AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Diskussion zu Jobangeboten

Ein Thema von MiKaEr · begonnen am 16. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 21. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Diskussion zu Jobangeboten

  Alt 17. Apr 2012, 01:11
ich lese immer und immer wieder jobangebote/ausbildungsangebote für programmierer/zum programmierer. das große problem bei allen ist jedoch dass man immer entweder ein wirtschafts- oder informatikstudium vorweisen muss und manchmal gleichzeitig noch mindestens mehrjährige erfahrung in dem bereich.
Das ist möglich. Du studierst und arbeitest nebenbei als Student bei einer Firma. Für beide ist es ein geben und nehmen. Die Firma bekommt einen preiswerten Akademiker-Programmierer in spe, der Student sammelt Erfahrung. Ist er fertig mit dem Studium, hat er bereits mehrere Jahre Berufserfahrung. Außerdem ein Informatikstudent der vor den Studium noch nie programmiert hat und hofft es in der Uni zu lernen, der macht irgendwas falsch.

Nicht dass ich das alles richtig finde, nur es ist möglich. Im Grunde weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man lieber einen unerfahrenen Informatik-Akademiker einstellt als einen erfahrenen Quereinsteiger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#2

AW: Diskussion zu Jobangeboten

  Alt 17. Apr 2012, 04:28
Jeder halbwegs Vernünftige wird einen Spezialisten, der alles kann und alles weiß suchen.
Wer ist denn so blöd und schreibt:
"Suche Berufsanfänger, kann gerade von der Uni kommen und keine Ahnung haben. "

Achtet einfach auf "Junior/Senior" Developer/Entwickler. Das reicht.

Oder bewerbt euch trotzdem und erklärt, wieso ihr -obwohl Erfahrung vorausgesetzt wird- dies durch Fachwissen kompensieren könnt.
Fehlt das Fachwissen? Aneignen!

Ein Schein von der Uni/Fachhochschule ist ja keine Eintrittskarte in den Beruf, sondern ein mehr oder weniger nachvollziehbarer Nachweis, das man irgendwann etwas wusste. Ein Diplon ist ein Indiz dafür, das der/diejenige wenigstens einmal im Leben etwas zustande gebracht hat. Mehr aber auch nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#3

AW: Diskussion zu Jobangeboten

  Alt 17. Apr 2012, 11:17
wie bitte sollen anfänger, also die die gerade mit dem studium/dr ausbildung fertig sind, in der informatikbranche fuß fassen?
also ganz ehrlich, ich kann mir nicht Vorstellen, dass man heutzutage als Informatikabsolvent irgendwelche Probleme hätte einen Job zu bekommen. Ich habe schon Angebote bekommen, ohne dass ich irgendetwas dafür getan hätte. Ein Bachelorstudent hier hat eine js-Library auf Github gestellt, arbeitet jetzt neben dem Studium für Sencha (die daraufhin auf ihn zukamen!) und fliegt viermal im Jahr nach San Francisco

Ich kenne niemanden, der nach seinem Abschluss Probleme gehabt hätte, etwas zu finden. Also zumindest für die Akademiker ist es im Moment meiner Erfahrung nach schon eher rosig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Diskussion zu Jobangeboten

  Alt 17. Apr 2012, 14:32
also ganz ehrlich, ich kann mir nicht Vorstellen, dass man heutzutage als Informatikabsolvent irgendwelche Probleme hätte einen Job zu bekommen. Ich habe schon Angebote bekommen, ohne dass ich irgendetwas dafür getan hätte. Ein Bachelorstudent hier hat eine js-Library auf Github gestellt, arbeitet jetzt neben dem Studium für Sencha (die daraufhin auf ihn zukamen!) und fliegt viermal im Jahr nach San Francisco
Du hast unbewußt eingeflochten, daß dieser BSc-Student bspw. genau das macht was weiter oben empfohlen wurde: für sich eine Öffentlichkeit erzeugen in der er seine eigenen Kenntnisse zeigt und weiterentwickelt. Persönlich sehe ich da noch den Synergieeffekt, daß man üblicherweise im Lichte der Öffentlichkeit noch ein Stück weiter geht, als man vielleicht im stillen Kämmerlein ginge: eben schöner, besser, größer

Als Student hat man meist auch noch die Zeit und Muße - zumindest war das bei mir und anderen so. Danach sieht es dann manchmal auch mit Projekten mau aus die man lieber nicht schleifen ließe.

Meine bisherigen Jobs habe ich auch angetreten nachdem ich von meinen Arbeitgebern einen Anruf erhielt - und ich habe nie Informatik studiert und letztendlich aufgrund des Berufs mein Studium abgebrochen. Seit ich weiß, daß es Länder gibt in denen Papier nicht soviel zählt wie Können, bereue ich das nicht einmal mehr
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz