AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Regionale Einstellungen

Ein Thema von Cogito · begonnen am 9. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 10:14
Wieso verwendet man hier auch LPSTR?
Zitat:
LPSTR = PAnsiChar;
Im MSDN (Bei Google suchenSetLocaleInfo) steht doch ausdrücklich LPCTSTR.

Oder man nimmt einfach PChar.


PS: Sowas ist übrigens einer der Gründe, warum es beim Umstieg auf Unicode (Delphi 2009 und höher) so viele Probleme gab ... schlechter/fehlerhafter Code.


[add]
Delphi-Quellcode:
procedure SetDecimalSeparator(Ch: Char);
begin
  Application.UpdateFormatSettings := True;
  if SetLocaleInfo(GetThreadLocale, LOCALE_SDECIMAL, PChar(String(Char))) then
    DecimalSeparator := Ch;
  Application.UpdateFormatSettings := False;
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Mai 2012 um 10:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Cogito

Registriert seit: 12. Jun 2008
280 Beiträge
 
#2

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 14:07
OK, vielen Dank.
Das Problem scheint aber doch woanders zu liegen. Der User möchte nämlich im numerischen Block der Tastatur das Komma benutzen können, wenn er numerische Werte in die Applikation eingibt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass es Unterschiede im Num-Block bezüglich der Tastenbelegung gibt. Bei deutschen Tastaturen ist dort ein Komma, bei anderen ein Punkt. Und wenn sie auf den Punkt klicken ist das natürlich nicht erlaubt in einem numerischen Feld. Hat hier jemand eine Idee? Ich könnte mir vorstellen dass es helfen könnte, sobald jemand auf den Punkt klickt dieses automatisch in ein Komma umzuwandeln, aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung...
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 14:27
Bei deutschen Tastaturen ist dort ein Komma, bei anderen ein Punkt
Jemand, der eine Tastatur mit US-Zeichenbelegung angeschlossen hat, wird doch wahrscheinlich auch English (USA) als Regionalsetting eingestellt haben.
Dann passt die Tastatur zur Einstellung.

Wenn es wirklich wichtig ist, dass ein deutschsprachiger User an einem Rechner mit englischer Tastatur effizient arbeiten kann, dann wäre die absolut billigste Lösung zusätzlich eine deutsche Tastatur (Kosten: 8 Euro) anzuschliesen.
Ich würde mich hier nicht auf ein Gemurkse auf Softwarebene einlassen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Cogito

Registriert seit: 12. Jun 2008
280 Beiträge
 
#4

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 14:55
Bei deutschen Tastaturen ist dort ein Komma, bei anderen ein Punkt
Jemand, der eine Tastatur mit US-Zeichenbelegung angeschlossen hat, wird doch wahrscheinlich auch English (USA) als Regionalsetting eingestellt haben.
Dann passt die Tastatur zur Einstellung.

Wenn es wirklich wichtig ist, dass ein deutschsprachiger User an einem Rechner mit englischer Tastatur effizient arbeiten kann, dann wäre die absolut billigste Lösung zusätzlich eine deutsche Tastatur (Kosten: 8 Euro) anzuschliesen.
Ich würde mich hier nicht auf ein Gemurkse auf Softwarebene einlassen.
Es handelt sich aber nicht um deutschsprachige User!
Diese User haben einen Punkt auf der Taste im numerischen Block und leider kein Komma wie z.B. deutsche Tastaturen. Der Sinn ist nun das sie diese Taste (wegen der schnelleren Eingabe) in dezimal-Feldern nutzen können. Ich kann denen doch nicht sagen kauft euch eine deutsche Tastatur...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 16:34
Was Andreas meint: die Tastatur wird ja vermutlich auch zur eingestellten Windows-Sprache passen. Von daher wäre es Quatsch, dem User landesspezifische Einstellungen aufzudrängen. Wer eine englische Tastatur verwendet, benutzt ja wohl (zumindest ist davon auszugehen) auch ein englisches Windows, japanische Tastatur lässt auf japanisches Windows und klingonische Tastatur auf klingonisches Windows schließen . Das soll heißen: eigentlich sollte das in den meisten Fällen schon von sich aus funktionieren.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 16:41
klingonische Tastatur auf klingonisches Windows schließen
Also Windows in der original Sprache?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Regionale Einstellungen

  Alt 16. Mai 2012, 16:44
Jepp
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz