AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Indy IMAP4 Passwort Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy IMAP4 Passwort Problem

Ein Thema von caustic · begonnen am 13. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Indy IMAP4 Passwort Problem

  Alt 13. Apr 2012, 14:12
Kommt der Fehler auch wenn du es so versuchst?

TheImap.Password := 'something' + #37 + '4';
Es gibt viele Intelligentsbestien, welche auf diese Weise Passwörter verschlüsseln wollten.

Das Problem ist nur, daß dieses nur eine unterschiedliche Darstellung im Quellcode ist, aber nachdem der Compiler da drübergerannt ist, kommt auch wieder genau der selbe String raus.

Delphi-Quellcode:
const blub = '%'; // oder sonstewie

'something%4'
'something' + #37 + '4'
'something' + '%' + '4'
'something' + blub + '4'
'something'#37'4'
'something'#$25'4'
'something' + Char(30 + 7) + '4'
...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Apr 2012 um 14:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
caustic

Registriert seit: 17. Mai 2004
Ort: Villingen-Schwenningen
20 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: Indy IMAP4 Passwort Problem

  Alt 14. Apr 2012, 04:15
Hallo,
also erst mal danke für die Mühe...
Es geht nicht um die Verschlüsselung eines Passwortes. Ist schon klar das das nichts bringen würde. Aber selbst wenn ich die Daten zum Login via einem TEdit Feld eingebe komme ich ja nicht weiter.

Das Login scheitert immer mit der Indy IMAP4 Komponente sobald im Passwort ein % Zeichen vorhanden ist. Wie es implementiert wird scheint keine Rolle zu spielen.

Ich habe das Problem jetzt auch im Atozed Forum reingesetzt, hier ist es auch erst mal auf eine fehlerhafte Providerimplementierung geschoben worden. Allerdings kann ich mich mit diesen Passwörtern ja mit Thunderbird, Outlook und dem Weblogin ohne Probleme einloggen. Außerdem hatte ich bisher beim Anlegen der Mailaccounts nie das Problem, dass ein Provider Passwörter mit % Zeichen angemeckert hätte.

Jetzt werde ich das als nächstes mal mit anderen Providern ausprobieren und dann habe ich im Atozed Forum einen hinweis bekommen, dass es noch eine weitere Loginmethode gibt via TIdSASLLogin und wenn klappt sollte es ein Mailproviderfehler sein.

Was mich nach wie vor wundert, dass das bis jetzt wohl noch niemandem aufgefallen ist.

Gruß
caustic
000001
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Indy IMAP4 Passwort Problem

  Alt 14. Apr 2012, 19:48
Zeichne mal den Datenverkehr mit einen Tool auf und vergleiche mal was Thunderbird und Indy schickt.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Indy IMAP4 Passwort Problem

  Alt 14. Apr 2012, 20:12
Und eventuell auch dort http://www.indyproject.org/Support.DE.aspx nachschauen,
auch wenn abundzu mal 'ne Art Indy-Guru hier im Forum vorbeischaut, kann es ja nicht schaden den "Hersteller" direkt zu fragen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
caustic

Registriert seit: 17. Mai 2004
Ort: Villingen-Schwenningen
20 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#5

AW: Indy IMAP4 Passwort Problem

  Alt 3. Mai 2012, 01:26
Zur Auflösung hier, bin noch nicht wirklich gekommen.
Der Fehler bleibt bestehen, ist aber im Moment nur auf web.de beschränkt. (und ja ich habe einen bezahlten account )
Unter googlemail bekomme ich eine normale Verbindung.

ich habe dann auch mal mit SASL experimentiert, das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd. Bis jetzt bekomme ich bei Connectversuch eigentlich sofort ein eingefrorenes Programm.... es lässt sich sogar nach dem freeze ohne Fehler neu compilieren und wenn man das neugestartete Teil beendet beendet sich auch das gefreezte... das ist schon etwas mekrwürdig....

Ich denke wohl ich muss mir für meine Mailkomponente im Programm eine andere Basis suchen.

Gruß
caustic
000001
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz