AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

Ein Thema von Pentium 80486 · begonnen am 18. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 03:52
Ein Programm zu cracken oder einen Crack zu benutzen (aktiv) hat imho eine höhere Hemmschwelle [...]
Einen Crack zu schreiben hat vor allem eine Kompetenzschwelle, zumindest bei anspruchsvollen Kopierschutzmechanismen. Die moralische/ethische Hemmschwelle ist eine ganz andere und hat mit der technischen Seite nicht viel zu tun. Ich habe bspw. zum Spaß zwei Donglesysteme gecrackt. Beide übrigens noch bevor dieser sog. Hackerparagraph in Kraft trat (aber das ist ne andere Geschichte). Da ist nichts schlimmes dran, solange man die entsprechende Software vorher legal lizensiert hat (war in beiden Fällen geschehen) und man den Crack nicht veröffentlicht. Einer der Dongles war - weil das System richtig integriert war schwer zu "knacken" (es bedurfte eines Treibers und viel RCE), der andere war trivial, weil der Hersteller der Software meinte sich mit dem Dongle Sicherheit zu kaufen, aber das (Dongle-System) nicht korrekt integrierte. Nunja ... ... vielleicht auch eine Lektion für "Mitleser", die meinen man könne sich Sicherheit aus der Dose kaufen. Man könnte es als eine Art privates "penetration testing" für Kopierschutz bezeichnen.

@Popov: interessante Idee.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 11:21
Einen Crack zu schreiben hat vor allem eine Kompetenzschwelle, zumindest bei anspruchsvollen Kopierschutzmechanismen.
Das will ich nicht bezweifeln: Ich kann es auch bei nicht anspruchsvollen Systemen nicht

Die moralische/ethische Hemmschwelle ist eine ganz andere und hat mit der technischen Seite nicht viel zu tun.
Wenn ich etwas tun muss, um gegen die Lizenzbedingungen zu verstoßen (und sei es, einen Crack herunterzuladen), dann ist meine Hemmschwelle größer.

Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste?
Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen?

Geändert von BUG (19. Apr 2012 um 12:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 14:00
Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste?
Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen?
Man kann aber auch fragen: Wie viele von den Leuten, die den Nagscreen wegklicken aber keinen Crack runterladen würden, hätten das Programm deshalb gekauft?
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 14:45
Der Grund für den Erfolg von WinZip ist aber, dass es nur so eine geringe Hürde bot. Ich kann mich an viele ehemals bekannten Programme erinnern, die weit verbreitet waren und heute keine Rolle mehr spielen, weil sie ihren Kopierschutz zu gut wählten.

Es ist ein Nehmen und Geben, eben eine schwere Entscheidung. Mache ich die Hürde klein, findet das Produkt weite Verbreitung. Man empfiehlt seinen Freunden solches Produkt, es wird bekannt. Leben muß man von den Ehrlichen Nutzern. Oder man wählt den Kopierschutz hoch. Niemand empfiehlt eine 10 Tage Demoprogramm. Man muß sich um die Werbung selbst kümmern.

Was bringt also mehr? Die kostenlose Werbung, dafür aber auch Nutzer die das Produkt kostenlos nutzen, oder keine Werbung, dafür aber jede Lizenz bezahlt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 15:44
Was bringt also mehr? Die kostenlose Werbung, dafür aber auch Nutzer die das Produkt kostenlos nutzen, oder keine Werbung, dafür aber jede Lizenz bezahlt?
Bei kommerziellen Programmen hängt es (auch) von der Konkurrenz ab. Je spezieller ein Programmzweck ist oder je geringer die Anzahl gleichwertiger Alternativen ist, desto eher kann man sich Gängelungen der Kunden und Abkassierungen bis zur Beutelschneiderei erlauben. Winzigweich sollte aufpassen, daß sie ihre Kuh "Windows" nicht allmählich so leersaugen, daß sie sie eher schlachten als melken.

Bei Programmen mit Allerweltscharakter sind eindeutig die besten und billigsten am erfolgreichsten. Der Hinweistext in Winzip ohne Einschränkund der Funktionalität war - evtl. gegensätzlichen Lizenzrechten zum Trotz - m.E. eine klare Erlaubnis, es weiter zu benutzen, denn wer einen solche Packer programmiert bekommt, für den dürften Funktionseinschränkungen oder gar -deaktivierungen kein ernstes Hindernis sein. Dennoch sind m.E. Winrar und 7Zip tendenziell erfolgreicher, weil - neben kostenlos - noch besser komprimierend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 16:08
Auch wenn es langsam OT wird, ich habe 7Zip im Einsatz weil ich mit 2 oder drei klicks meine Daten entpackt habe (dahin wo ich es gerne hätte!), ich kenne aber genügend Leute, die 7Zip für unbrauchbar halten und auf Winzip schwören.


Die 3% besser oder schlechter gepackt, interessiert kaum jemanden
Hier gibt es bestimmt jemanden, den vor allem dies interessiert.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 17:29
Dennoch sind m.E. Winrar und 7Zip tendenziell erfolgreicher, weil - neben kostenlos - noch besser komprimierend.
Winrar ist Shareware und war noch nie kostenlos.

Mir geht es hier zudem insbesondere um eine Klausel für das Impressum meiner Webseite.
Was willst du denn dort hinschreiben? Erstens ist das Internet international, zweitens ist ein versteckter Text irgendwo auf deiner HP eh nicht rechtsverbindlich. So etwas gehört in deinen Lizenztext, nicht auf die HP.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 18:12
Winrar ist Shareware und war noch nie kostenlos.
Offiziell nicht, aber es war trotzdem über den Testzeitraum hinaus problemlos nutzbar - also in der Praxis doch kostenlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 20:48
Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste?
Haufenweise.

Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen?
Einige ja. Andere aus Unwissenheit nicht, manche sicher auch aus Skrupel. Verstehe aber nun besser was du meinst.

Bei kommerziellen Programmen hängt es (auch) von der Konkurrenz ab. Je spezieller ein Programmzweck ist oder je geringer die Anzahl gleichwertiger Alternativen ist, desto eher kann man sich Gängelungen der Kunden und Abkassierungen bis zur Beutelschneiderei erlauben.
... und manche machen es dennoch nicht. Ich sage nur IDA Pro. Keinerlei Gängelung, aber das Damoklesschwert, daß die mit "Wasserzeichen" behandelten Dateien, wenn sie geleakt werden sollten, dazu führen daß du nie wieder die Software kaufen/aktualisieren kannst und daß kein Arbeitgeber der dich einstellt je wieder eine Lizenz bekommt

Auch wenn es langsam OT wird, ich habe 7Zip im Einsatz weil ich mit 2 oder drei klicks meine Daten entpackt habe (dahin wo ich es gerne hätte!), ich kenne aber genügend Leute, die 7Zip für unbrauchbar halten und auf Winzip schwören.
Ich hab WinRAR und 7-Zip im Einsatz und benutze beide für diverse Dinge. Bspw. .tar.gz kann 7-Zip noch immer nicht "direkt" entpacken, sondern das erfordert zwei Schritte. Da hat WinRAR die Nase vorn. Abgesehen davon bezahlt man bei WinRAR einmal für lebenslange Nutzung. Dafür ist es wirklich nicht teuer. Ich benutze es schon lange bevor an 7-Zip überhaupt gedacht wurde und hatte mir damals auch den FAR gekauft (der jetzt aber FLOSS ist).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 21:48
Hoffentlich halbwegs von oben runterkopiert:

... und manche machen es dennoch nicht. Ich sage nur IDA Pro. Keinerlei Gängelung, aber das Damoklesschwert, daß die mit "Wasserzeichen" behandelten Dateien, wenn sie geleakt werden sollten, dazu führen daß du nie wieder die Software kaufen/aktualisieren kannst und daß kein Arbeitgeber der dich einstellt je wieder eine Lizenz bekommt

Habe echt vorher noch nie von IDA Pro gehört oder gar gelesen!

Wenn das eingebaute "Wasserzeichen" des Originalkäufers tatsächlich "unverwässerbar" wäre, dürfte das der optimale "Kopierschutz" sein.

Klingt also sehr gut. Warum noch nicht von MS oder Apple verwirklicht?

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz