AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stringfunktionen

Ein Thema von relocate · begonnen am 24. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Stringfunktionen

  Alt 24. Apr 2012, 13:26
Zitat:
1. Wird meine Variante nicht unbedingt die schnellste sein, da ich kein Profi Entwickler bin
2. Gibt es mit Sicherheit schon mehrere Implementationen, auch wenn die vielleicht erst auf der Googlesuchseite 10 steht.
3. Weiß ich dann immer noch nicht, welche die Schnellste ist.
Wobei es ja auch nicht immer um Schnelligkeit geht.

Denn es kommt auf den Einsatzzweck drauf an.
- wird es sehr oft aufgerufen, dann könnte es schon wichtig sein
- ist die zeit egal, dann ist auch die Geschwindigkeit egal (bzw. es muß nicht unbedingt das Allerschnellste sein)
- und manchmal reicht es, wenn es ausreichend flott ist, aber man dafür wartbaren code bekommt, welchen man eventuell auch noch selber versteht.

Ansonsten kannst du ja immernoch nachmessen, bzw. etwas nehmen, was dir vom Code her gefällt und sollte es doch noch geschwindigkeitsprobleme geben, dann könnte man immer noch nachsehn was schneller/optimaler ist.



Wie es schon erwähnt wurde:
Wenn es um einzelne Funktionen geht, dann bieten die Forensuche, die CL, sowie Google und die anderen Delphi-Webseiten sehr viel.
Und notfalls fragt man eben hier geziehlt nach.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Apr 2012 um 13:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
relocate

Registriert seit: 26. Mai 2009
60 Beiträge
 
#2

AW: Stringfunktionen

  Alt 24. Apr 2012, 12:21
EDIT:\\ Doppelpost, wenn der Browser mal wieder hängt.
  Mit Zitat antworten Zitat
relocate

Registriert seit: 26. Mai 2009
60 Beiträge
 
#3

AW: Stringfunktionen

  Alt 24. Apr 2012, 12:09
FastCode hat ein paar auf Geschwindigkeit optimierte String-Funktionen, unter anderem PosEx, aber so High-Level-Sachen wie Explode sind nicht dabei. Keine Ahnung, ob es dir weiterhilft... eine reine String-Library kenne ich nicht.
Hey, das ist ja was. Über Fastcode habe ich schon was gesehen, aber die Seite auf die verwiesen wurde: http://www.fastcodeproject.org/ ist nicht mehr das, was sie wohl mal war, deshalb der Hinweis die Aktualität zu prüfen. Es scheint ja in höheren Delphifunktionen ja schon eingebaut zu sein. Das ist auch so ein Grund. Die Benutzer dieser Versionen bekommen ja alles schon Frei Haus, aber die Hobbyentwickler mit ihren alten Versionen stehen auf dem Schlauch.
Explode war ja nicht wirklich meine Suche, aber selbst das würde ich nicht als Highlevel bezeichnen. Luckie hat so etwas in seinen Snippets: http://www.michael-puff.de/Programmi.../Explode.shtml eher schon eine Explode Variante die in einem Schlag nach mehreren Separatoren trennen kann, was man sich dann ja wirklich mit einer Basisexplodevariante schnell bauen kann. Okee, die Assemblerversion ist dann schon wirklich was für Experten.

Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Stringfunktionen

  Alt 24. Apr 2012, 12:25
Die Jedi Code Library enthält umfangreiche Stringfunktionen und Vieles anderes mehr.
Ich verwende unter D5 noch die Version 1.0.4, weil ich mit den (damals) neuen 2.0x Versionen Probleme hatte.
Auf jeden Fall erhälst du mit der JCL ein volles Paket an Units mit vielen nützlichen Funktionen.
Dein Programm wird dabei kaum grösser, weil der Linker nur die Funktionen dazulinkt, die du auch benützt hast.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
relocate

Registriert seit: 26. Mai 2009
60 Beiträge
 
#5

AW: Stringfunktionen

  Alt 24. Apr 2012, 12:31
Die Jedi Code Library enthält umfangreiche Stringfunktionen und Vieles anderes mehr.
Ich verwende unter D5 noch die Version 1.0.4, weil ich mit den (damals) neuen 2.0x Versionen Probleme hatte.
Auf jeden Fall erhälst du mit der JCL ein volles Paket an Units mit vielen nützlichen Funktionen.
Dein Programm wird dabei kaum grösser, weil der Linker nur die Funktionen dazulinkt, die du auch benützt hast.
Bei den fetten Programmen mit der VCL (zumindest in D5) spielt das wohl kaum eine Rolle, aber bei meinen NonVCL Anwendungen nicht verkehrt. Guter Hinweis mit den Versionsproblemen (noch so ein Ding was mich von fertigen Komponenten/Units abschreckt).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz