AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

Ein Thema von Dezipaitor · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2012
Antwort Antwort
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 3. Mai 2012, 13:06
Wie geht man mit der Synchronisation verschiedener Geräte um, die sich beide von der Serverversion unterscheiden.
In dem Fall braucht man den User als Schiedsrichter.
Mir ging es bei meiner Idee (inspiriert vom Git object modell) darum, dass es niemals erforderlich ist, eine Datei herunterzuladen nur um festzustellen, ob es Abweichungen zur lokalen Version gibt.
Und auf das Datum kann man sich ja auch nicht verlassen.
Stattdessen reicht es aus die nur wenige kB grosse ".syncstate" Datei zu vergleichen.

Dadurch, dass die Historie der Hashwerte aufgehoben wird kann ein Client leicht erkennen, dass er noch eine alte Version hat.
Man könnte auch das Umbennen von Dateien erkennen und so vermeiden dass vielleicht viele MB heruntergeladen werden müssen, obwohl die Datei lokal unter einem anderen Namen schon vorhanden ist.
Aber es ist halt nur so eine Idee die noch reifen muss...
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 3. Mai 2012, 14:30
In dem Fall braucht man den User als Schiedsrichter.
Mir ging es bei meiner Idee (...) darum, dass es niemals erforderlich ist, eine Datei herunterzuladen nur um festzustellen, ob es Abweichungen zur lokalen Version gibt.
Das hatte ich ich für einen Synchronizationsdienst vorausgesetzt

Stattdessen reicht es aus die nur wenige kB grosse ".syncstate" Datei zu vergleichen.

Dadurch, dass die Historie der Hashwerte aufgehoben wird kann ein Client leicht erkennen, dass er noch eine alte Version hat.
Ah, das du die Historie mit reinschreiben willst, hattest du nicht erwähnt. Das macht auch das Zusammenführen von Versionen mit Änderungen an disjunkten Dateien möglich.

(inspiriert vom Git object model)
Es gab auch schon den Ansatz, direkt auf git aufzusetzen (SparkleShare), aber da die Historie komplett aufgehoben wird wird und git nicht unbedingt viele große Dateien verkraftet, ist das vielleicht nicht die beste Idee.


Ich würde mich übrigens auch über eine echte freie Dropbox-Alternative freuen und möchte deinen Ansatz nicht zerreden.
  Mit Zitat antworten Zitat
aspirinplusc

Registriert seit: 8. Mai 2012
 
#3

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 8. Mai 2012, 02:24
Hey
ich benutze mittlerweile fast nur noch Dropbox. Frueher habe ich vornehmlich Rapidshare verwendet, mit monatlichen Kosten. Schien mir aber dennoch sehr sinnvoll. Jetzt habe ich erst mal davon abgesehen, seitdem ich erfahren habe, dass die GEMA gegen Rapidshare geklagt hat und ich nicht genau weiss, ob sich der Filehoster noch lange halten wird... Hier gibts einen Artikel dazu: www.techfacts.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 10. Mai 2012, 11:20
Hallo,

wollt mich nur kurz für den Thread bedanken. Hat mich Montag inspiriert mich mal über die Cloud als aktuelles Thema zu informieren und siehe da, gestern in der FIAE-Abschlußprüfung kam das ganz massiv vor und ich konnte überall was zu schreiben
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 14. Nov 2012, 14:27
Yandex Disk - 10 GB Free
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 14. Nov 2012, 15:18
Google Drive und mein Nas über Dyndns
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz