AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Uglify

Ein Thema von sb67pro · begonnen am 14. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2012
Antwort Antwort
sb67pro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Uglify

  Alt 14. Mai 2012, 20:43
Hallo zusammen,

für manche Interpreter git es einen Uglifier der den Code intakt lässt aber Kommentare entfernt und Variablennamen zurücksetzt.

Gibt es so etwas für Delphi auch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#2

AW: Uglify

  Alt 14. Mai 2012, 20:45
Warum sollte es? Im Kompilat sind diese Informationen sowieso nicht mehr enthalten (es sei denn man will es), und wenn man die Sourcen weitergeben will ergibt es eh keinen Sinn. Ganz im Gegensatz zu interpretierten Sprachen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Uglify

  Alt 14. Mai 2012, 21:19
Es gibt zwar die Geschichten, wonach Windows 3.1 deshalb so oft abstürzte, weil ein Microsoft Mitarbeiter mal zufällig seine Wäscherei Rechnung mit einkompiliert hat, ich glaube es aber nicht. Ich kann es mir zumindest schwer vorstellen...

Ok, was Delphi angeht, so kannst du beruhigt sein, von deinen Kommentaren bleibt in deinem fertigen Programm (EXE) nichts übrig, bzw. sie werden nicht übernommen. Auch die Variablennamen kannst du frei wählen, von denen bleibt IMHO nichts übrig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Uglify

  Alt 14. Mai 2012, 21:48
Auch die Variablennamen kannst du frei wählen, von denen bleibt IMHO nichts übrig.
Solange du schön die Debug-Infos beim Compilieren abschaltest ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Uglify

  Alt 14. Mai 2012, 21:56
Wobei in Delphi die Debuginfos zu den Variablen und den Codezeilen niemals in der EXE landen.
Abgesehn davon wo z.B. Eurekalog und Co. die externen Debuginfos nachträglich in die EXE reinschmuggeln.

Lazarus Free Pascal und andere Compiler sollen das aber teilweise anders handhaben.



TypeInfos/RTTI zu Typen (wie Klassen, Enums, Records usw.) sind eine andere Sache,
aber diese kann man nicht einfach so entfernen, da es immer wieder Fälle gibt, wo jemand auf den Typennamen/Klassennamen und nicht auf die Typeinfo/Klasse prüft,
oder wo diese Informationen für eine Export/Importfunktion nötig sind.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2012 um 21:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Uglify

  Alt 14. Mai 2012, 22:44
Bleibt letztlich wieder fast nur noch die Frage an den TE: Warum willst du das tun, könnten wir dir ggf. anders/besser helfen?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz