AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

Ein Thema von Dezipaitor · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 18:51
Ich synchronisiere meinen Krams meistens direkt übers Netzwerk per SFTP. Das geht schön schnell, weil Flaschenhals Internet fehlt und ich kann mir sicher sein, dass niemand anders mit reinguckt (den "Patriot Act" mag ich sowas von gar nicht...). Auf beiden Rechnern sind meine Festplatten sicher per Bei Google suchenLUKS verschlüsselt, und die Übertragung läuft dank SFTP asymmetrisch verschlüsselt durch eine SSH (Gut, die SSH ist ein Flaschenhals, aber ist dennoch schneller als das Internet ).

Nachteil: Ich kann so nicht von überall aus darauf zugreifen. Mag für viele ein Killerargument sein, für mich ist es aber weniger wichtig.

Da ich meine Mails bei Hotmail habe, könnte ich darüber theoretisch auch Skydrive nutzen. Aber der Zugriff darauf ist echt nicht das Wahre - WebDAV scheint es zwar zu geben, aber die Adresse muss man erstmal umständlich ermitteln (MS scheint nicht zu wollen, dass man die kennt)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 19:04
Da ich meine Mails bei Hotmail habe, könnte ich darüber theoretisch auch Skydrive nutzen. Aber der Zugriff darauf ist echt nicht das Wahre - WebDAV scheint es zwar zu geben, aber die Adresse muss man erstmal umständlich ermitteln (MS scheint nicht zu wollen, dass man die kennt)
Lade dir einfach den Client herunter und du hast es direkt als Junction im Windows Explorer. Dann kannst du mit den Dateien dort arbeiten wie mit lokalen Dateien. Wie schon gesagt, einfach das normale Kontextmenü und alles, auch in anderen Programmen. Zum Beispiel "Öffnen mit Notepad++" usw.

// EDIT:
Mal zur Verdeutlichung:

SkydriveExplorerIntegration.jpg
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 1. Mai 2012 um 19:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 19:26
Lade dir einfach den Client herunter und du hast es direkt als Junction im Windows Explorer. Dann kannst du mit den Dateien dort arbeiten wie mit lokalen Dateien. Wie schon gesagt, einfach das normale Kontextmenü und alles, auch in anderen Programmen. Zum Beispiel "Öffnen mit Notepad++" usw.
Das hilft mir aber nicht, wenn ich a) den Windows Explorer nicht benutze, weil b) der Windows Explorer auf meinem OS gar nicht läuft und c) der Client dort ebenfalls nicht läuft
Deshalb sind standardisierte Protokolle wie WebDAV, FTP(S), SFTP etc.pp. sinnvoll: Weil man nicht an einen spezifischen Client gebunden ist, sondern man sich eine von vielen Implementierungen aussuchen kann. Denn genau dafür gibt es Standards schließlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 19:34
Man kann ja theoretisch auch über WebDAV zugreifen und den Speicher zumindest unter Windows natürlich auch problemlos darüber als Laufwerk einbinden, nur hat man dann eben auch nicht die Standardmöglichkeiten des Betriebssystems für den Umgang mit Dateien.
Ähnlich geht es zumindest mit FTP ja auch im Konqueror unter Linux, aber da fehlen dann halt viele Funktionen, genau wie unter Windows im Windows Explorer, wenn auch stärker eingeschränkt als im Konqueror.

Eine Integration in der im Screenshot gezeigten Art kenne ich bisher nur vom Skydrive.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 1. Mai 2012 um 19:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 20:12
Man kann ja theoretisch auch über WebDAV zugreifen
... genau das macht MS einem hier aber unnötig aufwändig, weil man die Adresse erst rausfimmeln muss, die sagt einem SkyDrive ja leider nicht freiwillig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 20:19
@jaenicke

Google Drive scheint mir dasselbe zu bieten (wenn ich nichts übersehe) und wenn ich die Beschreibung von Dropbox lese sieht es ähnlich aus

SD 7 GB
GD 5 GB
DB 2 GB

mir den zugehörigen Syncprogrammen scheinen mir die alternativen recht identisch in der Bedienung.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 20:45
Gab es vor MS-DOS nicht sog. MainFrames (Zentralrechner) auf die man nur mittels dummer Tastatur (Terminal) zugreifen konnte?

M.M.n. wiederholt sich da eventuell etwas: MainFrame wird zu Cloud, Terminal zu Tablet?

Vorausgewähltes/abgeschottetes Internet (AOL damals) wird zu Facebook-/Google+-/Twitter-"communities"?

Leide ich unter Déjà-vus bzw. Verfolgungs-/Überwachungswahn oder muss ich mir das aktuelle Internet noch viel viel schöner saufen, bis die noch erinnerungsfähigen Hirnzellen endgültig verkalken und absterben?

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:10
mir den zugehörigen Syncprogrammen scheinen mir die alternativen recht identisch in der Bedienung.
Stimmt, das ist dort exakt identisch wie ich sehe. Bleiben die kostenlosen 25 GB beim SkyDrive für Bestandskunden als Vorteil, das ist schon ein wenig mehr als bei Google oder DropBox. Und auch die Upgrades auf mehr Speicher sind ziemlich günstig im Vergleich.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:40
mir den zugehörigen Syncprogrammen scheinen mir die alternativen recht identisch in der Bedienung.
Stimmt, das ist dort exakt identisch wie ich sehe. Bleiben die kostenlosen 25 GB beim SkyDrive für Bestandskunden als Vorteil, das ist schon ein wenig mehr als bei Google oder DropBox. Und auch die Upgrades auf mehr Speicher sind ziemlich günstig im Vergleich.
Nur mal ganz naiv dazwischengefragt:

Ihr redet doch Backups, die nur mittels einer funktionierenden Internetverbindung erstellt/wiederhergestellt werden können, oder?

Ansonsten wüsste ich gerne, was ich bei euch beiden bisher übersehen habe!

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 1. Mai 2012, 23:41
Bin ich ein Bestandskunde und wenn ja, wie kann ich auf die 25 upgraden?

Hab grade ein altes Login gefunden ... hatte Anfang letzes Jahr mir mal die Onlineversion vom MS-Office angesehn, was scheinbar zum SkyDrive (bzw. damals zu Windows Live Folders) gehörte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz