AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 22. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 25. Apr 2012, 10:15
In meinem Notebook ist leider 'nur' eine I3 CPU, daher auch keine AES-Unterstützung in der CPU.
Ich habe das ganze so gelöst, dass Windows und alle Programme auf einer normalen Partition ohne Verschlüsselung liegen,
selbst ein Gast-Account ist auf dem Ding vorhanden. Alle Daten, die allerdings eine gewisse Relevanz haben
(Sourcen, Messenger, Mails, Dokumente, Bilder) liegen auf einer vollständig verschlüsselten Partition.

Somit ist das System extrem schnell, aber an die wichtigen Daten kommt trotzdem keiner ran.
(Ja, die Browser-Profile liegen auch verschlüsselt)

Edit: Ausserdem kann man dann auch gerne mal den Rechner jemand anderem in die Hand drücken zum "Rumwurschteln",
man muss die Partition ja nicht einhängen solange

Edit 2: Ja, ich bin sonst übrigens recht paranoid. Cookies aus, Flash/Java deaktiviert, Passwortmanager nutz ich nicht,
Firewall ist sehr scharf gestellt, Tracking-Scripte werden geblockt, Test-Software wird in einer virtuellen Maschine
installiert, die ebenfalls auf der gecrypteten Partition liegt... Wenn man sowas alles berücksichtigt, dann sollte man
keine Probleme mit Viren/Trojanern haben und als sicher ist das System soweit auch zu betrachten. Backups gehören auch dazu!
Ronny
/(bb|[^b]{2})/

Geändert von SubData (25. Apr 2012 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 25. Apr 2012, 13:35
Ich habe das ganze so gelöst, dass Windows und alle Programme auf einer normalen Partition ohne Verschlüsselung liegen,
selbst ein Gast-Account ist auf dem Ding vorhanden. Alle Daten, die allerdings eine gewisse Relevanz haben
(Sourcen, Messenger, Mails, Dokumente, Bilder) liegen auf einer vollständig verschlüsselten Partition.
So mache ich das auch, mit dem Zusatz, daß ich gewisse Daten im Profil auch in eine verschlüsselte Partition verlegt habe (per Junction Point). IDA Pro liegt aus offensichtlichen Gründen komplett verschlüsselt ... auch per Junction Point scheinbar auf C: ...

Somit ist das System extrem schnell, aber an die wichtigen Daten kommt trotzdem keiner ran.
(Ja, die Browser-Profile liegen auch verschlüsselt)
Eben

Hurra, ich bin nicht allein. Du bist der erste den ich kennenlerne, der mit einer ähnlichen Paranoia rangeht wie ich selber auch

Ich sag ja immer: Just because you aren't paranoid doesn't mean they aren't after you
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 26. Apr 2012, 10:46
Hurra, ich bin nicht allein. Du bist der erste den ich kennenlerne, der mit einer ähnlichen Paranoia rangeht wie ich selber auch
Ist schon fast traurig, oder?
Aber in Zeiten, wo jeder bereitwillig seine Daten irgendwo eintippt, wundert mich das irgendwie noch nicht mal so wirklich...

Aber hinterher, wenn dann doch irgendwann mal jemand die Daten anständig 'missbraucht', ist das Geschrei dann wieder
groß und alle fragen sich, wie denn sowas jetzt passieren konnte.

Ich hab Software, die Daten in den Programmverzeichnissen speichert und als kritisch angesehen wird,
direkt auf der verschlüsselten Partition installiert. Die Idee mit den Junction Points ist zwar nett,
aber funktioniert das mit den aktuellen Windows-Systemen endlich zuverlässig?
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 26. Apr 2012, 13:09
Die Idee mit den Junction Points ist zwar nett,
aber funktioniert das mit den aktuellen Windows-Systemen endlich zuverlässig?
Das funktionierte bei mir schon mit XP so gut wie problemlos. Und seit Vista hatte ich damit nie Pobleme.

Aber hinterher, wenn dann doch irgendwann mal jemand die Daten anständig 'missbraucht', ist das Geschrei dann wieder groß
Ich hab noch nie deswegen geschrieen. Wobei ich bisher auch noch keinen Fall hatte, bei dem ich wirklich von Missbrauch meiner Daten gesprochen hätte. Nutzung zu Werbezwecken ist für mich ok.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz