervollständigung in der IDE abschalten und die vom CnPack verwenden. Diese ist um einiges intelligenter und übersichtlicher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 15. Mai 2012, 18:50
Naja... dann hast du eine andere als ich...
Theoretisch ist die nicht schlecht, aber praktisch finde ich die oft eher nervig. Und wenn ich die "passiver" einstelle, bringt sie eigentlich kaum noch Vorteile, eher Nachteile.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei

  Alt 16. Mai 2012, 06:29
Zitat:
*push* Hat keiner eine Idee ?
...doch Wenn auch Alternativen möglich wären... Die Codevervollständigung in der IDE abschalten und die vom CnPack verwenden. Diese ist um einiges intelligenter und übersichtlicher.
Das hätte ich ja gerne gemacht. Nur die Code-Vervollständigung von der IDE ließ sich garnicht mehr abschalten.

Ich habe es zumindest jetzt auf einem Rechner geschafft. Ich habe lediglich den Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\Nix\9.0\Cod e Insight nach HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\9.0\Cod e Insight importiert und schon wieder funktioniert es.
Häng doch einfach mal die beiden Exporte an (oder dann auf dem anderen PC, wenn du sie da nicht mehr hast), das wird sich schon herausfinden lassen wo da der Unterschied ist.
Auch beim zweiten Rechner hat es wunderbar funktioniert. Die Exporte sind im Anhang, einfach nur das .txt entfernen.

Ich bin auf jedenfall wieder glücklich, dass die IDE Code-Vervollständigung wieder sauber funktioniert.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt EmbaCodeInsight-BDS.reg.txt (4,0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: txt EmbaCodeInsight-Nix.reg.txt (4,0 KB, 20x aufgerufen)
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz