AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erste Schritte mit MySQL

Ein Thema von Billa · begonnen am 25. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2012
 
Benutzerbild von Billa
Billa

Registriert seit: 11. Aug 2003
238 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Erste Schritte mit MySQL

  Alt 25. Apr 2012, 16:01
Datenbank: MySQL • Version: 4 • Zugriff über: ODBC
Hallo,

ich arbeite normalerweise mit XE2, Firebird und lokalen Datenbanken. Soweit alles gut. Aber jetzt will ich auf eine MySQL-Datenbank im Internet (bei Hosteurope) zugreifen. Die Datenbank ist im Webspace für den externen Zugriff freigeschaltet. Mit PHP-Admim klappt auch Alles. Der Versuch aus Delphi heraus zuzugreifen scheitert aber kläglich.

Ich habe:

- einen ODBC-Treiber installiert (Hosteurope erlaubt nur den Zugriff über ODBC)
- eine LibMySQL.DLL ins Programmverzeichnis gelegt

Probiert habe ich ohne Komponenten:

http://www.delphipraxis.net/6543-mys...mponenten.html führt zur Fehlermeldung "MySQL: libmysql not loaded"

.. und ...

Delphi-Quellcode:
  object SQLC1: TSQLConnection
    DriverName = 'MySQL'
    GetDriverFunc = 'getSQLDriverMYSQL'
    LibraryName = 'dbxmys.dll'
    Params.Strings = (
      'DriverName=MySQL'
      'HostName=ServerName// geändert
      'Database=DBNAME'     // geändert
      'User_Name=user'      // geändert
      'Password=password'   // geändert
      'ServerCharSet='
      'BlobSize=-1'
      'ErrorResourceFile='
      'LocaleCode=0000'
      'Compressed=False'
      'Encrypted=False'
      'ConnectTimeout=60')
    VendorLib = 'LIBMYSQL.dll'
das führt zu

"DBX-Fehler: Der Treiber konnte nicht korrekt initialisiert werden. Die Client-Bibliothek könnte fehlen, nicht ordnungsgemäß installiert sein, eine falsche Version haben, oder der Treiber fehlt möglicherweise im Systempfad." (Die DLL liegt aber im Programmpfad, im Windows\System32 und im Windows\System)

Nachdem ich ca 30 Beiträge hier gelesen habe, glaube ich der Meldung, das noch irgendwas fehlt. Welche Komponenten benutzt man da am besten? Hat schon mal jemand bei solchen Bedingungen des Providers erfolgreich mit MySQL gearbeitet?
Gruß Billa

Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, daß die da draussen nicht hinter mir her sind....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz