AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

µ-Controller für Starter

Ein Thema von Medium · begonnen am 30. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 30. Apr 2012, 11:08
Du mußt dir auch nicht unbedingt gleich was kaufen.

Einige Systeme bieten einen Simulator, wo man ein Programm erstmal testen kann
Das ist aber nicht sehr motivierend oder gar spannend...

Wie Hathor sagt, reichen die Pollin-Platinen vollkommen.
Das sehe ich anders. Mein Pollin Programmierboard habe ich mittlerweile ausgeschlachtet. Da hat nur etwa jeder fünfte Programmiervorgang funktioniert. Alle anderen ergaben Übertragungsfehler.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 30. Apr 2012, 11:18
Das ist aber nicht sehr motivierend oder gar spannend...
Es ging mir auch mehr darum, daß er so erstmal reinsehn kann, was man da machen könnte, bevor er sich die Hardware zulegt.
So als Entscheidungshilfe für eines der Systeme, welche ihm gefallen würden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Wal

Registriert seit: 22. Sep 2006
57 Beiträge
 
#3

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 30. Apr 2012, 11:59

Das sehe ich anders. Mein Pollin Programmierboard habe ich mittlerweile ausgeschlachtet. Da hat nur etwa jeder fünfte Programmiervorgang funktioniert. Alle anderen ergaben Übertragungsfehler.

Liebe Grüße,
Valentin
Ich dachte an die Experimentierboards, nicht an das Programierboard. Einen gescheiten USB-ISP Progger ist ein muß.
Gruß Wal

Es gibt viel zu tun, sitzen wir's aus ! 0(°~°)0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#4

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 30. Apr 2012, 12:02
Ich dachte an die Experimentierboards, nicht an das Programierboard. Einen gescheiten USB-ISP Progger ist ein muß.
Okay, dann hast du natürlich Recht. Fertige Boards von Pollin habe ich nicht viele hier. Einen DCF77 Empfänger, der im Vergleich zur Reichelt-Alternative allerdings wesentlich störempfindlicher ist. Und zwei RFM12 Funkmodule, die ich aber leider noch nicht zum Laufen gebracht habe. Man muss eben vorsichtig sein dort; die schaffen es aus dem einfachsten Produkt eine Katastrophe zu machen. Und dennoch bestelle ich dort gern.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 30. Apr 2012, 12:29
Das Tinkerforge hatte ich mir mal angesehen, scheint aber wirklich reines Lehrmaterial zu sein. Und recht teuer dazu. Ich würd ja schon gern meinen µC nachher auf ne Rasterplatine stecken und fest in ein Gehäuse verbauen.
Grad zu Anfang leg ich ein wenig Wert darauf, dass die Dinge zunächst mal ohne viel Gefrickel und "hö, müsste doch so gehen" zusammen passen, weswegen mir das wenn auch kostspieligere Paket für den Atmel wirklich ganz nett erscheint. Mit dem Sim werd ich aber definitv auch schon mal rumspielen, für einen ersten Blick auf das was da kommt und was man so bekommt ist das ja 1. Sahne!

Frage: Was ist ein Experimentierboard, wenn denn kein Programmierboard? Muss man das haben?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Wal

Registriert seit: 22. Sep 2006
57 Beiträge
 
#6

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 1. Mai 2012, 05:53
Frage: Was ist ein Experimentierboard, wenn denn kein Programmierboard? Muss man das haben?
Ein Experimentierboard ist eine Platine z.B. mit Leuchtdioden und Schaltern. Du steckst nur deinen programmierten Controller darauf und kannst schon was sehen.
Meistens ist auf dem Board auch schon einen ISP-Connector vorhanden, um einen Programmieradapter anzuschließen.

z.B. so was:
http://shop.myavr.de/index.php?sp=ar...p.php&artID=40
Gruß Wal

Es gibt viel zu tun, sitzen wir's aus ! 0(°~°)0

Geändert von Wal ( 1. Mai 2012 um 05:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 1. Mai 2012, 12:32
Ah okay, also im Grunde ein Brett mit einer Hand voll "Umgebung". Sicher nicht falsch! Bei dem von dir verlinkten steht nun aber auch dabei, dass sich das Teil damit auch gleich programmieren ließe. Also bräuchte ich dann doch letztlich nur so eines, und hätte Programmierung und Testumgebung in einem Stück? Das wäre preislich natürlich nicht uninteressant.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Wal

Registriert seit: 22. Sep 2006
57 Beiträge
 
#8

AW: µ-Controller für Starter

  Alt 1. Mai 2012, 14:22
Ah okay, also im Grunde ein Brett mit einer Hand voll "Umgebung". Sicher nicht falsch! Bei dem von dir verlinkten steht nun aber auch dabei, dass sich das Teil damit auch gleich programmieren ließe. Also bräuchte ich dann doch letztlich nur so eines, und hätte Programmierung und Testumgebung in einem Stück? Das wäre preislich natürlich nicht uninteressant.
Ja, bei diesem Set ist ein USB-Programmer dabei.
Das war aber nur ein Beispiel, ich habe das Set nicht. Wie gesagt, baue ich meine Projekte von Anfang an auf Lochraster auf.
Gruß Wal

Es gibt viel zu tun, sitzen wir's aus ! 0(°~°)0
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz