AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

Ein Thema von AJ_Oldendorf · begonnen am 10. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2012
Antwort Antwort
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
418 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

  Alt 10. Mai 2012, 09:13
Hallo zusammen,
ich möchte nur mal fragen, ob ihr das auch so machen würdet bzw. ob es hier vielleicht eine "elegantere" Lösung gibt oder wie auch immer.
Eins vorab: Dieser Programmteil funktioniert schon und ich möchte nur eure Meinung dazu hören!

Es geht darum von "außen" an einen Thread eine Nachricht in Form eines AnsiStrings zu schicken.

Aufruf von außen:
Delphi-Quellcode:
function SchickeNachricht (aMsg: PAnsiString): Boolean;
var
  SendMsg : PAnsiString;
  wParam,
  lParam : LongInt;
  aPointer : Pointer;
begin
  New (SendMsg);
  SendMsg^ := aMsg^;
  aPointer := SendMsg;
  wParam := MyOwnID;
  Move (aPointer, lParam, SizeOf(LongInt));
  Result := PostThreadMessage (MyThreadID, WM_User, wparam, lparam);
end;
Und hier der Empfang im Thread:
Delphi-Quellcode:
var
  MessageData : TMsg;
  wParam,
  lParam : LongInt;
  RecPointer : Pointer;
  SendMsg : PAnsiString;

...

      while PeekMessage(MessageData, 0, 0, 0, PM_REMOVE) do
      begin
        Case MessageData.Message of
          WM_User : begin
                          wParam := MessageData.wParam;
                          if wParam = MyOwnID then
                          begin
                            lParam := MessageData.lParam;
                            Move (lParam, RecPointer, SizeOf(Pointer));
                            SendMsg := RecPointer;
                            //Hier irgendwas mit der Nachricht machen
                            CheckPoint := 5;
                            Dispose (SendMsg);
                          end;
                        end;
        end;
      end;
Ich hoffe ich habe nichts übersehen bei der Variablendeklaration

Gruß
Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

  Alt 10. Mai 2012, 12:44
Hat das einen bestimmten Grund, dass du überall Low-Level-Code verwendest?
Würde man eine TThread-Klasse zusammen mit einer TThreadList (als threadsichere Queue) verwenden, wäre der Code viel klarer.
Nachtrag: Dazu noch ein TSimpleEvent, damit der Thread die Queue nicht pollen muss.

Und in deiner Funktion SchickeNachricht sehe ich das Problem, dass du mit New einen Zeiger reservierst, aber der eigentliche Inhalt, der String, ist ungeschützt.
Kleines Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
begin
  SchickeNachricht(PAnsiString('Hello World'));
end;
// Nach dem Ende der Prozedur Test zeigt der übergebene Zeiger auf ungültigen Speicher!
// Der Thread greift ins Leere
Andreas

Geändert von shmia (10. Mai 2012 um 12:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
418 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

  Alt 10. Mai 2012, 12:55
Hi Shmia,
was genau meinst du mit "Low-Level-Code"?
Mit TThreadList und TSimpleEvent habe ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt. Muss ich mir erstmal angucken, kann dazu also im Moment nicht viel sagen.

Der String wird vor der "SchickeNachricht" Funktion auf Gültigkeit überprüft und nur dann diese Funktion aufgerufen. Ich denke, dass wolltest du mir damit sagen oder?

Gruß
Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

  Alt 10. Mai 2012, 15:47
was genau meinst du mit "Low-Level-Code"?
Häufiges Verwenden von Zeigern.
Ansprechen von Windows API direkt in der Anwendung ohne Zwischenschicht.
Vermeiden von Objekten oder ganz allgemein Vermeiden von OOP.

Das ist Low-Level-Code.
Ganz allgemein gibt es Code auf verschiedenen Abstraktionsebenen.
Es fängt ganz unten an mit Assembler (z.B. für Interruptroutinen) geht dann über Kernel-Funktionen (Programmiert in C), APIs des Betriebssystems bis zur höchsten Abstraktionsebene im Anwendungsprogramm.
Low-Level-Code ist per se nichts Schlechtes, aber man sollte ihn an der richtigen Stelle verwenden.


Der String wird vor der "SchickeNachricht" Funktion auf Gültigkeit überprüft und nur dann diese Funktion aufgerufen. Ich denke, dass wolltest du mir damit sagen oder?
Nein ich wollte sagen, dass SchickeNachricht fehlerhaft ist.
Du kopierst nur einen Zeiger anstatt den gesamten String zu kopieren.
Delphi-Quellcode:
function SchickeNachricht(aMsg: AnsiString): Boolean;
var
  SendMsg : PAnsiString;
  wParam,
  lParam : LongInt;
  aPointer : Pointer;
begin
  if aMsg = 'then
  begin
    Result := False;
    exit;
  end;
  GetMem(SendMsg, Length(aMsg)); // Speicher für gesamten String reservieren
  Move(aMsg[1], SendMsg^, Length(aMsg)); // String kopieren

  wParam := MyOwnID;
  Result := PostThreadMessage(MyThreadID, WM_User, wparam, LongInt(SendMsg));
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
418 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

  Alt 10. Mai 2012, 16:35
Ok danke für deine Aufklärungen.
Aber mir ist nicht ganz klar, warum ich aus dem Anwenderprogramm keine Windows API aufrufen sollte?!

Zu dem Funktionsaufruf:
Ich übergebe doch schon ein PAnsiString und kein AnsiString...
Da brauche ich deine Änderungen doch nicht oder sehe ich das falsch?

Gruß
Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AnsiString an Threads schicken (PostThreadMessage)

  Alt 10. Mai 2012, 16:53
Wo kommt der PAnsiString-Parameter für SchickeNachricht her?

Strings verfügen über eine Referenzzählung, da kann der Strinng schnell mal verschwinden, selbst wenn er es nicht sollte, weil irgendwo noch ein Pointer drauf zeigt.
Genauso kann man über sein wildes rumgepointere die Speicherverwaltung auch andersrum zerschießen und der String würde nie freigegeben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz