AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

Ein Thema von Dezipaitor · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 19:34
Man kann ja theoretisch auch über WebDAV zugreifen und den Speicher zumindest unter Windows natürlich auch problemlos darüber als Laufwerk einbinden, nur hat man dann eben auch nicht die Standardmöglichkeiten des Betriebssystems für den Umgang mit Dateien.
Ähnlich geht es zumindest mit FTP ja auch im Konqueror unter Linux, aber da fehlen dann halt viele Funktionen, genau wie unter Windows im Windows Explorer, wenn auch stärker eingeschränkt als im Konqueror.

Eine Integration in der im Screenshot gezeigten Art kenne ich bisher nur vom Skydrive.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 1. Mai 2012 um 19:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 20:12
Man kann ja theoretisch auch über WebDAV zugreifen
... genau das macht MS einem hier aber unnötig aufwändig, weil man die Adresse erst rausfimmeln muss, die sagt einem SkyDrive ja leider nicht freiwillig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 20:19
@jaenicke

Google Drive scheint mir dasselbe zu bieten (wenn ich nichts übersehe) und wenn ich die Beschreibung von Dropbox lese sieht es ähnlich aus

SD 7 GB
GD 5 GB
DB 2 GB

mir den zugehörigen Syncprogrammen scheinen mir die alternativen recht identisch in der Bedienung.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 20:45
Gab es vor MS-DOS nicht sog. MainFrames (Zentralrechner) auf die man nur mittels dummer Tastatur (Terminal) zugreifen konnte?

M.M.n. wiederholt sich da eventuell etwas: MainFrame wird zu Cloud, Terminal zu Tablet?

Vorausgewähltes/abgeschottetes Internet (AOL damals) wird zu Facebook-/Google+-/Twitter-"communities"?

Leide ich unter Déjà-vus bzw. Verfolgungs-/Überwachungswahn oder muss ich mir das aktuelle Internet noch viel viel schöner saufen, bis die noch erinnerungsfähigen Hirnzellen endgültig verkalken und absterben?

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:10
mir den zugehörigen Syncprogrammen scheinen mir die alternativen recht identisch in der Bedienung.
Stimmt, das ist dort exakt identisch wie ich sehe. Bleiben die kostenlosen 25 GB beim SkyDrive für Bestandskunden als Vorteil, das ist schon ein wenig mehr als bei Google oder DropBox. Und auch die Upgrades auf mehr Speicher sind ziemlich günstig im Vergleich.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:40
mir den zugehörigen Syncprogrammen scheinen mir die alternativen recht identisch in der Bedienung.
Stimmt, das ist dort exakt identisch wie ich sehe. Bleiben die kostenlosen 25 GB beim SkyDrive für Bestandskunden als Vorteil, das ist schon ein wenig mehr als bei Google oder DropBox. Und auch die Upgrades auf mehr Speicher sind ziemlich günstig im Vergleich.
Nur mal ganz naiv dazwischengefragt:

Ihr redet doch Backups, die nur mittels einer funktionierenden Internetverbindung erstellt/wiederhergestellt werden können, oder?

Ansonsten wüsste ich gerne, was ich bei euch beiden bisher übersehen habe!

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:41
Bin ich ein Bestandskunde und wenn ja, wie kann ich auf die 25 upgraden?

Hab grade ein altes Login gefunden ... hatte Anfang letzes Jahr mir mal die Onlineversion vom MS-Office angesehn, was scheinbar zum SkyDrive (bzw. damals zu Windows Live Folders) gehörte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:58
Bin ich ein Bestandskunde und wenn ja, wie kann ich auf die 25 upgraden?
https://skydrive.live.com/
unten links auf Speicher verwalten, dann gibt es die verschiedenen Speichergrößen zur Auswahl, die 25 GB konnte ich kostenlos auswählen

Ihr redet doch Backups, die nur mittels einer funktionierenden Internetverbindung erstellt/wiederhergestellt werden können, oder?
Ob nun mit Internetverbindung oder nicht, ist ja egal. Der entscheidende Punkt ist, dass die Daten an einem räumlich getrennten Ort liegen. Ansonsten wären sie bei einem Wohnungsbrand oder ähnlichem verloren, egal wie viele Backups man gemacht hat. (Auch wenn ich auch ein paar Backup-Datenträger woanders gelagert habe.)

Es geht aber auch nicht nur um Backups, sondern auch einfach um Dateien, Tabellen, ..., die ich unterwegs abrufen kann. Egal, ob ich in Deutschland bin oder nicht und egal, ob ich an meinen PC komme oder nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 2. Mai 2012, 00:05
OK, das hatte ich gefunden, aber 25 gab's dort nicht.

Naja, Pech gehabt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#10

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 2. Mai 2012, 00:07
Hi,

bislang nutze ich eigentlich ausschließlich DropBox, allerdings habe ich mir heute auch mal OwnCloud näher angeschaut.
Zugegeben (zumindest unter Mac), ist es vielleicht noch nicht direkt massentauglich (mal abgesehen davon, das man nen eigenen Server betreiben muss), aber wenn man nicht vor etwas kompilieren etc. zurückschreckt, dann läuft es eigentlich ganz gut!


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz