AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

Ein Thema von Pentium 80486 · begonnen am 18. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 20:47
Bedenke aber das wenn du ein gecrackte SW besorgst du auch des öftern weiter Add-Ons "geschenkt" bekommst.
... so habe ich das noch nie gesehen. Danke ... you made my day (sind ja noch über 4 Stunden hier)

Das einzige, was mir Sorgen macht, sind zum Beispiel diese Geschichten mit Ebay (vorherige Posts).
Du willst ja offenbar den Code nicht veröffentlichen. Wo siehst du also das Problem? Das schlimmste wäre dann wenn einer die .exe im Hexeditor lädt und deinen Copyright-Vermerk ändert. Dem kannst du mit einer Authenticode-Signatur (bspw. preiswert von StartSSL) vorbeugen.

Ich merke das gerade selber. Ich will nicht behaupten der ehrlichste Softwarenutzer zu sein, obwohl mein Rechner dank vieler guter kostenloser Produkte inzwischen legal ist, aber nun biete ich selber ein Produkt an und merke die Paranoia. Überall nur Verbrechner die mein Programm kostenlos nutzen wollen. Man sollte das aber etwas entspannt sehen. Wer nicht die Nerven hat, sollte nichts für die Öffentlichkeit programmieren. Man sollte dem Mainstream folgen und bedenken, etwas Verlust gibt es immer.
Sehe ich auch so. Zumal die Kopiersperren meist eher nervig sind für den Benutzer. Bestes Beispiel für mich war AQTime. War seit einiger Zeit Kunde von denen und hatte es schon bevor es (die Standardversion) mit XE gebündelt wurde. Irgendwann stiegen die dann auf so einen nervigen Lizenzdienst um. Erfordert eine Menge Nerven auf Seiten des zahlenden Kunden und bringt (leider) keinen Mehrwert.
Bei Schülern und Studenten ist es möglicherweise so, daß die sich etwas nicht leisten können. Dann gibt es von den meisten Herstellern Aktionen im Rahmen derer preiswertere Alternativen geboten werden. Danach kann man sich meist auch Programme leisten oder man kann auch freie (und oft kostenlose) Alternativen umsteigen. Ich wäge immer den Nutzen gegenüber dem Preis ab und vergleiche mit einer Grobeinschätzung wieviel Zeit es mich kosten würde das Programm nachzubauen. Schon ist es nicht mehr so schwer eine Kaufentscheidung (positiv oder negativ) zu treffen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (18. Apr 2012 um 20:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 23:45
Ok. Ich verkaufe meine Usermanager auch als Shareware. Sprich, bei der Demo Version bekommt man eine nervige Abfrage (Ich hoffe, dass sie nervig ist. ) und ein Hinweistext, dass es sich um eine nicht lizensierte Version handelt. Mist, jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 00:47
Ich habe es jetzt so verstanden, das der TE nicht unbedingt verhindern will, dass die User das Programm austauschen, sondern dass es woanders öffentlich verbreitet wird.

Afaik (-> IANAL) kannst du die Weiterverbreitung untersagen, was natürlich nicht unbedingt eingehalten wird.

Was man ab und zu sieht:
Im Installer des Programms wird deutlich darauf hingewiesen, dass es eine kostenlose Software von dir ist und nur von deiner Seite zu beziehen ist.
Dazu noch vielleicht noch eine eMail-Adresse, um andere (unberechtigte) Distributoren zu melden.

Du könntest vielleicht technisch "erzwingen", dass der Benutzer deine Seite besucht, um sich eine (kostenlose) Seriennummer (uÄ.) zu besorgen.
Alllerdings: Was hast du von dem Aufwand?

Wenn aber nur Du Dich daran erfreuen willst, dann erzähl keinem davon, dann wird auch niemand Dein Programm kapern und Schindluder damit treiben.
Sehe ich auch so. Wenn du nicht möchtest, das dein Programm weitere Verbreitung findet, dann brauchst du es auch nicht veröffentlichen.


Ansonsten finde ich es sinnvoll, eine Lizenzbedingung auch angemessen (!) technisch durchzusetzen.
Ein Programm zu cracken oder einen Crack zu benutzen (aktiv) hat imho eine höhere Hemmschwelle als einfach keine Lizenz zu erwerben, wenn es einem in die Hände fällt (passiv).
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 02:09
Ansonsten ganz einfach das Programm für 5 Euro verkaufen, mit leichtem NagScreen. Sollte es einer cracken oder verkaufen, hast du gleich andere Möglichkeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 02:16
So wie ich das verstanden hab:


Er will nicht die Verbreitung verhindern,

sondern niemand darf/soll die EXE/Setup von wo anders zum Download anbieten.
Und womöglich auch keine direkten Downloads von seinter Seite, über andere Webseiten. (das könnte man über eine Referrerprüfung machen)

Also andere dürfen gerne für ihn werben, müssen aber letztendlich auf seine Downloadseite verweisen.
Sowas wird bei Sammeldownloadseiten, wie z.B. chip.de, öfters gemacht, wo man zwar auf einen Download-Button klicken kann, aber in einer Weiterleitung landet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 02:19
Hehe, da fällt mir ein, einfach ein Jingle komponieren, es im Programm so integrieren, dass es ohne nicht funktioniert und das Jingle bei der GEMA als Musikstück eintragen. Das Jingle dem Programm beilegen (ohne funktioniert es ja nicht). Verbreitet es jemand nun ohne deine Erlaubnis, macht er es auch mit dem Jingle. Und darauf steht bekanntlich weltweit die Todesstrafe.

Ich frag mich ob des funktionieren würde. Einfach die Musiklobby für sich arbeiten lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 03:52
Ein Programm zu cracken oder einen Crack zu benutzen (aktiv) hat imho eine höhere Hemmschwelle [...]
Einen Crack zu schreiben hat vor allem eine Kompetenzschwelle, zumindest bei anspruchsvollen Kopierschutzmechanismen. Die moralische/ethische Hemmschwelle ist eine ganz andere und hat mit der technischen Seite nicht viel zu tun. Ich habe bspw. zum Spaß zwei Donglesysteme gecrackt. Beide übrigens noch bevor dieser sog. Hackerparagraph in Kraft trat (aber das ist ne andere Geschichte). Da ist nichts schlimmes dran, solange man die entsprechende Software vorher legal lizensiert hat (war in beiden Fällen geschehen) und man den Crack nicht veröffentlicht. Einer der Dongles war - weil das System richtig integriert war schwer zu "knacken" (es bedurfte eines Treibers und viel RCE), der andere war trivial, weil der Hersteller der Software meinte sich mit dem Dongle Sicherheit zu kaufen, aber das (Dongle-System) nicht korrekt integrierte. Nunja ... ... vielleicht auch eine Lektion für "Mitleser", die meinen man könne sich Sicherheit aus der Dose kaufen. Man könnte es als eine Art privates "penetration testing" für Kopierschutz bezeichnen.

@Popov: interessante Idee.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 11:21
Einen Crack zu schreiben hat vor allem eine Kompetenzschwelle, zumindest bei anspruchsvollen Kopierschutzmechanismen.
Das will ich nicht bezweifeln: Ich kann es auch bei nicht anspruchsvollen Systemen nicht

Die moralische/ethische Hemmschwelle ist eine ganz andere und hat mit der technischen Seite nicht viel zu tun.
Wenn ich etwas tun muss, um gegen die Lizenzbedingungen zu verstoßen (und sei es, einen Crack herunterzuladen), dann ist meine Hemmschwelle größer.

Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste?
Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen?

Geändert von BUG (19. Apr 2012 um 12:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 14:00
Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste?
Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen?
Man kann aber auch fragen: Wie viele von den Leuten, die den Nagscreen wegklicken aber keinen Crack runterladen würden, hätten das Programm deshalb gekauft?
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 19. Apr 2012, 14:45
Der Grund für den Erfolg von WinZip ist aber, dass es nur so eine geringe Hürde bot. Ich kann mich an viele ehemals bekannten Programme erinnern, die weit verbreitet waren und heute keine Rolle mehr spielen, weil sie ihren Kopierschutz zu gut wählten.

Es ist ein Nehmen und Geben, eben eine schwere Entscheidung. Mache ich die Hürde klein, findet das Produkt weite Verbreitung. Man empfiehlt seinen Freunden solches Produkt, es wird bekannt. Leben muß man von den Ehrlichen Nutzern. Oder man wählt den Kopierschutz hoch. Niemand empfiehlt eine 10 Tage Demoprogramm. Man muß sich um die Werbung selbst kümmern.

Was bringt also mehr? Die kostenlose Werbung, dafür aber auch Nutzer die das Produkt kostenlos nutzen, oder keine Werbung, dafür aber jede Lizenz bezahlt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz