AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Exe verschlüsseln

Ein Thema von Kuster Peter · begonnen am 27. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2012
Antwort Antwort
HausiZ

Registriert seit: 23. Sep 2009
Ort: Schweiz
31 Beiträge
 
#1

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 28. Apr 2012, 19:00
Uups, da habe ich eine falsche Nummer gepostet:

28.4.12 Code 34496

So Zacherl, gibt mir bitte die Formel.

Hausi
  Mit Zitat antworten Zitat
HausiZ

Registriert seit: 23. Sep 2009
Ort: Schweiz
31 Beiträge
 
#2

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 28. Apr 2012, 19:04
Oder ganz einfach, gib mir doch den Code für den 4.5.12

Bin wirklich gespannt. Habs nur mit dem Taschenrechner kurz aufgerechnet, doch die effektive Formel enthält Name und Vorname etc.

Hausi
  Mit Zitat antworten Zitat
HausiZ

Registriert seit: 23. Sep 2009
Ort: Schweiz
31 Beiträge
 
#3

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 28. Apr 2012, 19:07
So nebenbei, fals Ihr Euch wundert, warum ich antworte: Ich hab Peter meine Formel gemailt.

Hausi
  Mit Zitat antworten Zitat
HausiZ

Registriert seit: 23. Sep 2009
Ort: Schweiz
31 Beiträge
 
#4

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 28. Apr 2012, 19:13
Hallo Medium

Ich weiss nicht warum es Peter braucht, bei mir war es eine Spielerei einen Schutz zu entwerfen. Doch seit Jahren mache ich das nicht mehr und das meiste, was ich produziere ist eh Freeware.

Decompilieren bei Lazarus wenn man alle entsprechenden Filter gesetzt hat, geht das überhaupt?

Ist mir auch klar, wenn einer kopieren will, dann macht er es. Mit krimineller Energie kommt man immer ans Ziel.

Hausi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 29. Apr 2012, 08:29
Ich bezog mich darauf, dein Programm zu cracken und nicht deinen Algorithmus. Auf Assemblerebene findet sich da meistens ein solches Konstrukt:
Delphi-Quellcode:
asm
  cmp eax, 1337
  jne @@TerminateProcess
end;
Egal wie komplex dein Algo ist, der die Zahl 1337 berechnet, so ist es doch eine Sache von Sekunden in OllyDbg beispielsweise, das JNE zu einem NOP zu machen. Das Programm würde daraufhin ganz normal lauffähig.

Und genau solches Code Patching kann man höchstens durch die genannten kommerziellen Tools ein wenig einschränken.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 29. Apr 2012, 15:27
Ieee.. Codepatching pfui, macht das überhaupt Spaß?

Ich hab ja schon einige Higshcore-Listen mancher Spieler hier im Forum geknackt - habe die Algorithmen reverst, die Upload Seite rausgefunden, die Paketstruktur und evt. Kodierung (base64 zB) ermittelt (Protokoll) und habe selber ne kleine Anwendung geschrieben, die beliebige valide Highscore Einträge machen konnte ^^

Das macht mir Spaß ^^ Codepatching ist... langweilig!

das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 29. Apr 2012, 20:33
Zitat:
...da kommt keiner drauf.
Richtig, es kommt keiner drauf einen "richtigen" Kopierschutz zu entwickeln. Ich kann dir auch nur zur Branding-Methide raten, und eher versuchen, den "untreuen" Kunden ans Leder zu gehen, wenn Sie die Software illegal weiter verbreiten.

Kopierschutztechniken sind eigentlich Überflüssig. In der Medienbrange mittlerweile sogar teilweise nervig, da zum bsp. BluRays nicht mehr ohne weiteres abgespielt werden können, auch wenn Sie original ist.
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kuster Peter

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
136 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 30. Apr 2012, 07:56
Danke für alle Tipps. Wir werden es wie in der Vergangenheit machen. Das Programm ist sehr günstig und beinhaltet eine Hotline. Im Grunde genommen bezahlt der Kunde nur die Hotline, das Programm ist kostenlos. Wer damit arbeiten will braucht zwangsläufig ab und zu die Hotline. Demzufolge gewähren wir nur registrierten Kunden die Hotline. Ganz einfach.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 28. Apr 2012, 19:24
Kurzgesagt:

Delphi-Quellcode:
if not PrüfeDatumMitEinemSuperCoolenGeheimenPrüfverfahren(AktuellesDatum) then
  BeendeProgrammDaZeitAbgelaufenIst;
Man drehe nur ein einziges Bit in der EXE und schon ist mir vollkommen egal, was wie gerechnet werden muß.
Und nein, man muß nicht alles dekompilieren (falls das gehen sollte) ... es reicht ja auch nur die Berechnungfunktion und dafür kann es auch ruhig als Assemblercode bleiben.

Oder ich schau mir deine Berechnung an (den Assemlberlercode bekomm ich dann gratis in der EXE mitgeliefert) und besorg mir von da die Formel.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#10

AW: Exe verschlüsseln

  Alt 28. Apr 2012, 19:06
Es geht wohl eher darum, dein Programm lauffähig zu machen ohne den Code überhaupt zu brauchen, statt auf eine Reproduktionsmethode für diesen zu kommen. Das ist oftmals erheblich einfacher, zumindest wenn man sich die diversen Lösungsansätze von Crackern beguckt. Deine "Challenge" hier ist daher praktisch keine, da der Code sehr wahrscheinlich überhaupt nicht gebraucht wird. Zudem hätte jemand, der dein Programm hat, nicht nur ein Paar an Schlüssel und Text, sondern wohl auch eine Hand voll disassemblierten Programmcode
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz