AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Exchange Kontakte

Ein Thema von realAndy · begonnen am 13. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2012
Antwort Antwort
realAndy

Registriert seit: 24. Sep 2009
Ort: Ilmenau
20 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Exchange Kontakte

  Alt 13. Apr 2012, 12:24
Dann könnte man WebDav nutzen, was ich in diesem Thread versuche, aber so richtig gut geklappt hat das in Delphi da nicht, weswegen ich das jetzt aus Zeitmangel in C# gemacht habe.
WebDav sollte man nicht mehr verwenden, so wie ich das hier lese: http://www.msxfaq.de/code/webdav.htm
Kennt sich denn jemand mit WebServices aus und hat darüber schon mal auf den Exchange Server zugegriffen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Exchange Kontakte

  Alt 13. Apr 2012, 13:31
Dann könnte man WebDav nutzen, was ich in diesem Thread versuche, aber so richtig gut geklappt hat das in Delphi da nicht, weswegen ich das jetzt aus Zeitmangel in C# gemacht habe.
WebDav sollte man nicht mehr verwenden, so wie ich das hier lese: http://www.msxfaq.de/code/webdav.htm
Stimmt. Hatte überlesen, dass du das für den Exchange Server 2010 brauchst. Wir haben hier noch dessen Urgroßvater im Einsatz, daher WebDAV.

Hast du dir schon mal die SDK zu den Webservices angeschaut?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Exchange Kontakte

  Alt 10. Mai 2012, 15:17
Hallo Jumpy,

mir scheint, dass du dich mit einem ähnlichen Problem wie ich herumgeschlagen hast. Deswegen wende ich mich mal direkt an dich.

Meine Aufgabenstellung:
Ich möchte einen Dienst für den Exchange-Server schreiben, der Outlook-Kontakte, die sich in einem bestimmten Ordner befinden mit meiner mysql-Adressdatenbank synchronisiert.

Auf meinem PC konnte ich problemlos via MAPI schon mal die Outlook-Kontakte füllen. MAPI benötigt allerdings sowohl eine Windowsanmeldung, als auch ein konfiguriertes Outlook. Deswegen ist dieser Lösungsweg für einen Server-Dienst wohl nicht geeignet.

Meine Recherchen bezüglich ADO, LDAP, ActiveDirectory waren bislang nicht von viel Erfolg gekrönt, das das für mich auch noch irgendwie ziemlich böhmische Dörfer sind (bin kein Admin, nur der dumme Programmierer).

Hast Du oder jemand anderes hier mir einen Codefetzen, mit dem ich via ADOConnection und Query an die Outlook-Kontakte auf dem Exchange-Server komme?

Danke
baumina
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Exchange Kontakte

  Alt 11. Mai 2012, 07:54
Soll dein Dienst auf dem Exchange-Server laufen oder auf einem anderen Server im Netz? Und welche Exchange Version, da wie ja schon oben steht, die von mir verwendete WebDAV-Schnittstelle depreciated ist.

Falls direkt auf dem ExchangeServer, könntest du OLEDB mit ADO zusammen nutzen.
[Edit:] Wobei ich gerade gelesen hab, dass das auch nur noch bis ExS 2007 funzt.

Falls du das noch nicht gesehen hast, hier ist eine nette Grafik, welche Schnittstellen es für Exchange so alles gibt.
Ralph

Geändert von Jumpy (11. Mai 2012 um 07:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Exchange Kontakte

  Alt 11. Mai 2012, 09:53
Danke für deine schnelle Antwort.

Der Dienst soll direkt auf einem Exchange-Server (Version ist 2010) laufen. Aber da ich mich an die ganze Geschichte erstmal langsam hintasten muss, würde ich erstmal ein normales Programm auf meinem PC schreiben, bevor das dann mal ein Serverdienst wird.

Mit einer TADOConnection (ConnectionString=Provider='Microsoft.ACE.OLEDB.4. 0; Exchange 4.0; MAPILEVEL=; PROFILE=Outlook; TABLETYPE=0; DATABASE=\;') und einem TADODataSet(CommandText='Select * from Kontakte') konnte ich sogar auf meinem Rechner schon kleine Erfolge erzielen, ohne wirklich genau zu wissen was ich da tue (geh ich damit evtl. wieder übers Outlook?). Wie wäre das mit dem Provider=ADsDSOObject ?

Jedoch hab ich keine Ahnung ob das dann auch auf dem Exchange-Server geht. Du meinst dort komm ich nicht via ADO drauf? Uaaa, ich stocher noch voll im Nebel .

baumina

Geändert von baumina (11. Mai 2012 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: Exchange Kontakte

  Alt 11. Mai 2012, 11:59
Jedoch hab ich keine Ahnung ob das dann auch auf dem Exchange-Server geht. Du meinst dort komm ich nicht via ADO drauf? Uaaa, ich stocher noch voll im Nebel .
ADO ist ja nur eine Schicht deines Zugriffs. Du gehst ja über
Anwendung->ADO->MAPI
MAPI kommt glaub ich durch Outlook, es gibt aber auch kostenpflichtige MAPI-Komponenten, hab ich damals herausgefunden, find das aber gerade nicht (war es Redemption?), die dann ohne Outlook daher kämen.

Auf dem Server (<=2007) würdest du dann ExOLEDB benutzen, somit:
Anwendung->ADO->OLEDB

Problem ist, du brauchst andere Schnittstellen wenn du direkt auf dem Server bist, als wenn du an einem lokalen PC, oder einem anderen dritten Server dein Prog. laufen lässt. Deswegen bringt das lokale testen wenig, hab ich die Erfahrung gemacht.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Exchange Kontakte

  Alt 24. Mai 2012, 07:17
Auf dem Server (<=2007) würdest du dann ExOLEDB benutzen, somit:
Anwendung->ADO->OLEDB
Das wäre doch ein Ansatz für Dich um eventuell auf die Kontakte auf dem Exchange-Server zugreifen zu können.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Geronimo

Registriert seit: 18. Dez 2006
Ort: Hamburg
38 Beiträge
 
#8

AW: Exchange Kontakte

  Alt 11. Mai 2012, 21:01
Ich hatte mal die gleiche Aufgabe und das über OLE-Fernsteuerung von Outlook gelöst.
Setzt natürlich voraus, dass Outlook installiert und richtig eingerichtet ist.

Gruss
Geronimo
Die Welt ist rechteckig, linear und Gauss-verteilt!
  Mit Zitat antworten Zitat
k0ppki11ah

Registriert seit: 18. Sep 2007
21 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#9

AW: Exchange Kontakte

  Alt 24. Mai 2012, 06:24
Also ich habe eine ähnliche Aufgabenstellung wie baumina.

Es sollen persönliche Adressbücher aus einer eigenen MySQL-DB mit den jeweiligen Exchange-Kontakten der Benutzer abgeglichen werden.

Nach Möglichkeit würde ich den Abgleich gerne automatisiert zentral auf einem anderen Server (nicht dem Exchange) laufen lassen.

Daher wäre in meinem Fall eine Lösung über Outlook etwas unpraktisch. Ich suche eher nach einer Möglichkeit, direkt über den AD-Benutzer auf dessen Exchange-Kontakte zuzugreifen.

Hat vielleicht einer von euch einen Ansatz in welche Richtung ich da marschieren muss?

Ggf. irgendwelche Komponenten (MAPI?), mit denen ich das realisieren könnte?

Für Tips oder Anregungen wäre ich euch sehr dankbar, da ich etwas unter Zeitdruck stehe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz